Claudio Cadonau (* 4. Juli 1988 in Zürich) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2022/23 bei den SCL Tigers in der National League unter Vertrag steht.
Schweiz ![]() ![]() | |
---|---|
![]() Claudio Cadonau, August 2013 | |
Geburtsdatum | 4. Juli 1988 |
Geburtsort | Zürich, Schweiz |
Grösse | 185 cm |
Gewicht | 90 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2006–2010 | GCK Lions |
2010–2011 | HC Thurgau |
2011–2013 | SC Langenthal |
2013–2015 | EHC Biel |
2015–2018 | SC Langenthal |
2018–2020 | SCL Tigers |
2020–2022 | EV Zug |
seit 2022 | SCL Tigers |
Claudio Cadonau begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend der GCK Lions, für deren Profimannschaft er in der Saison 2006/07 sein Debüt in der Nationalliga B gab. In der folgenden Spielzeit absolvierte der Verteidiger insgesamt 13 Spiele für die ZSC Lions aus der National League A, mit denen er erstmals in seiner Laufbahn Schweizer Meister wurde. Den Grossteil der Spielzeit verbrachte er allerdings in der National League B bei der Schweizer U20-Eishockeynationalmannschaft und den GCK Lions. In der Saison 2008/09 gab Cadonau eine Vorlage in 25 Spielen für die ZSC Lions, mit denen er die neugegründete Champions Hockey League gewann. Im Finale setzte er sich mit seiner Mannschaft gegen den HK Metallurg Magnitogorsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga durch. Erneut spielte er jedoch hauptsächlich für die GCK Lions in der NLB, bei denen er auch die Saison 2009/10 verbrachte. Als Leihspieler lief er zudem für den Lausanne HC in der NLB auf.
In der Saison 2010/11 stand Cadonau beim HC Thurgau in der NLB auf dem Eis. Zudem bestritt er neun Partien als Leihspieler für den Ligarivalen SC Langenthal, zu dem er zur Saison 2011/12 fest wechselte. Ab der Saison 2013/14 spielte er für den EHC Biel, ehe er 2015 für drei Jahre zum SC Langenthal zurückkehrte.
Nach drei Jahren beim SCL in der zweiten Spielklasse wechselte Cadonau zur Saison 2018/19 zu den SCL Tigers in die erstklassige National League.[1] Wiederum zwei Jahre später erhielt er einen Zweijahres-Vertrag beim EV Zug.[2] Zur Saison 2022/23 kehrte der Verteidiger nach Langnau zurück.
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2006/07 | GCK Lions | NLB | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 2 | 1 | 3 | 8 | ||
2006/07 | GCK Lions | Elite Jr. A | 36 | 3 | 2 | 5 | 83 | − | − | − | − | − | ||
2007/08 | ZSC Lions | NLA | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2007/08 | GCK Lions | NLB | 43 | 1 | 7 | 8 | 82 | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2007/08 | Schweiz U20 | NLB | 6 | 1 | 0 | 1 | 2 | − | − | − | − | − | ||
2007/08 | GCK Lions | Elite Jr. A | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2008/09 | ZSC Lions | NLA | 25 | 0 | 1 | 1 | 4 | − | − | − | − | − | ||
2008/09 | GCK Lions | NLB | 28 | 2 | 4 | 6 | 55 | − | − | − | − | − | ||
2009/10 | GCK Lions | NLB | 40 | 0 | 12 | 12 | 64 | − | − | − | − | − | ||
2009/10 | Lausanne HC | NLB | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 7 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2010/11 | HC Thurgau | NLB | 41 | 3 | 10 | 13 | 114 | − | − | − | − | − | ||
2010/11 | SC Langenthal | NLB | 3 | 0 | 0 | 0 | 6 | 6 | 0 | 3 | 3 | 6 | ||
2011/12 | SC Langenthal | NLB | 45 | 4 | 23 | 27 | 22 | 17 | 1 | 4 | 5 | 37 | ||
2012/13 | SC Langenthal | NLB | 50 | 6 | 35 | 41 | 26 | 10 | 1 | 4 | 5 | 6 | ||
NLB gesamt | 263 | 17 | 91 | 108 | 371 | 52 | 4 | 12 | 16 | 61 | ||||
NLA gesamt | 33 | 0 | 1 | 1 | 4 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Torhüter:
Luca Boltshauser |
Stéphane Charlin
Verteidiger:
Yannick Blaser |
Claudio Cadonau (A) |
Samuel Erni |
Tim Grossniklaus |
Bastian Guggenheim |
Anthony Huguenin |
Sami Lepistö |
Vili Saarijärvi |
Sebastian Schilt |
Miro Zryd
Angreifer:
Marc Aeschlimann |
Pascal Berger |
Nolan Diem |
Alexandre Grenier |
Oskars Lapinskis |
Livio Langenegger |
Marc Michaelis |
Jan Neuenschwander |
Harri Pesonen (C) |
Patrick Petrini |
Dario Rohrbach |
Aleksi Saarela |
Joel Salzgeber |
Flavio Schmutz (A) |
Jules Sturny |
Keijo Weibel
Cheftrainer: Thierry Paterlini Assistenztrainer: Steve Hirschi | Jukka Varmanen General Manager: Marc Eichmann
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cadonau, Claudio |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1988 |
GEBURTSORT | Zürich, Schweiz |