Bianca Knight (* 2. Januar 1989 in Ridgeland, Mississippi) ist eine US-amerikanische Leichtathletin, die vorwiegend im 200-Meter-Lauf antritt. Ihre größten Erfolge erzielte sie als Weltmeisterin und Olympiasiegerin allerdings in der 4-mal-100-Meter-Staffel.
Bianca Knight ![]() | |||||||||||||
Nation | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 2. Januar 1989 | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Sprint | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
|
Bei den Jugendweltmeisterschaften 2005 in Marrakesch gewann Knight den Titel über 100 Meter sowie die Silbermedaille über 200 Meter. 2006 wurde sie US-amerikanische Juniorenmeisterin im 200-Meter-Lauf. Im folgenden Jahr verteidigte sie ihren Titel erfolgreich und siegte über dieselbe Distanz bei den panamerikanischen Juniorenmeisterschaften. Als Studentin der University of Texas at Austin gewann Knight 2008 die NCAA-Hallenmeisterschaften im 200-Meter-Lauf. Sie feierte Siege beim Reebok Grand Prix in New York City und bei den Bislett Games in Oslo, konnte sich aber als Fünfte der US-amerikanischen Ausscheidungswettkämpfe nicht für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking qualifizieren.
2009 siegte Knight beim British Grand Prix in Gateshead, belegte bei den US-amerikanischen Meisterschaften den fünften Platz und bei der Athletissima in Lausanne den dritten Platz. Im folgenden Jahr wurde sie bei den US-amerikanischen Meisterschaften Fünfte im 100-Meter-Lauf. Über 200 Meter erzielte sie zahlreiche vordere Platzierungen bei internationalen Leichtathletik-Meetings. Unter anderem wiederholte sie ihren Sieg in Gateshead.
2011 erreichte Knight bei den US-amerikanischen Meisterschaften den vierten Platz im 200-Meter-Lauf. Sie gewann drei Rennen der IAAF Diamond League: beim inzwischen nach Birmingham umgezogenen British Grand Prix, beim London Grand Prix und bei der Golden Gala in Rom. Außerdem führte sie bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Daegu die siegreiche US-amerikanische 4-mal-100-Meter-Staffel um Allyson Felix, Marshevet Myers und Carmelita Jeter im Finale als Startläuferin an.
Bei den Olympischen Spielen 2012 gewann sie in der Staffel die Goldmedaille. Die US-Amerikanerinnen stellte dabei in der Aufstellung Tianna Madison, Allyson Felix, Bianca Knight und Carmelita Jeter mit 40,82 s einen neuen Weltrekord auf und unterboten die fast 27 Jahre alte Bestmarke der DVfL-Auswahlmannschaft um 55 Hundertstelsekunden.[1]
1928: Smith, Rosenfeld, Cook, Bell (Kanada 1921 CAN) |
1932: Carew, Furtsch, Rogers, von Bremen (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1936: Bland, Rogers, Robinson, Stephens (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1948: Stad-de Jong, Witziers-Timmer, van der Kade-Koudijs, Blankers-Koen (Niederlande
NED) |
1952: Faggs, Jones, Moreau, Hardy (Vereinigte Staaten 48
USA) |
1956: Strickland, Croker, Mellor, Cuthbert (Australien
AUS) |
1960: Hudson, Williams, Jones, Rudolph (Vereinigte Staaten
USA) |
1964: Ciepły, Szewińska, Górecka, Kłobukowska (Polen 1944
POL) |
1968: Ferrell, Bailes, Netter, Tyus (Vereinigte Staaten
USA) |
1972: Krause, Becker, Richter, Rosendahl (Deutschland BR
FRG) |
1976: Göhr, Stecher, Bodendorf, Eckert (Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR) |
1980: Müller, Eckert, Auerswald, Göhr (Deutschland Demokratische Republik 1949
GDR) |
1984: Brown, Bolden, Cheeseborough, Ashford (Vereinigte Staaten
USA) |
1988: Brown, Echols, Griffith-Joyner, Ashford (Vereinigte Staaten
USA) |
1992: Ashford, Jones, Guidry, Torrence (Vereinigte Staaten
USA) |
1996: Devers, Miller, Gaines, Torrence (Vereinigte Staaten
USA) |
2000: Fynes, Sturrup, Davis-Thompson, Ferguson (Bahamas
BAH) |
2004: Lawrence, Simpson, Bailey, Campbell (Jamaika
JAM) |
2008: Borlée, Mariën, Ouédraogo, Gevaert (Belgien
BEL) |
2012: Madison, Felix, Knight, Jeter (Vereinigte Staaten
USA) |
2016: Bartoletta, Felix, Gardner, Bowie (Vereinigte Staaten
USA) |
2020: Williams, Thompson-Herah, Fraser-Pryce, Jackson (Jamaika
JAM)
1983: Möller, Koch, Auerswald, Göhr (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR) |
1987: Brown, Williams, Griffith, Marshall (Vereinigte Staaten
USA) |
1991: Duhaney, Cuthbert, McDonald, Ottey, Frazer* (Jamaika
JAM) |
1993: Bogoslowskaja, Maltschugina, Woronowa, Priwalowa, Trandenkowa* (Russland
RUS) |
1995: Mondie-Milner, Guidry, Gaines, Torrence, Hill* (Vereinigte Staaten
USA) |
1997: Gaines, Jones, Miller, Devers (Vereinigte Staaten
USA) |
1999: Fynes, Sturrup, Davis-Thompson, Ferguson, Clarke* (Bahamas
BAH) |
2001: Paschke, G. Rockmeier, B. Rockmeier, Wagner (Deutschland
GER) |
2003: Girard, Hurtis, Félix, Arron (Frankreich
FRA) |
2005: Daigle, Lee, Barber, Williams (Vereinigte Staaten
USA) |
2007: Williams, Felix, Barber, Edwards, Jeter*, Lewis* (Vereinigte Staaten
USA) |
2009: Facey, Fraser, Bailey, Stewart (Jamaika
JAM) |
2011: Knight, Felix, Myers, Jeter, Solomon*, Anderson* (Vereinigte Staaten
USA) |
2013: Russell, Stewart, Calvert, Fraser-Pryce, Brooks*, (Jamaika
JAM) |
2015: Campbell-Brown, Morrison, Thompson, Fraser-Pryce, Simpson*, Stewart* (Jamaika
JAM) |
2017: Brown, Felix, Akinosun, Bowie, Washington* (Vereinigte Staaten
USA) |
2019: Whyte, Fraser-Pryce, Smith, Jackson, Morrison* (Jamaika
JAM) |
2022: Jefferson, Steiner, Prandini, Terry, Hobbs* (Vereinigte Staaten
USA)
* Einsatz im Vorlauf
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knight, Bianca |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 2. Januar 1989 |
GEBURTSORT | Ridgeland, Mississippi |