Roger Michelot (* 8. Juni 1912 in Bettancourt-la-Ferrée, Département Haute-Marne; † 19. März 1993 in Toulon) war ein französischer Boxer. Er wurde 1936 Olympiasieger im Halbschwergewicht.
Roger Michelot ![]() | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
Daten | |||||||
Geburtsname | |||||||
Geburtstag | 8. Juni 1912 | ||||||
Geburtsort | Bettancourt-la-Ferrée | ||||||
Todestag | 19. März 1993 | ||||||
Todesort | Toulon | ||||||
Nationalität | französisch | ||||||
Gewichtsklasse | Halbschwergewicht | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
Roger Michelot begann als Jugendlicher mit dem Boxen. Während seiner Zeit als erfolgreicher Amateurboxer lebte er in Paris und gehörte einem dortigen Boxklub an. Er war vielfacher französischer Meister der Amateurboxer im Mittel- und im Halbschwergewicht. Im Alter von 20 Jahren qualifizierte er sich 1932 für die Teilnahme am Boxturnier bei den Olympischen Spielen dieses Jahres in Los Angeles. Er startete dort im Mittelgewicht. Er siegte dort über Louis Lavoie, Kanada und Hans Bernlöhr, Deutschland, nach Punkten. Im Halbfinale unterlag er gegen Amado Azar aus Argentinien nach Punkten. Im Kampf um die olympische Bronzemedaille, die damals noch ausgeboxt wurde, unterlag er auch gegen Ernest Pierce aus Südafrika nach Punkten und belegte damit den 4. Platz.
Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin startete Roger Michelot im Halbschwergewicht. Er kam dort zu einem kampflosen Sieg über Enrique Quiroz, Peru und zu Punktsiegen über Börge Holm, Dänemark, Sydney Leibbrandt, Südafrika und im Finale über Richard Vogt, Deutschland und gewann damit die olympische Goldmedaille. Als bester europäischer Boxer seiner Gewichtsklasse bekam er auch den Titel Europameister zuerkannt.
An den Europameisterschaften der Amateurboxer 1934 in Budapest, 1937 in Mailand und 1939 in Dublin nahm der französische Box-Verband nicht teil. Roger Michelot konnte deshalb dort nicht starten. Auch bei den damals üblichen Erdteil-Vergleichskämpfen Amerika (USA) gegen Europa war er nie am Start.
Mehrmals boxte er in den 1930er-Jahren auch in Deutschland. Folgende Starts sind bekannt:
Jahr | Platz | Wettbewerb | Gewichtsklasse | Ergebnisse |
1932 | 4. | OS in Los Angeles | Mittel | nach Punktsiegen über Louis Lavoie, Kanada und Hans Bernlöhr, Deutschland und Punktniederlagen gegen Amado Azar, Argentinien und Ernest Pierce, Südafrika |
1936 | Gold | OS in Berlin | Halbschwer | nach kampflosem Sieg über Enrique Quiroz, Peru und Punktsiegen über Börge Holm, Dänemark, Sydney Leibbrandt, Südafrika und Richard Vogt, Deutschland |
In den Jahren 1942 und 1943 bestritt Roger Michelot 14 Kämpfe als Berufsboxer, von denen er 11 gewann, 2 verlor und einen unentschieden gestaltete. Er kämpfte dabei, bis auf eine Ausnahme, immer in Paris und immer im Mittelgewicht. Bei keinem dieser Kämpfe ging es um einen Meistertitel. So gesehen war seine Profilaufbahn im Vergleich zu seiner Amateurlaufbahn eher unbedeutend.
1920: Vereinigte Staaten 48 Edward Eagan |
1924: Vereinigtes Konigreich 1801
Harry Mitchell |
1928: Argentinien
Víctor Avendaño |
1932: Sudafrika 1928
David Carstens |
1936: Dritte Französische Republik
Roger Michelot |
1948: Sudafrika 1928
George Hunter |
1952: Vereinigte Staaten 48
Norvel Lee |
1956: Vereinigte Staaten 48
James Boyd |
1960: Vereinigte Staaten
Cassius Clay |
1964: Italien
Cosimo Pinto |
1968: Sowjetunion 1955
Danas Pozniakas |
1972: Jugoslawien
Mate Parlov |
1976: Vereinigte Staaten
Leon Spinks |
1980: Jugoslawien
Slobodan Kačar |
1984: Jugoslawien
Anton Josipović |
1988: Vereinigte Staaten
Andrew Maynard |
1992: Deutschland
Torsten May |
1996: Kasachstan
Wassili Schirow |
2000: Russland
Alexander Lebsjak |
2004: Vereinigte Staaten
Andre Ward |
2008: China Volksrepublik
Zhang Xiaoping |
2012: Russland
Jegor Mechonzew |
2016: Kuba
Julio César La Cruz |
2020: Kuba
Arlen López
Liste der Olympiasieger im Boxen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Michelot, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1912 |
GEBURTSORT | Bettancourt-la-Ferrée, Département Haute-Marne |
STERBEDATUM | 19. März 1993 |
STERBEORT | Toulon |