sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sami Lepistö (* 17. Oktober 1984 in Espoo) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 bei den SCL Tigers aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Lepistö unter anderem in der National Hockey League (NHL) und Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) aktiv. Sein Vater Jussi war ebenfalls ein professioneller Eishockeyspieler.

Finnland  Sami Lepistö
Geburtsdatum 17. Oktober 1984
Geburtsort Espoo, Finnland
Größe 183 cm
Gewicht 80 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 2004, 3. Runde, 66. Position
Washington Capitals
Karrierestationen
bis 2007 Jokerit
2007–2009 Washington Capitals
Hershey Bears
2009–2011 Phoenix Coyotes
2011 Columbus Blue Jackets
2011–2012 Chicago Blackhawks
2012 Lokomotive Jaroslawl
2013 HC Lev Prag
2013–2015 Awtomobilist Jekaterinburg
2015–2017 Salawat Julajew Ufa
2017–2021 Jokerit
2021–2022 Luleå HF
seit 2022 SCL Tigers

Karriere


Sami Lepistö begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner finnischen Heimat bei Jokerit Helsinki. In der Saison 2003/04, seiner ersten Spielzeit im professionellen Eishockey, erzielte der Verteidiger sieben Scorerpunkte, darunter drei Tore, in der SM-liiga. Anschließend wurde er während des NHL Entry Draft 2004 von den Washington Capitals in der dritten Runde als insgesamt 66. Spieler ausgewählt. Zunächst spielte der Finne drei weitere Jahre für Jokerit, ehe er für die Saison 2007/08 in den Kader von Washingtons Farmteam, den Hershey Bears aus der American Hockey League (AHL), aufgenommen wurde. In derselben Saison gab Lepistö sein Debüt in der National Hockey League (NHL), in der er sieben Mal für die Capitals zum Einsatz kam und einen Assist erzielte. In der Saison 2008/09 spielte Lepistö überwiegend für die Hershey Bears in der AHL und gewann mit dem Team den Calder Cup. Am 27. Juni 2009 wurde er für ein Fünftrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2010 zu den Phoenix Coyotes transferiert. Am 28. Februar 2011, kurz vor der Trade Deadline, tauschten ihn die Coyotes zusammen mit Scottie Upshall gegen Rostislav Klesla und Dane Byers von den Columbus Blue Jackets.[1] Am 15. Juli 2011 unterzeichnete Lepistö als Free Agent einen Kontrakt für ein Jahr bei den Chicago Blackhawks.

Im Juni 2012 wechselte Lepistö nach Europa und unterschrieb einen Vertrag über ein Jahr bei Lokomotive Jaroslawl aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL). Kurz vor Jahresende 2012 wurde sein Vertrag mit Lokomotive im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Etwa zwei Wochen später wurde Lepistö vom HC Lev Prag verpflichtet. In den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 stand Lepistö bei Awtomobilist Jekaterinburg unter Vertrag und absolvierte in dieser Zeit über 120 KHL-Partien für den Klub. Im Mai 2015 wurde er von Salawat Julajew Ufa, wo er schließlich bis zum Sommer 2017 aktiv war. Anschließend kehrte er zu seinem Ausbildungsverein Jokerit zurück, der ebenfalls am Spielbetrieb der KHL teilnahm. Lepistö verbrachte dort insgesamt vier Spielzeiten. Nach der Saison 2020/21 wurde der Vertrag des 36-Jährigen nicht verlängert. Im Oktober 2021 unterzeichnete er schließlich einen Vertrag bei Luleå HF aus der Svenska Hockeyligan (SHL), mit dem der Finne im Frühjahr 2022 die Vizemeisterschaft feierte. Zur Saison 2022/23 wechselte Lepistö zu den SCL Tigers in die Schweizer National League.


International


Bei den Olympischen Winterspielen 2010 vertrat er die finnische Nationalmannschaft und gewann mit der Mannschaft die Bronzemedaille. Auch bei den Olympischen Winterspielen 2014 gewann er mit der finnischen Nationalmannschaft die Bronzemedaille. Zudem vertrat er sein Heimatland beim World Cup of Hockey 2016 und den Olympischen Winterspielen 2018.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2003 Finnischer U20-Junioren-Vizemeister mit Jokerit
  • 2005 Finnischer Vizemeister mit Jokerit
  • 2007 Finnischer Vizemeister mit Jokerit
  • 2009 Calder-Cup-Gewinn mit den Hershey Bears
  • 2017 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2018 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2019 Teilnahme am KHL All-Star Game (verletzungsbedingte Absage)
  • 2022 Schwedischer Vizemeister mit

