Ewa Bugdol (* 23. Dezember 1986) ist eine polnische Duathletin und Triathletin. Sie ist mehrfache nationale Meisterin und Triathlon-Europameistern auf der Langdistanz (2016).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 23. Dezember 1986 (35 Jahre) |
Geburtsort | Polen |
Vereine | |
Erfolge | |
2007 | Vize-Weltmeisterin Duathlon U23 |
2013, 2014 | 2 × Nationale Meisterin Triathlon Langdistanz |
2015 | Nationale Meisterin Triathlon Mitteldistanz |
2016 | ETU-Europameistern Triathlon Langdistanz |
2019 | ETU-Vize-Europameisterin auf der Halbdistanz |
Status | |
aktiv |
Ewa Bugdol war als Jugendliche im Schwimmsport aktiv und wechselte als 16-Jährige zum Triathlon.[1]
Sie wurde 2007 in Ungarn in der Klasse U23-Vize-Weltmeisterin im Duathlon.
Im Juli 2013 wurde sie polnische Meisterin auf der Triathlon-Langdistanz und konnte diesen Titel 2014 erfolgreich verteidigen. 2015 wurde sie nationale Meisterin auf der Mitteldistanz.
Auf der Triathlon Langdistanz wurde sie im Juli 2016 Europameisterin.
Im Juli 2019 wurde die 32-Jährige in Rumänien ETU-Vize-Europameisterin auf der Triathlon Mitteldistanz. Sie lebt in Gliwice.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
16. Aug. 2020 | 7 | POL Triathlon National Championships | Deutschland![]() | 02:09:35 | hinter Roksana Slupek |
7. Juli 2019 | 2 | ETU Middle Distance Triathlon European Championships | Rumänien![]() | 04:13:56 | ETU-Vize-Europameisterin auf der Halbdistanz |
9. Sep. 2018 | 7 | Ironman 70.3 Rügen | Deutschland![]() | 04:45:54 | |
5. Aug. 2018 | 5 | Ironman 70.3 Gdynia | Polen![]() | 04:31:23 | |
4. Okt. 2015 | 2 | Ironman 70.3 Gurye | Korea Sud![]() | ||
16. Aug. 2015 | 1 | POL Middle Distance Triathlon National Championships | Polen![]() | 05:43:03 | Nationale Meisterin auf der Mitteldistanz |
1. Sep. 2013 | 3 | Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | Osterreich![]() | ||
26. Aug. 2012 | 3 | Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun | Osterreich![]() | bei der Erstaustragung | |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
24. Juli 2016 | 1 | ETU Long Distance Triathlon European Championships | Polen![]() | 09:02:08 | Europameisterin auf der Langdistanz |
27. Juli 2014 | 1 | POL Long Distance Triathlon National Championships | Polen![]() | 04:33:03 | Nationale Meisterin auf der Langdistanz |
21. Juli 2013 | 1 | POL Long Distance Triathlon National Championships | Polen![]() | 04:15:49 | Nationale Meisterin auf der Langdistanz |
21. Aug. 2011 | 3 | ETU Long Distance Triathlon European Championships | Finnland![]() | 06:27:37 | Europameisterschaft auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen) |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
19. Mai 2007 | 2 | ITU Duathlon World Championship U23 | Ungarn![]() | 02:07:40 | U23-Vize-Weltmeisterin auf der Duathlon-Kurzdistanz |
(DNF – Did Not Finish)
1985, 1986: Sarah Springman | 1987, 1989: Sarah Coope | 1991: Thea Sybesma | 1993: Anne-Marie Rouchon | 1995: Ines Estedt | 1997: Karin Jørgensen | 1999: Irma Heeren | 2003: Edith Niederfriniger | 2004, 2006: Lisbeth Kristensen | 2005: Sara Gross | 2007: Charlotte Kolters | 2008: Nathalie Barkun | 2009, 2010: Virginia Berasategui | 2011: Camilla Pedersen | 2012: Rachel Joyce | 2013: Diana Riesler | 2014: Heleen bij de Vaate | 2015: Camilla Lindholm | 2016: Ewa Bugdol | 2017, 2019: Yvonne van Vlerken | 2018: Laura Siddall
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bugdol, Ewa |
KURZBESCHREIBUNG | polnische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1986 |