Camilla Lindholm Borg (* 26. November 1974 in Sysselsättning als Camilla Lindholm) ist eine ehemalige schwedische Duathletin und Triathletin. Sie ist Duathlon-Europameisterin (2010, 2011) und Triathlon-Europameisterin auf der Langdistanz (2015).
![]() ![]() | |
---|---|
![]() Camilla Lindholm Borg beim Springborg Stadtlauf in Helsingborg, 2010 | |
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 26. November 1974 (47 Jahre) |
Geburtsort | Sysselsättning, Schweden |
Vereine | |
Erfolge | |
2010, 2011 | 2 × Europameisterin Duathlon |
2015 | 2 × Europameisterin Triathlon Langdistanz |
Status | |
inaktiv |
Camilla Lindholm begann 2005 mit Triathlon. 2007 konnte sie bei ihrem zweiten Start auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) den Kalmar Triathlon gewinnen – die Vorgängerveranstaltung des Ironman Sweden.
2010 wurde sie Duathlon-Europameisterin und in Zofingen nach 2009 erneut Dritte bei der Duathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz. 2011 konnte sie sich den Titel der Duathlon-Europameisterin auf der Langdistanz sichern
Im Juni 2015 wurde Camilla Lindholm Borg in Schweden Sechste bei der ITU-Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz. Im September wurde sie in den Niederlanden auch im Triathlon Europameisterin auf der Langdistanz.
Im Juli 2018 wurde die damals 43-Jährige Zweite beim Ironman UK. Seit 2018 tritt sie nicht mehr international in Erscheinung.
Neben dem Triathlon ist sie auch noch Lehrerin an der Uni in Malmö und sie lebt mit ihrem Mann in Helsingborg.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
18. Juni 2017 | 2 | Ironman 70.3 Italy | Italien![]() | 04:24:28 | |
26. Jan. 2014 | 4 | Ironman 70.3 South Africa | Sudafrika![]() | 04:48:14 | erster Start auf der halben Ironman-Distanz |
9. Juni 2010 | 9 | Challenge Kraichgau | Deutschland![]() | 04:43:40 | hinter der Siegerin Rebekah Keat[1] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
15. Juli 2018 | 2 | Ironman UK | Vereinigtes Konigreich![]() | 09:24:15 | |
3. Dez. 2017 | 3 | Ironman Western Australia | Australien![]() | 08:02:00 | verkürzter Kurs als Duathlon[2] |
23. Sep. 2017 | 5 | Ironman Italy | Italien![]() | 09:34:37 | bei der Erstaustragung |
13. Sep. 2015 | 1 | ETU Challenge Long Distance Triathlon European Championships | Niederlande![]() | 09:41:31 | Europameisterin auf der Langdistanz bei der Challenge Weymouth[3] |
15. Aug. 2015 | 2 | Ironman Sweden | Schweden![]() | 09:18:05 | Zweite hinter der Deutschen Astrid Stienen |
27. Juni 2015 | 6 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | Schweden![]() | 05:52:35 | Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz |
1. Nov. 2014 | 2 | Ironman Florida | Vereinigte Staaten![]() | 08:36:28 | Das Rennen wurde ohne die Schwimmdistanz ausgetragen. |
5. Okt. 2014 | 5 | Ironman Barcelona | Spanien![]() | 09:19:37 | Fünfte bei der Erstaustragung |
16. Aug. 2014 | 3 | Ironman Sweden | Schweden![]() | 09:31:38 | |
15. Aug. 2010 | 3 | Challenge Copenhagen | Danemark![]() | 09:26:55 | Dritte bei der Erstauflage in Kopenhagen über die Langdistanz (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen)[4][5] |
2007 | 1 | Kalmar Triathlon | Schweden![]() | ||
2006 | 3 | Kalmar Triathlon | Schweden![]() | ||
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
8. Mai 2011 | DNF | Powerman Italy | Italien![]() | – | Rennabbruch – in Führung liegend (10 km Laufen, 75 km Radfahren und 10 km Laufen)[6] |
18. Apr. 2011 | 1 | Powerman Holland | Niederlande![]() | Sieg und Europameisterin auf der Duathlon-Langdistanz | |
Nov. 2010 | 2 | Powerman Malaysia | Malaysia![]() | 03:03:05 | [7] |
25. Apr. 2010 | 1 | Powerman Holland | Niederlande![]() | 03:06:27 | Sieg und Europameisterin (15 km Laufen, 62 km Radfahren und 7,5 km Laufen)[8][9] |
2010 | 3 | Powerman Zofingen | Schweiz![]() | 07:37:08 | Dritte bei der Duathlon-WM (Powerman) auf der Langdistanz (10 km Laufen, 150 km Radfahren und 30 km Laufen) hinter der Siegerin Erika Csomor[10] |
19. Apr. 2009 | 2 | Powerman Holland | Niederlande![]() | Vize-Europameisterin im Duathlon (15 km Laufen, 60 km Radfahren, 7,5 km Laufen) hinter Yvonne van Vlerken und der Deutschen Ulrike Schwalbe[11] | |
2009 | 3 | Powerman Zofingen | Schweiz![]() | auf der Langdistanz |
(DNF – Did Not Finish)
1985, 1986: Sarah Springman | 1987, 1989: Sarah Coope | 1991: Thea Sybesma | 1993: Anne-Marie Rouchon | 1995: Ines Estedt | 1997: Karin Jørgensen | 1999: Irma Heeren | 2003: Edith Niederfriniger | 2004, 2006: Lisbeth Kristensen | 2005: Sara Gross | 2007: Charlotte Kolters | 2008: Nathalie Barkun | 2009, 2010: Virginia Berasategui | 2011: Camilla Pedersen | 2012: Rachel Joyce | 2013: Diana Riesler | 2014: Heleen bij de Vaate | 2015: Camilla Lindholm | 2016: Ewa Bugdol | 2017, 2019: Yvonne van Vlerken | 2018: Laura Siddall
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borg, Camilla Lindholm |
ALTERNATIVNAMEN | Lindholm, Camilla (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 26. November 1974 |
GEBURTSORT | Sysselsättning |