International


  • 2004 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2004 Bester Verteidiger der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2004 All-Star-Team der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2008 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2010 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen
  • 2011 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2014 Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1999/00 Jokerit U16 SM-sarja 14 3 9 12 22 7 1 3 4 16
2000/01 Jokerit U16 SM-sarja 12 1 10 11 26 2 0 0 0 2
2001/02 Jokerit U18 SM-sarja 20 8 14 22 36 8 4 8 12 12
2001/02 Jokerit U20 SM-liiga 14 0 5 5 2
2002/03 Jokerit U20 SM-liiga 36 5 14 19 34 11 1 5 6 8
2003/04 Jokerit SM-liiga 53 3 4 7 20 8 0 1 1 4
2003/04 Finnland U20 Mestis 1 0 0 0 0
2004/05 Jokerit SM-liiga 55 7 18 25 44 12 1 7 8 12
2005/06 Jokerit SM-liiga 56 8 21 27 68
2006/07 Jokerit SM-liiga 26 1 9 10 32 10 2 2 4 4
2007/08 Hershey Bears AHL 55 4 41 45 51 5 0 1 1 4
2007/08 Washington Capitals NHL 7 0 1 1 12
2008/09 Hershey Bears AHL 70 4 38 42 80
2008/09 Washington Capitals NHL 7 0 4 4 6
2009/10 Phoenix Coyotes NHL 66 1 10 11 60 7 1 0 1 6
2010/11 Phoenix Coyotes NHL 51 4 7 11 37
2010/11 Columbus Blue Jackets NHL 19 0 5 5 18
2011/12 Chicago Blackhawks NHL 26 1 2 3 4 3 0 0 0 0
2012/13 Lokomotive Jaroslawl KHL 26 0 3 3 30
2012/13 HC Lev Prag KHL 11 0 5 5 20 3 0 0 0 2
2013/14 Awtomobilist Jekaterinburg KHL 53 6 19 25 67 4 1 1 2 6
2014/15 Awtomobilist Jekaterinburg KHL 60 7 16 23 44 5 0 1 1 4
2015/16 Salawat Julajew Ufa KHL 60 11 19 30 33 19 6 7 13 16
2016/17 Salawat Julajew Ufa KHL 53 6 25 31 22 5 0 3 3 4
2017/18 Jokerit KHL 56 7 22 29 34 11 0 7 7 8
2018/19 Jokerit KHL 59 8 28 36 65 6 0 3 3 0
2019/20 Jokerit KHL 61 8 17 25 58 6 1 2 3 2
2020/21 Jokerit KHL 27 1 7 8 18 4 1 0 1 6
2021/22 Luleå HF SHL 39 4 25 29 24 17 2 13 15 20
U16 SM-sarja gesamt 26 4 19 23 48 9 1 3 4 18
U20 SM-liiga gesamt 50 5 19 24 36 11 1 5 6 8
SM-liiga gesamt 190 19 52 71 164 30 3 10 13 20
KHL gesamt 466 54 161 215 391 63 9 24 33 48
AHL gesamt 125 8 79 87 131 5 0 1 1 4
NHL gesamt 176 6 29 35 137 10 1 0 1 6

International


Vertrat Finnland bei:

  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2004
  • Weltmeisterschaft 2008
  • Olympischen Winterspielen 2010
  • Weltmeisterschaft 2011
  • Weltmeisterschaft 2013
  • Olympischen Winterspielen 2014
  • Weltmeisterschaft 2015
  • World Cup of Hockey 2016
  • Olympischen Winterspielen 2018
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2004 Finnland U20-WM 7 4 4 8 10
2008 Finnland WM 7 1 1 2 10
2010 Finnland Olympia 6 0 1 1 6
2011 Finnland WM 9 0 3 3 6
2013 Finnland WM 4. Platz 10 0 4 4 2
2014 Finnland Olympia 6 1 1 2 0
2015 Finnland WM 6. Platz 8 0 2 2 4
2016 Finnland World Cup 8. Platz 3 0 0 0 2
2018 Finnland Olympia 6. Platz 5 2 3 5 4
Junioren gesamt 7 4 4 8 10
Herren gesamt 54 4 15 19 34

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Sami Lepistö – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. sportingnews.com, Blue Jackets acquire Upshall, Lepisto
Personendaten
NAME Lepistö, Sami
ALTERNATIVNAMEN Lepisto, Sami
KURZBESCHREIBUNG finnischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 17. Oktober 1984
GEBURTSORT Espoo, Finnland

На других языках


- [de] Sami Lepistö

[en] Sami Lepistö

Sami Lepistö (born 17 October 1984) is a Finnish professional ice hockey defenceman who currently plays for Luleå HF. He most recently played for Jokerit of the Kontinental Hockey League (KHL). He is the son of former Jokerit captain and youth international defenceman Jussi Lepistö. Sami was drafted by the Washington Capitals in the third round, 66th overall, in the 2004 NHL Entry Draft.

[fr] Sami Lepistö

Sami Lepistö (né le 17 octobre 1984 à Espoo en Finlande) est un joueur professionnel finlandais de hockey sur glace[1]. Il évolue au poste de défenseur[2].

[it] Sami Lepistö

Sami Lepistö (Espoo, 17 ottobre 1984) è un hockeista su ghiaccio finlandese professionista che gioca nel ruolo di difensore.

[ru] Лепистё, Сами

Сами Ле́пистё (фин. Sami Lepistö; род. 17 октября 1984[1], Эспоо, Уусимаа) — финский хоккеист, защитник. Чемпион мира 2011 года в составе сборной Финляндии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии