sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Christopher Lenz (* 22. September 1994 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler. Der linke Verteidiger und ehemalige Juniorennationalspieler wurde bei Berliner Vereinen ausgebildet und erreichte 2016 als Leihspieler mit Holstein Kiel den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Mit dem 1. FC Union Berlin stieg er 2019 in die Bundesliga auf. Seit 2021 steht Lenz beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt unter Vertrag, mit dem er 2022 die Europa League gewann.

Christopher Lenz
Christopher Lenz im Mai 2022
Personalia
Geburtstag 22. September 1994
Geburtsort Berlin, Deutschland
Größe 180 cm
Position Außenverteidigung (links)
Junioren
Jahre Station
1998–1999 FC Stern Marienfelde
1999–2008 Hertha BSC
2008–2009 Tennis Borussia Berlin
2009–2012 Hertha BSC
2012 Borussia Mönchengladbach
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2012 Hertha BSC II 4 (0)
2012–2016 Borussia Mönchengladbach II 109 (8)
2016–2021 1. FC Union Berlin 64 (0)
2017–2018  Holstein Kiel (Leihe) 30 (2)
2021– Eintracht Frankfurt 24 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2012 Deutschland U18 2 (0)
2012–2013 Deutschland U19 10 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Winterpause 2022/23

Karriere



Verein


Der in Berlin geborene und aufgewachsene Lenz begann das Fußballspielen beim FC Stern Marienfelde im Süden der Hauptstadt. Neben einer kurzen Zeit in der Jugendabteilung von Tennis Borussia Berlin, wurde Lenz hauptsächlich bei Hertha BSC ausgebildet, bei dem er insgesamt zwölf Jahre verbrachte und in der Rückrunde der Saison 2011/12 in den Kader der zweiten Mannschaft aufrückte.

Christopher Lenz im Trikot von Union Berlin (2016)
Christopher Lenz im Trikot von Union Berlin (2016)

2012 wechselte er zu Borussia Mönchengladbach, wo er zu Beginn noch in der A-Jugend-Mannschaft eingesetzt, aber bereits im September zur zweiten Mannschaft befördert wurde. Nach insgesamt vier Jahren in der Regionalliga West und nach Ablauf seines Vertrages, kehrte Lenz zur Saison 2016/17 in seine Heimatstadt zurück und unterzeichnete einen Zweijahresvertrag beim Zweitligisten Union Berlin.[1] Nachdem er dort im Verlauf der Hinrunde nur zweimal in den Kader für Punktspiele berufen und dabei einmal eingewechselt worden war, wechselte er zur Rückrunde auf Leihbasis zum Drittligisten Holstein Kiel.[2] Nachdem Lenz auch die kommende Zweitligasaison bei den Kielern gespielt hatte, kehrte er zur Saison 2018/19 in den Kader der Eisernen zurück. Nach dem erstmaligen Aufstieg der Berliner in die Bundesliga debütierte er in dieser am 1. Spieltag bei der 0:4-Heimniederlage gegen RB Leipzig.

Zur Saison 2021/22 wechselte Lenz nach Ablauf seines Vertrages bei Union ablösefrei innerhalb der Bundesliga zu Eintracht Frankfurt. Er unterschrieb in der Mainmetropole einen Vertrag bis 2024.[3] Anfangs noch als Linksverteidiger in Frankfurts Viererkette eingesetzt, musste Lenz ab September 2021 über zwei Monate verletzungsbedingt pausieren und kam anschließend, insbesondere aufgrund einer Systemumstellung auf Dreierkette und da der Platz auf der linken Außenbahn von Frankfurts Leistungsträger Filip Kostić besetzt war, lediglich als Reservespieler zum Einsatz. Wettbewerbsübergreifend kam er in der Spielzeit zu 18 Pflichtspieleinsätzen. In der Europa League sammelte Lenz in der Saison erstmals internationale Erfahrung und spielte sich mit seiner Mannschaft als Gruppenerster nach Siegen in der K.o.-Runde gegen Betis Sevilla, den FC Barcelona und West Ham United bis ins Finale vor. Im Endspiel am 18. Mai 2022 gegen die Glasgow Rangers wurde der Verteidiger in der Verlängerung eingewechselt und hatte im anschließenden Elfmeterschießen mit dem ersten verwandelten Versuch unmittelbaren Anteil am Titelgewinn seiner Mannschaft.[4]


Nationalmannschaft


Lenz absolvierte im Mai 2012 zwei Testspiele für die deutsche U18-Auswahl. Von August 2012 bis Juni 2013 wurde er zudem in zehn Länderspielen der U19-Nationalmannschaft eingesetzt.[5]


Erfolge


Holstein Kiel

1. FC Union Berlin

Eintracht Frankfurt


Persönliches


Lenz ist seit Sommer 2021 mit der Schauspielerin Gizem Emre liiert.[6]



Commons: Christopher Lenz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Union verpflichtet Defensivtalent Christopher Lenz ab Sommer 2016. fc-union-berlin.de, 19. Januar 2016, abgerufen am 19. Oktober 2022.
  2. Christopher Lenz wechselt auf Leihbasis zu Holstein Kiel. fc-union-berlin.de, 27. Dezember 2016, archiviert vom Original;.
  3. Ab Sommer ein Adler, eintracht.de, abgerufen am 28. Januar 2021.
  4. Christopher Lenz » Vereinsspiele in der Datenbank von weltfussball.de, abgerufen am 20. Mai 2022.
  5. Christopher Lenz in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes, abgerufen am 21. Januar 2021.
  6. Schauspielerin und Fußballer sind ein Paar, stern.de, 11. Februar 2022, abgerufen am 13. März 2022.
Personendaten
NAME Lenz, Christopher
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 22. September 1994
GEBURTSORT Berlin, Deutschland

На других языках


- [de] Christopher Lenz

[en] Christopher Lenz

Christopher Lenz (born 22 September 1994) is a German professional footballer who plays as a left-back for Bundesliga club Eintracht Frankfurt.[2][3]

[es] Christopher Lenz

Christopher Lenz (Berlín, Alemania, 22 de septiembre de 1994) es un futbolista profesional alemán que juega como defensa en el Eintracht Fráncfort de la Bundesliga.[1][2]

[fr] Christopher Lenz

Christopher Lenz, né le 22 septembre 1994 à Berlin, est un footballeur allemand qui évolue au poste d'arrière gauche au Eintracht Francfort[1].

[it] Christopher Lenz

Christopher Lenz (Berlino, 22 settembre 1994) è un calciatore tedesco, difensore dell'Eintracht Francoforte.

[ru] Ленц, Кристофер

Кристофер Ленц (нем. Christopher Lenz; родился 22 сентября 1994 года, Берлин, Германия) — немецкий футболист, защитник клуба «Айнтрахт (Франкфурт)».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии