Andre De Grasse (* 10. November 1994 in Scarborough, Ontario)[1] ist ein kanadischer Sprinter.
Andre De Grasse ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Kanada![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. November 1994 (27 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Toronto, Ontario, Kanada![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 176 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 70 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 9,89 s (100 m) 19,62 s (200 m) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Puma | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Stuart McMillan (2015 – 2018) Rana Reider (seit 2018) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 24. Juli 2022 |
Bei den Commonwealth Games 2014 in Glasgow schied er über 200 Meter im Halbfinale aus. In der 4-mal-100-Meter-Staffel gehörte er zum kanadischen Quartett, das im Finale nicht das Ziel erreichte.
2015 gelang ihm bei den Panamerikanischen Spielen in Toronto ein Doppelsieg über 100 und 200 Meter. Die kanadische 4-mal-100-Meter-Staffel, deren zweiter Läufer er war, kam zwar als erste ins Ziel, wurde jedoch wegen einer Bahnüberschreitung des ersten Läufers Gavin Smellie disqualifiziert. Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Peking gewann er gemeinsam mit dem US-Amerikaner Trayvon Bromell hinter Usain Bolt (Jamaika) und Justin Gatlin (USA) die Bronzemedaille über 100 Meter. Dabei steigerte er seine persönliche Bestleistung auf 9,92 s. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel Kanadas holte er ebenfalls die Bronzemedaille.
Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro holte er über die 100 Meter die Bronzemedaille und über die 200 Meter die Silbermedaille.[2] Außerdem führte er die kanadische 4-mal-100-Meter-Staffel als Schlussläufer zur Bronzemedaille. Die Kanadier hatten zunächst in Landesrekordzeit von 37,64 s nur den vierten Platz erreicht, rückten aber um einen Rang vor, nachdem die US-amerikanische Staffel wegen eines Wechselfehlers disqualifiziert worden war.[3]
Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha (Katar) gewann er nach den US-Amerikanern Christian Coleman und Justin Gatlin die Bronzemedaille über 100 Meter, wobei er seine Bestleistung verbesserte. Über 200 Meter gewann er hinter Noah Lyles (USA) die Silbermedaille.
Im 100-Meter-Finale bei den Olympischen Spielen in Tokio steigerte De Grasse als Dritter seine persönliche Bestzeit auf 9,89 s.[4] Auch über 200 Meter erreichte er das Finale, wo er in einer Zeit von 19,62 s seine erste olympische Goldmedaille gewinnen konnte.
Andre De Grasse studiert an der University of Southern California. 2015 wurde er NCAA-Meister über 100 und 200 Meter.[5]
1900: Vereinigte Staaten 45 Walter Tewksbury |
1904: Vereinigte Staaten 45
Archie Hahn |
1908: Kanada 1868
Robert Kerr |
1912: Vereinigte Staaten 48
Ralph Craig |
1920: Vereinigte Staaten 48
Allen Woodring |
1924: Vereinigte Staaten 48
Jackson Scholz |
1928: Kanada 1921
Percy Williams |
1932: Vereinigte Staaten 48
Eddie Tolan |
1936: Vereinigte Staaten 48
Jesse Owens |
1948: Vereinigte Staaten 48
Mel Patton |
1952: Vereinigte Staaten 48
Andy Stanfield |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bobby Morrow |
1960: Italien
Livio Berruti |
1964: Vereinigte Staaten
Henry Carr |
1968: Vereinigte Staaten
Tommie Smith |
1972: Sowjetunion 1955
Walerij Borsow |
1976: Jamaika
Donald Quarrie |
1980: Italien
Pietro Mennea |
1984: Vereinigte Staaten
Carl Lewis |
1988: Vereinigte Staaten
Joe DeLoach |
1992: Vereinigte Staaten
Michael Marsh |
1996: Vereinigte Staaten
Michael Johnson |
2000: Griechenland
Konstantinos Kenteris |
2004: Vereinigte Staaten
Shawn Crawford |
2008: Jamaika
Usain Bolt |
2012: Jamaika
Usain Bolt |
2016: Jamaika
Usain Bolt |
2020: Kanada
Andre De Grasse
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | De Grasse, Andre |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 10. November 1994 |
GEBURTSORT | Scarborough, Ontario, Kanada |