sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sir Peter George Snell, KNZM, OBE (* 17. Dezember 1938 in Opunake, Neuseeland; † 12. Dezember 2019[1] in Dallas, Texas, Vereinigte Staaten[2]) war ein neuseeländischer Leichtathlet.

Peter Snell

Voller Name Peter George Snell
Nation Neuseeland Neuseeland
Geburtstag 17. Dezember 1938
Geburtsort Opunake, Neuseeland
Größe 179 cm
Gewicht 80 kg
Sterbedatum 12. Dezember 2019
Sterbeort Dallas, Vereinigte Staaten
Karriere
Disziplin Mittelstreckenlauf
Bestleistung 1:44,3 min (800 m)
3:37,6 min (1500 m)
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × 0 × 0 ×
Commonwealth Games 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold Rom 1960 800 m
Gold Tokio 1964 800 m
Gold Tokio 1964 1500 m
 Commonwealth Games
Gold Perth 1962 880 Yards
Gold Perth 1962 1 Meile
Statue von Peter Snell (Foto: 2012)
Statue von Peter Snell (Foto: 2012)

Karriere


Snell war in seiner Jugend ein vielseitiger Sportler, der im Rugby, Cricket, Tennis (Teilnehmer an den Jugendmeisterschaften Neuseelands), Badminton und Golf erfolgreich war. Mit 19 konzentrierte er sich auf Leichtathletik und schon drei Jahre später gewann er bei den Olympischen Spielen 1960 die Goldmedaille im 800-Meter-Lauf. 1964 siegte er sowohl über 800 Meter als auch im 1500-Meter-Lauf, was bis dahin nur Albert Hill bei den Olympischen Spielen 1920 gelungen war. 1962 lief er binnen einer Woche Weltrekord über eine Meile und im 800-Meter-Lauf. Neben diesen Erfolgen siegte er auch zweimal bei den British Empire and Commonwealth Games. Aufgrund der Periodisierung nach Lydiard erreichte er zweimal im Jahr jeweils für eine relativ kurze, gut planbare Zeit Hochform und nutzte diese gekonnt für bedeutende Siege und Rekorde.[3] Nach seiner Sportlerkarriere wurde Peter Snell Sportmediziner. Snells Erfolge sind maßgeblich auf die Trainingsmethoden des Lauftrainers Arthur Lydiard zurückzuführen.

Im Juli 1965, mit 26 Jahren, beendete er überraschend seine leistungssportliche Karriere. Snell hatte für einen Tabakkonzern gearbeitet, war aber meist für Training und Wettkampf freigestellt gewesen. 1971 siedelte er in die USA über, studierte human performance (menschliche Leistungsfähigkeit) an der University of California, Davis (B.S.) und promovierte (Ph.D.) in Sportphysiologie (exercise physiology) an der Washington State University. Er wurde vom Texas Southwestern Medical Center in Dallas 1981 angestellt und schon bald zum associate professor und Direktor des Human Performance Center befördert.

2003 gewann Snell in der Klasse Ü65 die amerikanischen Meisterschaften im Orientierungslauf.[4] Zuletzt war Snell in Texas als Leistungsphysiologe tätig. Sein Spezialgebiet war die Behandlung von Kreislauf- und Herzbeschwerden. Er wandte zur Behandlung häufig Sport – insbesondere Jogging – als Methode an.

2009 wurde er geadelt. Sir Peter wurde 2012 in die IAAF Hall of Fame aufgenommen. Snell starb im Dezember 2019, wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag.


Weltrekorde und Weltbestleistungen





Einzelnachweise


  1. Olympia-Legende mit 80 Jahren gestorben. Meldung auf t-online.de, 13. Dezember 2019. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
  2. James McOnle: Obituary: Sir Peter Snell, the inscrutable genius of middle distance running. In: The Spinoff, 14. Dezember 2019. Abgerufen am 14. Dezember 2019 (englisch).
  3. Arnd Krüger: Viele Wege führen nach Olympia. Die Veränderungen in den Trainingssystemen für Mittel- und Langstreckenläufer (1850–1997). In: N. Gissel (Hrsg.): Sportliche Leistung im Wandel. Czwalina, Hamburg 1998, S. 41–56.
  4. http://www.baoc.org/results/r03/r030914.html
Personendaten
NAME Snell, Peter
ALTERNATIVNAMEN Snell, Peter George (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 17. Dezember 1938
GEBURTSORT Opunake, Neuseeland
STERBEDATUM 12. Dezember 2019
STERBEORT Dallas, Texas, Vereinigte Staaten

На других языках


- [de] Peter Snell

[en] Peter Snell

Sir Peter George Snell KNZM OBE (17 December 1938 – 12 December 2019) was a New Zealand middle-distance runner.[3] He won three Olympic gold medals, and is the only man since 1920 to have won the 800 and 1500 metres at the same Olympics,[4] in 1964.

[fr] Peter Snell

Peter George Snell né le 17 décembre 1938 à Opunake (Nouvelle-Zélande) et mort le 12 décembre 2019 à Dallas (Texas)[1] est un athlète néo-zélandais, évoluant sur demi-fond.

[it] Peter Snell

Peter George Snell (Opunake, 17 dicembre 1938 – Dallas, 12 dicembre 2019) è stato un mezzofondista neozelandese, vincitore di tre medaglie d'oro ai Giochi olimpici, di cui una a Roma 1960 negli 800 metri piani, e due a Tokyo 1964 negli 800 e nei 1500 metri piani.

[ru] Снелл, Питер

Сэр Пи́тер Джордж Снелл OBE (англ. Peter George Snell; 17 декабря 1938[1][2], Опунейк[d], Таранаки — 12 декабря 2019[3][4][5], Даллас[3][4]) — новозеландский бегун на средние дистанции, трёхкратный олимпийский чемпион. Тренировался у Артура Лидьярда.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии