sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Iwan Alexejewitsch Telegin (russisch Иван Алексеевич Телегин; * 28. Februar 1992 in Nowokusnezk) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2021 beim HK Awangard Omsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.

Russland  Iwan Telegin
Geburtsdatum 28. Februar 1992
Geburtsort Nowokusnezk, Russland
Größe 193 cm
Gewicht 92 kg
Position Center
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2010, 4. Runde, 101. Position
Atlanta Thrashers
Karrierestationen
bis 2009 Metallurg Nowokusnezk
2009–2011 Saginaw Spirit
2011–2012 Barrie Colts
2012–2013 St. John’s IceCaps
2014–2021 HK ZSKA Moskau
seit 2021 HK Awangard Omsk

Karriere


Iwan Telegin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Nachwuchsabteilung von Metallurg Nowokusnezk. Zur Saison 2009/10 ging er nach Nordamerika und spielte für die Saginaw Spirit und Barrie Colts in der Ontario Hockey League. Der Stürmer wurde bereits im NHL Entry Draft 2010 in der vierten Runde als insgesamt 101. Spieler von den Atlanta Thrashers ausgewählt. Die Winnipeg Jets, als Nachfolger der Thrashers, nahmen Telegin im Juli 2011 unter Vertrag. Die Saison 2012/13 verbrachte er in der American Hockey League bei den St. John’s IceCaps. Im Januar 2014 kehrte Telegin nach Russland zum HK ZSKA Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga zurück, nachdem die Winnipeg Jets ihn wegen eines Vertragsdisputs sowie Nachwirkungen einer Gehirnerschütterung mit Beginn der Spielzeit 2013/14 suspendiert hatten. Zu Beginn der Saison 2014/15 wurde das seit Januar bestehende Leihgeschäft beendet und Telegin wurde von ZSKA fest unter Vertrag genommen. 2016 wurde er für das KHL-All-Star-Game nominiert. 2019 gewann er mit ZSKA de nGagarin-Pokal und damit die russische Meisterschaft. 2021 verließ er nach sieben Jahren die Hauptstädter und schloss sich dem HK Awangard Omsk an.


International


Den ersten internationalen Einsatz hatte Telegin bei der World U-17 Hockey Challenge 2009, bei dem sich die Russen auf dem siebten Platz platzierten. Für Russland nahm er im Juniorenbereich auch an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2010 sowie 2012 teil und gewann mit seiner Mannschaft 2012 die Silbermedaille. Bei der Weltmeisterschaften 2016 und 2019 gewann er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille. Er gehörte auch dem Kader der Sbornaja beim World Cup of Hockey 2016 an.

Bei den Olympischen Winterspielen 2018 gewann Telegin unter neutraler Flagge die Goldmedaille.


Erfolge und Auszeichnungen



International


  • 2012 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2016 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2017 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2018 Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen
  • 2019 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft


Commons: Iwan Telegin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Telegin, Iwan Alexejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Телегин, Иван Алексеевич (russische Schreibweise); Telegin, Ivan
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 28. Februar 1992
GEBURTSORT Nowokusnezk

На других языках


- [de] Iwan Alexejewitsch Telegin

[en] Ivan Telegin

Ivan Alexeyvich Telegin (Russian: Иван Алексеевич Телегин; born 28 February 1992) is a Russian professional ice hockey centre who currently plays for Avangard Omsk in the Kontinental Hockey League (KHL). He was drafted by the Atlanta Thrashers 101st overall in the 2010 NHL Entry Draft.

[fr] Ivan Teleguine

Ivan Alekseïevitch Teleguine, en russe : Иван Алексеевич Телегин et en anglais : Ivan Telegin (né le 28 février 1992 à Novokouznetsk en Russie), est un joueur professionnel russe de hockey sur glace[1]. Il évolue au poste d'attaquant[2].

[it] Ivan Telegin

Ivan Alekseevič Telegin (in russo: Иван Алексеевич Телегин?; Novokuzneck, 28 febbraio 1992) è un hockeista su ghiaccio russo.

[ru] Телегин, Иван Алексеевич

Ива́н Алексе́евич Теле́гин (28 февраля 1992, Новокузнецк, Россия) — российский хоккеист, нападающий клуба КХЛ «Авангард» и игрок сборной России. Олимпийский чемпион 2018 года. Трёхкратный бронзовый призёр чемпионатов мира. Заслуженный мастер спорта России. Обладатель Кубка Гагарина[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии