sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Bruno Zarrillo (* 5. September 1966 in Winnipeg, Manitoba) ist ein ehemaliger italo-kanadischer Eishockeyspieler, der während seiner Karriere unter anderem für die Kölner Haie und für die Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga aktiv war. Des Weiteren nahm er mit der italienischen Nationalmannschaft an insgesamt neun Weltmeisterschaften, sowie an den Olympischen Spielen 1992 und 1994 teil.

  Bruno Zarrillo
Geburtsdatum 5. September 1966
Geburtsort Winnipeg, Manitoba, Kanada
Spitzname Il Falco Nero
Größe 180 cm
Gewicht 81 kg
Position Linker Flügel
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1986–1988 River East Royal Knights
1988–1989 HC Latemar
1989–1995 HC Bozen
1996–2001 Kölner Haie
2001–2002 Nürnberg Ice Tigers
2002–2003 SC Langenthal
HC Sierre
2003–2004 HC Milano Vipers

Karriere



Als Spieler


Zarrillo begann seine Karriere 1986 in der kanadischen Juniorenliga Manitoba Major Junior Hockey League bei den River East Royal Knights. Dort gehörte er bereits in seiner ersten Spielzeit zu den besten Scorern der Liga und konnte sich im folgenden Jahr erneut steigern. So erzielte er in den zwei Jahren, die er für die Royal Knights spielte, in 77 Partien 277 Scorerpunkte. Im Sommer 1989 wechselte er in die italienische Serie A zum HC Bozen, mit dem er in den Jahren 1990, 1995 und 1996 die Meisterschaft gewinnen konnte.

Nachdem er beim HC Bozen über einige Jahre zu den Topscorern der Serie A1 gehörte, wurden einige Klubs aus stärkeren europäischen Ligen auf den damals 30-Jährigen aufmerksam. Im Sommer 1996 erhielt er einen Vertrag bei den Kölner Haien. In Köln wurde er mit 74 Scorerpunkten in 48 Spielen auf Anhieb der Topscorer der Saison 1996/97. In den Playoffs schieden die Haie in der ersten Runde aus, so dass Zarillo die Saison beim SC Bern in der höchsten Schweizer Eishockeyliga, der Nationalliga A, beendete. Er absolvierte jedoch nur zwei Spiele für die Mutzen in den Playoffs der NLA, wurde aber mit dem Team Schweizer Meister.

In den folgenden sechs Jahren spielte er weiterhin für die Haie, ehe er den Verein zum Ende der Spielzeit 2000/01 verließ und innerhalb der Liga zu den Nürnberg Ice Tigers wechselte, bei denen er einen Einjahres-Vertrag unterschrieb, der letzten Endes nicht verlängert wurde. Zarrillo kehrte daraufhin noch einmal in die Schweiz zurück, wo er fortan für den HC Sierre in der Nationalliga B aufs Eis ging. Dort konnte der Rechtsschütze in neun Partien, in denen er zum Einsatz kam, 13 Mal punkten.

Schließlich unterschrieb er im Sommer 2003 einen Kontrakt beim HC Milano Vipers, mit dem er 2004 die italienische Meisterschaft gewann. Anschließend beendete Bruno Zarrillo seine aktive Eishockeykarriere im Alter von 37 Jahren.


Als Trainer


Später versuchte sich Zarrillo als Eishockeytrainer, so trainierte er in der Saison 2004/05, unmittelbar nach seinem Rücktritt als Spieler, den HC Bozen, für den er bereits als Spieler tätig war. Eine Spielzeit später, stand er in der Manitoba Junior Hockey League bei den Winnipeg Saints an der Bande.


Erfolge und Auszeichnungen



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
DEL-Hauptrunde6305134173307208
DEL-Playoffs3170888


Personendaten
NAME Zarrillo, Bruno
KURZBESCHREIBUNG italo-kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 5. September 1966
GEBURTSORT Winnipeg, Manitoba, Kanada

На других языках


- [de] Bruno Zarrillo

[en] Bruno Zarrillo

Bruno Zarrillo (born September 5, 1966) is an Italian-Canadian retired professional ice hockey winger.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии