Pietro Piller Cottrer (* 20. Dezember 1974 in Pieve di Cadore) ist ein ehemaliger italienischer Skilangläufer.
Pietro Piller Cottrer ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() Pietro Piller Cottrer (2006) | ||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Italien![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 20. Dezember 1974 (47 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Pieve di Cadore, Italien | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | C.S. Carabinieri | |||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
Pietro Piller Cottrer nahm im Alter von acht Jahren zum ersten Mal an einem FIS-Rennen teil. 1994 startete er dann zum ersten Mal im Weltcup. Drei Jahre später konnte der Italiener im 50-km-Rennen beim Holmenkollen-Festival seinen ersten Weltcupsieg feiern. Im gleichen Jahr gewann er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Trondheim die Bronzemedaille mit der Staffel. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2005 in Oberstdorf gewann Piller Cottrer die Goldmedaille über 15 km im freien Stil. Ein Jahr später bei den Olympischen Winterspielen in Turin gewann er die Bronzemedaille in der 30-km-Verfolgung und Gold mit der Staffel. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 in Sapporo konnte er wieder die Bronzemedaille in der 30-km-Verfolgung gewinnen. Im Februar 2013 beendete er seine Karriere.
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 15. März 1997 | Norwegen![]() |
50 km Freistil Individualstart |
2. | 22. November 2003 | Norwegen![]() |
15 km Freistil Individualstart |
3. | 15. Dezember 2005 | Kanada![]() |
15 km Freistil Individualstart |
4. | 14. März 2008 | Italien![]() |
3,3 km Prolog Freistil1 |
5. | 17. Januar 2009 | Kanada![]() |
2 × 15 km Skiathlon |
Nr. | Datum | Ort | Disziplin | Rennen |
---|---|---|---|---|
1. | 01. Januar 2008 | Tschechien![]() |
15 km Verfolgung Freistil2 | Tour de Ski 2007/08 |
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 24. November 2002 | Schweden![]() |
4 × 10 km Staffel3 |
2. | 15. Januar 2006 | Italien![]() |
4 × 10 km Staffel4 |
Nr. | Datum | Ort | Disziplin | Serie |
---|---|---|---|---|
1. | 16. März 1996 | Italien![]() |
30 km klassisch | Continental Cup |
2. | 16. März 2012 | Italien![]() |
3,3 km Freistil | Alpencup |
Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.
Platzierung | Distanzrennena | Skiathlon Verfolgung |
Sprint | Etappen- rennenb |
Gesamt | Team c | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
≤ 5 km | ≤ 10 km | ≤ 15 km | ≤ 30 km | > 30 km | Sprint | Staffel | |||||
1. Platz | 1 | 2 | 1 | 1 | 5 | 2 | |||||
2. Platz | 2 | 3 | 2 | 1 | 8 | 9 | |||||
3. Platz | 1 | 3 | 2 | 1 | 7 | 1 | |||||
Top 10 | 1 | 8 | 21 | 9 | 8 | 11 | 3 | 2 | 63 | 2 | 25 |
Punkteränge | 1 | 15 | 45 | 18 | 13 | 23 | 10 | 6 | 131 | 2 | 28 |
Starts | 1 | 26 | 65 | 30 | 14 | 25 | 19 | 7 | 187 | 2 | 28 |
Stand: Karriereende |
Saison | Gesamt | Distanz | Sprint | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | |
1994/95 | 31 | 51. | – | – | – | - |
1995/96 | 15 | 59. | – | – | – | - |
1996/97 | 261 | 13. | 124 | 4.5 | 87 | 15. |
1997/98 | 173 | 17. | 84 | 14.5 | 89 | 21. |
1998/99 | 68 | 38. | 15 | 43.5 | 53 | 42 |
1999/2000 | 253 | 23. | 58 137 | 21.5 18.6 | 58 | 27. |
2000/01 | 456 | 4. | – | – | 107 | 19. |
2001/02 | 226 | 15. | – | – | – | - |
2002/03 | 282 | 18. | – | – | 1 | 77. |
2003/04 | 411 | 12. | 411 | 10. | – | - |
2004/05 | 140 | 35. | 140 | 19. | – | - |
2005/06 | 330 | 13. | 330 | 7. | – | - |
2006/07 | 128 | 41. | 112 | 27. | – | - |
2007/08 | 783 | 3. | 516 | 2. | 123 | 19. |
2008/09 | 775 | 5. | 560 | 1. | 35 | 54. |
2009/10 | 366 | 16. | 318 | 11. | – | - |
2010/11 | 49 | 87. | 41 | 52. | – | - |
1936: Finnland Nurmela, Karppinen, Lähde, Jalkanen |
1948: Schweden
Östensson, Täpp, Eriksson, Lindström |
1952: Finnland
Hasu, Lonkila, Korhonen, Mäkelä |
1956: Sowjetunion 1955
Terentjew, Koltschin, Anikin, Kusin |
1960: Finnland
Alatalo, Mäntyranta, Huhtala, Hakulinen |
1964: Schweden
Asph, Jernberg, Stefansson, Rönnlund |
1968: Norwegen
Martinsen, Tyldum, Grønningen, Ellefsæter |
1972: Sowjetunion 1955
Woronkow, Skobow, Simaschow, Wedenin |
1976: Finnland
Pitkänen, Mieto, Teurajärvi, Koivisto |
1980: Sowjetunion 1955
Rotschew, Baschukow, Beljajew, Simjatow |
1984: Schweden
Wassberg, Kohlberg, Ottosson, Svan |
1988: Schweden
Ottosson, Wassberg, Svan, Mogren |
1992: Norwegen
Langli, Ulvang, Skjeldal, Dæhlie |
1994: Italien
De Zolt, Albarello, Vanzetta, Fauner |
1998: Norwegen
Sivertsen, Jevne, Dæhlie, Alsgaard |
2002: Norwegen
Aukland, Estil, Skjeldal, Alsgaard |
2006: Italien
Valbusa, Di Centa, Piller Cottrer, Zorzi |
2010: Schweden
Richardsson, Olsson, Södergren, Hellner |
2014: Schweden
Nelson, Richardsson, Olsson, Hellner |
2018: Norwegen
Tønseth, Sundby, Krüger, Klæbo |
2022: Olympia
Tscherwotkin, Bolschunow, Spizow, Ustjugow
1954: Veikko Hakulinen | 1956: Hallgeir Brenden | 1958: Veikko Hakulinen | 1960: Håkon Brusveen | 1962: Assar Rönnlund | 1964: Eero Mäntyranta | 1966: Gjermund Eggen | 1968: Harald Grønningen | 1970: Lars-Göran Åslund | 1972: Sven-Åke Lundbäck | 1974: Magne Myrmo | 1976: Nikolai Baschukow | 1978: Józef Łuszczek | 1980: Thomas Wassberg | 1982: Oddvar Brå | 1985: Kari Härkönen | 1987: Marco Albarello | 1989: Harri Kirvesniemi | 1991: Bjørn Dæhlie | 2001: Per Elofsson | 2003: Axel Teichmann | 2005: Pietro Piller Cottrer | 2007: Lars Berger | 2009: Andrus Veerpalu | 2011: Matti Heikkinen | 2013: Petter Northug | 2015: Johan Olsson | 2017: Iivo Niskanen | 2019: Martin Johnsrud Sundby | 2021: Hans Christer Holund
Personendaten | |
---|---|
NAME | Piller Cottrer, Pietro |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Skilangläufer |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1974 |
GEBURTSORT | Pieve di Cadore |