Randal Kolo Muani (* 5. Dezember 1998 in Bondy) ist ein französischer Fußballspieler. Der Mittelstürmer spielt für den Bundesligisten Eintracht Frankfurt und ist französischer Nationalspieler.
Randal Kolo Muani | ||
![]() Randal Kolo Muani (2020) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. Dezember 1998 | |
Geburtsort | Bondy, Frankreich | |
Größe | 187 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
2004–2009 | FC Villepinte | |
2009–2011 | Tremblay FC | |
2012–2015 | US Torcy | |
2015–2017 | FC Nantes | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2016–2020 | FC Nantes B | 62 (17) |
2018–2022 | FC Nantes | 81 (22) |
2019–2020 | → US Boulogne (Leihe) | 14 0(3) |
2022– | Eintracht Frankfurt | 14 0(5) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore)2 |
2020–2021 | Frankreich U21 | 7 0(1) |
2021 | Frankreich Olympia | 4 0(1) |
2022– | Frankreich | 2 0(0) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Winterpause 2022/23 2 Stand: 25. September 2022 |
Kolo Muani hat kongolesische Wurzeln. Er hatte im Großraum Paris für den FC Villepinte, für Tremblay FC und für die US Torcy gespielt, bevor er in den Westen Frankreichs ins Nachwuchsleistungszentrum des FC Nantes wechselte. Ende November 2018 debütierte er im Alter von 19 Jahren im Spiel gegen die AS Saint-Étienne in der Ligue 1. Im August 2019 wurde der Stürmer für ein Jahr an den Drittligisten US Boulogne verliehen. In 14 Spielen bereitete er 5 Tore vor und erzielte 3 Tore selbst; die Saison wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie vorzeitig abgebrochen.
Kolo Muani kehrte nach Nantes zurück und erkämpfte sich einen Stammplatz. Als Mittelstürmer erzielte er in der Spielzeit 2020/21 9 Tore und gab ebensoviele Vorlagen. Als 16. der Abschlusstabelle musste der Verein in die Relegationsspiele gegen den Zweitligisten FC Toulouse, in denen der FC Nantes aufgrund der Auswärtstorregel die Oberhand behielt. Auch in der Spielzeit 2021/22 war Kolo Muani Stammspieler und bester Torschütze seines Teams. Mit dem FC Nantes gewann er den französischen Pokal, nachdem im Finale OGC Nizza geschlagen worden war.
Zur Saison 2022/23 wechselte Kolo Muani nach Deutschland zum Bundesligisten Eintracht Frankfurt, bei dem er Anfang März 2022 einen bis 2027 laufenden Vertrag unterschrieb.[1]
Am 8. Oktober 2020 debütierte Kolo Muani beim 5:0-Sieg im EM-Qualifikationsspiel in Straßburg gegen Liechtenstein für die französische U21-Nationalmannschaft.[2] Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio kam er in allen drei Partien der Vorrunde zum Einsatz. Bei der 0:4-Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen Japan sah der Stürmer in der zweiten Spielhälfte die rote Karte.[3] Frankreich schied als Gruppendritter aus.
Im September 2022 wurde Kolo Muani erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen und debütierte in der Nations League gegen Österreich. Zwei Monate später wurde er zunächst nicht in den Kader für die Weltmeisterschaft 2022 in Katar berufen, nach einer Verletzung von Christopher Nkunku jedoch nachnominiert.[4]
Lucas Alario | Faride Alidou | Rafael Borré | Aurélio Buta | Timothy Chandler | Éric Ebimbe | Mario Götze | Jens Grahl | Makoto Hasebe | Kristijan Jakić | Daichi Kamada | Ansgar Knauff | Randal Kolo Muani | Christopher Lenz | Jesper Lindstrøm | Mehdi Loune | Evan N’Dicka | Jérôme Onguéné | Luca Pellegrini | Diant Ramaj | Sebastian Rode | Jan Schröder | Hrvoje Smolčić | Djibril Sow | Almamy Touré | Kevin Trapp | Tuta | Marcel Wenig
Cheftrainer: Oliver Glasner
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kolo Muani, Randal |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1998 |
GEBURTSORT | Bondy, Frankreich |