Julija Anatoliïwna Olischewska (ukrainisch Юлія Анатоліївна Олішевська, engl. Transkription Yuliya Olishevska; * 2. Februar 1989 in Berdytschiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist eine ukrainische Sprinterin, die sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Julija Olischewska ![]() | |||||||||||||
Voller Name | Julija Anatoliïwna Olischewska | ||||||||||||
Nation | Ukraine![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 2. Februar 1989 (33 Jahre) | ||||||||||||
Geburtsort | Berdytschiw, Sowjetunion![]() | ||||||||||||
Größe | 167 cm | ||||||||||||
Gewicht | 60 kg | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||||||
Bestleistung | 51,68 s | ||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
letzte Änderung: 4. April 2017 |
2011 gewann Julija Olischewska die Silbermedaille mit der ukrainischen 4-mal-400-Meter-Staffel bei den U23-Europameisterschaften in Ostrava. Ein Jahr später wurde sie bei den Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften in Istanbul mit der ukrainischen Mannschaft in der 4-mal-400-Meter-Staffel wegen einer Bahnüberschreitung disqualifiziert. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Helsinki siegte mit der ukrainischen 4-mal-400-Meter-Stafette.
2015 belegte sie mit der ukrainischen Staffel Platz fünf bei den Halleneuropameisterschaften in Prag und erreichte bei den Weltmeisterschaften in Peking mit der 4-mal-400-Meter-Staffel den sechsten Platz. 2016 war sie teil der Staffel für die Europameisterschaften in Amsterdam, bei denen die Ukraine auf Platz sechs einlief. Sie qualifizierte sich für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen, scheiterte dort aber über 400 Meter in der Vorrunde.
1969: Stirling, Lowe, Simpson, Board Vereinigtes Konigreich GBR |
1971: Kühne, Lohse, Seidler, Zehrt Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR |
1974: Rohde, Dietsch, Handt, Streidt Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR |
1978: Marquardt, Krug, Brehmer, Koch Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR |
1982: Emmelmann, Busch, Rübsam, Koch Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR |
1986: Emmelmann, Busch, Müller, Koch Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR |
1990: Derr, Hesselbarth, Schersing, Breuer Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR |
1994: Landre, Dorsile, Élien, Pérec Frankreich
FRA |
1998: Feller, Rohländer, Rieger, Breuer Deutschland
GER |
2002: Ekpo-Umoh, Rockmeier, Marx, Breuer Deutschland
GER |
2006: Pospelowa, Iwanowa, Saizewa, Weschkurowa Russland
RUS |
2010: Kohlmann, Cremer, Lindenberg, Hoffmann Deutschland
GER |
2012: Olischewska, Semljak, Pyhyda, Lohwynenko Ukraine
UKR |
2014: Gayot, Hurtis, Raharolahy, Gueï Frankreich
FRA |
2016: Diamond, Onuora, Doyle, Bundy-Davies Vereinigtes Konigreich
GBR |
2018: Hołub-Kowalik, Baumgart-Witan, Wyciszkiewicz, Święty-Ersetic Polen
POL |
2022: Saalberg, Klaver, de Witte, Bol Niederlande
NLD
Personendaten | |
---|---|
NAME | Olischewska, Julija |
ALTERNATIVNAMEN | Олішевська, Юлія Анатоліївна (ukrainisch); Olischewska, Julija Anatoliïwna (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 2. Februar 1989 |
GEBURTSORT | Berdytschiw, Ukrainische SSR, Sowjetunion |