sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mykola Fedorowytsch Tschuschykow (ukrainisch Мико́ла Фе́дорович Чу́жиков; * 5. Mai 1938 in Makeschkino, Russische SFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Kanute aus der Ukraine.

Mykola Tschuschykow
Nation Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Geburtstag 5. Mai 1938
Geburtsort Makeschkino, Sowjetunion
Größe 178 cm
Gewicht 76 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K2, K4)
Verein Awanhard Lyssytschansk
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 1 ×
Europameisterschaften 0 × 0 × 4 ×
 Olympische Spiele
Gold Tokio 1964 K4 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Bronze Jajce 1963 K2 1000 m
Gold Berlin 1966 K4 10.000 m
Kanu-Europameisterschaften
Bronze Jajce 1963 K2 1000 m
Bronze Bukarest 1965 K4 10.000 m
Bronze Duisburg 1967 K4 1000 m
Bronze Moskau 1969 K4 1000 m
letzte Änderung: 14. April 2021

Karriere


Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gehörte Mykola Tschuschykow neben Anatoli Grischin, Wjatscheslaw Ionow und Wolodymyr Morosow zum sowjetischen Aufgebot im Vierer-Kajak. Auf der 1000-Meter-Strecke zog die sowjetische Mannschaft nach einem zweiten Platz im Vorlauf und einem Sieg im Halbfinallauf ins Finale ein. Dieses schloss sie mit einer Rennzeit von 3:14,67 Minuten vor den Mannschaften aus Deutschland und Rumänien auf dem ersten Platz ab und wurde damit Olympiasieger.[1] Vier Jahre darauf war Tschuschykow bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt erneut Mitglied der sowjetischen Mannschaft im Vierer-Kajak. Sie schied dieses Mal im Halbfinale aus und verpasste damit das Finale.[2]

Weitere Erfolge erzielte Tschuschykow auch bei Weltmeisterschaften. 1963 belegte er in Jajce mit Anatoli Grischin im Zweier-Kajak den dritten Platz über 1000 Meter, was gleichzeitig auch als Europameisterschaft gewertet wurde. 1966 wurde er im Vierer-Kajak in Berlin Weltmeister. Einen dritten Platz belegte er 1965 in Bukarest bei den Europameisterschaften im Vierer-Kajak auf der 10.000-Meter-Strecke. Bei den Europameisterschaften 1967 in Duisburg schloss Tschuschykow den Wettbewerb im Vierer-Kajak über 1000 Meter ebenfalls auf Rang drei ab und wiederholte 1969 in Moskau diesen Erfolg.




Einzelnachweise


  1. 1964 Summer Olympics, Kayak Fours, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 14. April 2021.
  2. 1968 Summer Olympics, Kayak Fours, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 14. April 2021.
Personendaten
NAME Tschuschykow, Mykola
ALTERNATIVNAMEN Tschuschykow, Mykola Fedorowytsch (vollständiger Name); Чу́жиков, Мико́ла Фе́дорович (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Kanute
GEBURTSDATUM 5. Mai 1938
GEBURTSORT Makeschkino, Russische SFSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Mykola Tschuschykow

[en] Nikolai Chuzhikov

Nikolai Chuzhikov (sometimes listed as Nikoly Zhushikov or Nikolay Zhuzhikov, born 5 May 1938) is a Soviet sprint canoeist who competed in the 1960s. Competing in two Summer Olympics, he won a gold in the K-4 1000 m at Tokyo in 1964.

[ru] Чужиков, Николай Фёдорович

Николай Фёдорович Чужиков (5 мая 1938, с. Макешкино, Курская область[1] — 9 июня 2022[2]) — советский спортсмен, 11-тикратный чемпион СССР по гребле на байдарках в различных экипажах на различных дистанциях[2], олимпийский чемпион (1964), чемпион мира, заслуженный мастер спорта СССР (1964). Член КПСС с 1967 года. Окончил спортивную карьеру в 1970-м году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии