sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Howard Davis (* 14. Februar 1956 in New York City; † 30. Dezember 2015) war ein US-amerikanischer Boxer.

Howard Davis
Howard Davis (links) und Chuck Liddell
Daten
Geburtsname Howard Davis
Geburtstag 14. Februar 1956
Geburtsort New York
Todestag 30. Dezember 2015
Nationalität US-Amerikanisch
Gewichtsklasse Leichtgewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,73 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 43
Siege 36
K.-o.-Siege 14
Niederlagen 6
Unentschieden 1

Amateur


Davis war ein überragender Amateur und wurde von seinem Vater, einem Ex-Boxer, trainiert. Im Federgewicht wurde er 1973 US-Meister und 1974 in Havanna Weltmeister. Im Jahr 1976 wurde er im Leichtgewicht US-Meister und qualifizierte sich, unter anderem mit einem Sieg über Aaron Pryor, für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Montreal. Dort gewann er die Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse und wurde mit dem Val-Barker-Pokal als technisch bester Boxer des Turniers ausgezeichnet, noch vor anderen bekannten Boxern wie Sugar Ray Leonard und den Spinks-Brüdern.


Profi


1977 wurde er Profi, hatte aber nur vergleichsweise wenig Erfolg, was an seinen schlechten Nehmerfähigkeiten und fehlender Schlagkraft lag. Er unterlag am 7. Juni 1980 dem schottischen Rechtsausleger Jim Watt im Kampf um den WBC-Titel knapp nach Punkten, 1986 ebenso knapp Edwin Rosario (WBA-Titel), gegen den er bis zu einem Niederschlag in der letzten Runde noch geführt hatte. Im selben Jahr verlor er überraschend gegen den unbekannten Joe Manley.

Gegen Meldrick Taylor, ebenfalls Olympiasieger, boxte er 1986 unentschieden und gegen Hector Camacho verlor er 1987 nach Punkten. Am 31. Juli 1988 erhielt er dennoch gegen IBF-Titelträger Buddy McGirt eine dritte Titelchance, konnte sie aber erneut nicht nutzen und ging in der ersten Runde KO. Anschließend beendete er seine Karriere. Ein Comeback in den 1990er Jahren war erfolglos. Nach seiner Boxkarriere arbeitete er als Kampfsporttrainer.

Davis starb Ende Dezember 2015 im Alter von 59 Jahren nach kurzer Krankheit – als lebenslanger Nichtraucher – an den Folgen eines Bronchialkarzinoms.[1]


Einzelnachweise


  1. Report: Gold medal-winning boxer Howard Davis Jr. dead at 59


Commons: Howard Davis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Davis, Howard
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Boxer und Kampfsporttrainer
GEBURTSDATUM 14. Februar 1956
GEBURTSORT New York City
STERBEDATUM 30. Dezember 2015

На других языках


- [de] Howard Davis (Boxer)

[en] Howard Davis Jr.

Howard Edward Davis Jr. (February 14, 1956 – December 30, 2015) was an American amateur and professional boxer. Growing up on Long Island as the eldest of 10 children, Davis first learned boxing from his father. After being inspired by a movie about Muhammad Ali, Davis embarked on his amateur career. He won the 1976 Olympic gold medal one week after his mother died. He was also awarded the Val Barker Trophy at the Olympics, beating out such boxers as Sugar Ray Leonard, Michael Spinks and Leon Spinks.[1]

[fr] Howard Davis

Howard Davis est un boxeur américain né le 14 février 1956 à Glen Cove (État de New York) et mort le 30 décembre 2015 à Plantation (Floride)[1].

[it] Howard Davis (pugile)

Howard Edward Davis Jr. (Glen Cove, 14 febbraio 1956 – Plantation (Florida), 30 dicembre 2015) è stato un pugile statunitense.

[ru] Дэвис, Говард

Го́вард Э́двард Дэ́вис мла́дший (англ. Howard Edward Davis, Jr.; 14 февраля 1956, Глен-Ков — 30 декабря 2015, Плантейшен, Флорида, США) — американский боксёр лёгких весовых категорий, выступал за сборную США в середине 1970-х годов. Чемпион летних Олимпийских игр в Монреале, чемпион мира, победитель многих международных турниров и национальных первенств. В период 1977—1996 с попеременным успехом боксировал на профессиональном уровне, трижды был претендентом на титул чемпиона мира крупнейших боксёрских организаций. Впоследствии — спортивный менеджер, тренер бойцов смешанного стиля.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии