sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Charlotte Reinagle Cooper (* 22. September 1870 in Ealing, England; † 10. Oktober 1966 in Helensburgh, Schottland) war eine englische Tennisspielerin.

Charlotte Cooper
Cooper Anfang des Jahres 1900
Nation: Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Geburtstag: 22. September 1870
Todestag: 10. Oktober 1966
Spielhand: Rechts
Einzel
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben und Karriere


Sie gewann insgesamt fünfmal das Dameneinzel in Wimbledon, das erste Mal im Jahr 1895. Im darauffolgenden Jahr siegte sie zum zweiten Mal und der dritte Triumph folgte 1898. Sie war eine schmale und elegante, aber auch kraftvolle Spielerin und wurde die erste Tennisspielerin, die einen olympischen Wettbewerb[1] gewann. Sie gewann das Dameneinzel bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris, wo Frauen zum ersten Mal teilnehmen durften. Ihren zweiten Olympiasieg erreichte sie im Mixed-Doppel mit Reginald Doherty.

Mit 29 Jahren heiratete sie den Tennisspieler Alfred Sterry. In diesem Jahr gewann sie in Wimbledon zum vierten Mal. Nach einer Auszeit für die Familie kam sie 1908 zurück und gewann im Alter von 37 Jahren zum fünften Mal den Titel bei den englischen Meisterschaften. Damit hält sie bis heute den Rekord für die älteste Siegerin. Im Jahr 1912 im Alter von 41 Jahren stand sie zum letzten Mal im Finale in Wimbledon.

Charlotte Cooper Sterry spielte bis in die fünfziger Jahre ihres Lebens weiter Tennisturniere. Ihre Tochter Gwen war Mitglied der britischen Mannschaft im Wightman Cup. Ihr Mann wurde später Präsident der Lawn Tennis Association. Ihr Schwiegersohn Max Simmers war erfolgreicher Rugbyspieler für Schottland. Dessen Sohn mit Gwen Brian Simmers war auch Rugbyspieler für Schottland.

Im Jahr 1966 starb sie im Alter von 96 Jahren und stellt damit den Langlebigkeitsrekord für britische Goldmedaillengewinner auf.



Commons: Charlotte Cooper – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eine Auszeichnung der ersten drei Plätze in der heutigen Form mit Gold-, Silber- und Bronzemedaille hatte es 1900 nicht gegeben. Bei einigen Sportarten und Wettbewerben wurden Plaketten aus Silber oder Bronze vergeben.
Personendaten
NAME Cooper, Charlotte
ALTERNATIVNAMEN Cooper, Charlotte Reinagle (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 22. September 1870
GEBURTSORT Ealing, England
STERBEDATUM 10. Oktober 1966
STERBEORT Helensburgh, Schottland

На других языках


- [de] Charlotte Cooper

[en] Charlotte Cooper (tennis)

Charlotte "Chattie" Cooper Sterry (née Charlotte Reinagle Cooper; 22 September 1870 – 10 October 1966) was an English female tennis player who won five singles titles at the Wimbledon Championships and in 1900 became Olympic champion. In winning in Paris on 11 July 1900, she became the first female Olympic tennis champion as well as the first individual female Olympic champion.[1]

[es] Charlotte Cooper

Charlotte "Chattie" Reinagle Cooper, (Ealing, Middlesex, Inglaterra, 22 de septiembre de 1870 - Helensburgh, Escocia, 10 de octubre de 1966) fue una tenista británica y la primera mujer campeona olímpica de la historia. Ganó cinco campeonatos de Wimbledon, 1895, 1896, 1898, 1901 y el último en 1908 cuando tenía treinta y siete años.[1]

[it] Charlotte Cooper

Charlotte Reinagle Cooper (Ealing, 22 settembre 1870 – Helensburgh, 10 ottobre 1966) è stata una tennista inglese, una delle prime tenniste della storia, vincitrice di cinque titoli individuali a Wimbledon e prima donna a ricevere una corona olimpica: le fu conferita nella edizione del 1900.

[ru] Купер, Шарлотта

Шарлотта Рейнгл Купер (англ. Charlotte Reinagle Cooper; 22 сентября 1870 (1870-09-22), Лондон — 10 октября 1966, Хеленсборо) — британская теннисистка, первая чемпионка Олимпийских игр среди женщин (это звание оспаривается Элен де Пуртале, выигравшей соревнования по парусному спорту в составе команды швейцарской яхты) и пятикратная победительница Уимблдонского турнира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии