sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Anatoli Kusmitsch Grischin (russisch Анатолий Кузьмич Гришин; * 8. Juli 1939 in Moskau, Russische SFSR; † 14. Juni 2016 ebenda) war ein sowjetischer Kanute aus Russland.

Anatoli Grischin
Nation Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Geburtstag 8. Juli 1939
Geburtsort Moskau, Sowjetunion
Größe 181 cm
Gewicht 87 kg
Sterbedatum 14. Juni 2016
Sterbeort Moskau, Russland
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K2, K4)
Verein VS Moskau
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 1 ×
Europameisterschaften 1 × 3 × 3 ×
 Olympische Spiele
Gold Tokio 1964 K4 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Bronze Jajce 1963 K2 1000 m
Gold Berlin 1966 K4 10.000 m
Kanu-Europameisterschaften
Silber Posen 1961 K4 1000 m
Silber Posen 1961 K4 10.000 m
Bronze Jajce 1963 K2 1000 m
Bronze Bukarest 1965 K4 10.000 m
Silber Duisburg 1967 K4 1000 m
Gold Duisburg 1967 K4 10.000 m
Bronze Moskau 1969 K4 1000 m
letzte Änderung: 13. April 2021

Karriere


Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gehörte Anatoli Grischin neben Mykola Tschuschykow, Wjatscheslaw Ionow und Wolodymyr Morosow zum sowjetischen Aufgebot im Vierer-Kajak. Auf der 1000-Meter-Strecke zog die sowjetische Mannschaft nach einem zweiten Platz im Vorlauf und einem Sieg im Halbfinallauf ins Finale ein. Dieses schloss sie mit einer Rennzeit von 3:14,67 Minuten vor den Mannschaften aus Deutschland und Rumänien auf dem ersten Platz ab und wurde damit Olympiasieger.[1]

Weitere Erfolge erzielte Grischin auch bei Weltmeisterschaften. 1963 belegte er in Jajce mit Mykola Tschuschykow im Zweier-Kajak den dritten Platz über 1000 Meter. 1966 wurde er im Vierer-Kajak in Berlin Weltmeister. Bereits 1961 belegte er bei den Europameisterschaften in Posen im Vierer-Kajak sowohl über 1000 Meter als auch über 10.000 Meter den zweiten Platz. Einen dritten Platz belegte er 1965 in Bukarest im Vierer-Kajak auf der 10.000-Meter-Strecke. Bei den Europameisterschaften 1967 in Duisburg schloss Grischin den Wettbewerb im Vierer-Kajak über 1000 Meter auf Rang zwei ab und sicherte sich über 10.000 Meter den Titelgewinn. 1969 wurde er mit dem Vierer-Kajak in Moskau über 1000 Meter Dritter.




Einzelnachweise


  1. 1964 Summer Olympics, Kayak Fours, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. April 2021.
Personendaten
NAME Grischin, Anatoli Kusmitsch
ALTERNATIVNAMEN Grishin, Anatoli Kuzmich (englische Transkription); Гришин, Анатолий Кузьмич (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Kanute
GEBURTSDATUM 8. Juli 1939
GEBURTSORT Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion
STERBEDATUM 14. Juni 2016
STERBEORT Moskau, Russland

На других языках


- [de] Anatoli Kusmitsch Grischin

[en] Anatoli Grishin

Anatoli Kuzmich Grishin (Russian: Анатолий Кузьмич Гришин; 8 July 1939 – 14 June 2016)[1] was a Soviet sprint canoeist who competed in the mid-1960s.

[fr] Anatoli Grishin

Anatoli Grishin (en russe : Анатолий Кузьмич Гришин, Anatoli Kouzmitch Grichine) est un kayakiste soviétique né le 8 juillet 1939 à Moscou (URSS) et mort le 14 juin 2016 à Moscou (Russie)[1].

[it] Anatolij Grišin

Anatolij Kuz'mič Grišin (in russo: Анатолий Кузьмич Гришин?; Mosca, 8 luglio 1939 – Mosca, 14 giugno 2016) è stato un canoista sovietico, dal 1991 russo.

[ru] Гришин, Анатолий Кузьмич

Анатолий Кузьмич Гришин (8 июля 1939, Москва, СССР — 14 июня 2016) — советский спортсмен (гребля на байдарках), олимпийский чемпион (1964), чемпион мира, заслуженный мастер спорта СССР (1964). Заслуженный тренер РСФСР (1982).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии