sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pietro Piller Cottrer (* 20. Dezember 1974 in Pieve di Cadore) ist ein ehemaliger italienischer Skilangläufer.

Pietro Piller Cottrer

Pietro Piller Cottrer (2006)

Nation Italien Italien
Geburtstag 20. Dezember 1974 (47 Jahre)
Geburtsort Pieve di Cadore, Italien
Karriere
Verein C.S. Carabinieri
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 2 × 1 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 2 ×
Nationale Meisterschaften 5 × 5 × 4 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2006 Turin 4 × 10 km
Silber 2002 Salt Lake City 4 × 10 km
Silber 2010 Vancouver 15 km Freistil
Bronze 2006 Turin Verfolgung
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 1997 Trondheim 4 × 10 km
Gold 2005 Oberstdorf 15 km Freistil
Bronze 2007 Sapporo Verfolgung
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 17. Dezember 1994
 Weltcupsiege im Einzel 7 (davon 5 Einzelsiege)  (Details)
 Gesamtweltcup 3. (2007/08)
 Sprintweltcup 15. (1996/97)
 Distanzweltcup 1. (2008/09)
 Tour de Ski 7. (2007/08, 2008/09)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 5 8 7
 Staffel 2 9 1
 

Werdegang


Pietro Piller Cottrer nahm im Alter von acht Jahren zum ersten Mal an einem FIS-Rennen teil. 1994 startete er dann zum ersten Mal im Weltcup. Drei Jahre später konnte der Italiener im 50-km-Rennen beim Holmenkollen-Festival seinen ersten Weltcupsieg feiern. Im gleichen Jahr gewann er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Trondheim die Bronzemedaille mit der Staffel. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2005 in Oberstdorf gewann Piller Cottrer die Goldmedaille über 15 km im freien Stil. Ein Jahr später bei den Olympischen Winterspielen in Turin gewann er die Bronzemedaille in der 30-km-Verfolgung und Gold mit der Staffel. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2007 in Sapporo konnte er wieder die Bronzemedaille in der 30-km-Verfolgung gewinnen. Im Februar 2013 beendete er seine Karriere.


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Siege bei Weltcuprennen



Weltcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 15. März 1997 Norwegen Oslo 50 km Freistil Individualstart
2. 22. November 2003 Norwegen Beitostølen 15 km Freistil Individualstart
3. 15. Dezember 2005 Kanada Canmore 15 km Freistil Individualstart
4. 14. März 2008 Italien Bormio 3,3 km Prolog Freistil1
5. 17. Januar 2009 Kanada Vancouver-Whistler 2 × 15 km Skiathlon
1 Der Wettbewerb war eine Etappe des Weltcup-Finals 2008, wird von der FIS aber als regulärer Weltcupsieg gewertet.

Etappensiege bei Weltcuprennen

Nr. Datum Ort Disziplin Rennen
1. 01. Januar 2008 Tschechien Nové Město na Moravě 15 km Verfolgung Freistil2 Tour de Ski 2007/08
2 Auf Grund von Laufbestzeit als Sieger gewertet.

Weltcupsiege im Team

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 24. November 2002 Schweden Kiruna 4 × 10 km Staffel3
2. 15. Januar 2006 Italien Lago di Tesero 4 × 10 km Staffel4
4 Mit Giorgio Di Centa, Valerio Checchi und Cristian Zorzi.

Siege bei Continental-Cup-Rennen


Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 16. März 1996 Italien Toblach 30 km klassisch Continental Cup
2. 16. März 2012 Italien Toblach 3,3 km Freistil Alpencup

Platzierungen im Weltcup



Weltcup-Statistik


Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team c
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz 121152
2. Platz 232189
3. Platz 132171
Top 10 182198113263225
Punkteränge 11545181323106131228
Starts 12665301425197187228
Stand: Karriereende
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale
c Mangels geeigneter Quellen vor 2001 eventuell unvollständig

Weltcup-Gesamtplatzierungen


Saison Gesamt Distanz Sprint
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
1994/953151.-
1995/961559.-
1996/9726113.1244.58715.
1997/9817317.8414.58921.
1998/996838.1543.55342
1999/200025323.58
137
21.5
18.6
5827.
2000/014564.10719.
2001/0222615.-
2002/0328218.177.
2003/0441112.41110.-
2004/0514035.14019.-
2005/0633013.3307.-
2006/0712841.11227.-
2007/087833.5162.12319.
2008/097755.5601.3554.
2009/1036616.31811.-
2010/114987.4152.-
5 Langdistanzweltcup.
6 Mitteldistanzweltcup.


Personendaten
NAME Piller Cottrer, Pietro
KURZBESCHREIBUNG italienischer Skilangläufer
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1974
GEBURTSORT Pieve di Cadore

На других языках


- [de] Pietro Piller Cottrer

[en] Pietro Piller Cottrer

Pietro Piller Cottrer (born 20 December 1974) is an Italian former cross-country skier who won gold medal in the 4 ×10 km relay at the 2006 Winter Olympics in Turin. He was born at Sappada in the province of Udine.

[fr] Pietro Piller Cottrer

Pietro Piller Cottrer, né le 20 décembre 1974 à Pieve di Cadore, est un skieur de fond italien. Il est quatre fois médaillé aux Jeux olympiques dont un titre en relais à Turin en 2006 et deux médailles individuelles. Dans son palmarès, figure également un titre de champion du monde du 15 km en 2005 et le classement de la Coupe du monde de distance en 2009.

[it] Pietro Piller Cottrer

Pietro Piller Cottrer (Pieve di Cadore, 20 dicembre 1974) è un ex fondista italiano.

[ru] Пиллер Коттрер, Пьетро

Пьетро Пиллер Коттрер (итал. Pietro Piller Cottrer; род. 20 декабря 1974 (1974-12-20), Саппада, Беллуно, Венеция) — итальянский лыжник, олимпийский чемпион 2006 года, чемпион мира 2005 года, двукратный серебряный призёр зимних Олимпийских игр (2002, 2010), бронзовый призёр Олимпийских игр 2006 и чемпионатов мира 1997 и 2007.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии