sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Darryl Jerard „D. J.“ Augustin Jr. (* 10. November 1987 in New Orleans, Louisiana) ist ein US-amerikanischer Profibasketballer und spielt in der NBA. Er stand zuletzt bei den Los Angeles Lakers unter Vertrag. Er ist Free Agent.

Basketballspieler
Basketballspieler
D. J. Augustin
Spielerinformationen
Voller Name Darryl Jerard Augustin Jr.
Geburtstag 10. November 1987 (34 Jahre)
Geburtsort New Orleans, Louisiana, Vereinigte Staaten
Größe 183 cm
Position Point Guard
College Texas
NBA Draft 2008, 9. Pick, Charlotte Bobcats
Vereinsinformationen
Verein Houston Rockets
Liga NBA
Trikotnummer 14
Vereine als Aktiver
2008–2012 Vereinigte Staaten Charlotte Bobcats
2012–2013 Vereinigte Staaten Indiana Pacers
000002013 Kanada Toronto Raptors
2013–2014 Vereinigte Staaten Chicago Bulls
2014–2015 Vereinigte Staaten Detroit Pistons
2015–2016 Vereinigte Staaten Oklahoma City Thunder
000002016 Vereinigte Staaten Denver Nuggets
2016–2020 Vereinigte Staaten Orlando Magic
2020–2021 Vereinigte Staaten Milwaukee Bucks
2021–2022 Vereinigte Staaten Houston Rockets
Seit 0 2022 Vereinigte Staaten Los Angeles Lakers

Kindheit und Highschool


D. J. Augustin wurde in New Orleans geboren und lebte dort bis 2005. Dann wurde die Familie durch Hurrikan Katrina gezwungen umzuziehen. Die Wahl fiel auf Missouri City in Texas. Erst besuchte er die Brother Martin High School in New Orleans, die er zu zwei Staatsmeisterschaften führte. In Texas besuchte er die Hightower High School in Missouri City, wo er auch in seinem Senior-Jahr Basketball spielte. Sein Abschlusszeugnis erhielt er aber von der Brother Martin High School.

Auf der Hightower High School begeisterte Augustin vor allem durch sein sehr genaues Passspiel und präzises Werfen. In seinem ersten Spiel für diese Highschool erreichte Augustin gegen die Madison High School mit 29 Punkten, 8 Rebounds und 14 Assists fast ein triple-double. Mit ihm erreichte die Schule eine Saisonbilanz von 26:4 Siegen und schied erst in der dritten Playoff-Runde aus. Augustin gewann durch seine guten Leistungen mehrere Auszeichnungen. So wurde er MVP des Distrikts 20-5A, erreichte das All-Houston First Team und das All-State First Team. Außerdem wurde er McDonalds All-American und spielte als Starter für den Westen gegen den späteren Teamkameraden Kevin Durant.[1]


College


Augustin in seiner College-Zeit
Augustin in seiner College-Zeit

Freshman


Augustin besuchte die University of Texas von 2006 bis 2008 und spielte dort für die Universitätsmannschaft, die Texas Longhorns. Er startete in seiner Freshman-Saison alle 35 Spiele als Point Guard für die Longhorns und erreichte im Schnitt 14,4 Punkte und 6,7 Assists pro Spiel. Für seine Leistungen wurde er ins Big-All 12 Second Team und ins Big-All 12 Rookie Team gewählt. Augustin hätte sich 2007 zur NBA-Draft anmelden können. Er entschied sich jedoch für ein weiteres Jahr bei den Texas Longhorns, um sein Spiel noch zu verbessern.


Sophomore


Im letzten Semester 2007 erreichte Augustin einen GPA von 3,64 – das Maximum beträgt 4,0. Folgerichtig wurde er ins First-Team Academic America gewählt, welches die besten Studenten, die gleichzeitig in einem Sportteam des College sind, auszeichnet. Er ist nach Jim Krivacs der zweite Spieler der Texas Longhorns, der diese Auszeichnung erhielt.[2] Außerdem wurde Augustin ins USBWA All-America First Team gewählt.

Am 3. April 2008 erhielt Augustin den Bob Cousy Award, der den besten Point Guard aller Colleges auszeichnet.[3] Am 23. April 2008 meldete Augustin sich schlussendlich zur NBA-Draft an.[4]


NBA


Augustin wurde als Neunter in der ersten Runde der NBA-Draft 2008 gewählt. Er unterschrieb für 3,8 Millionen US-Dollar für drei Jahre bei den Charlotte Bobcats.[5] In seiner Debütsaison erreichte Augustin im Schnitt 11,8 Punkte und 3,5 Assists.

Trotz zurückgehender Leistungen in seiner zweiten Saison (6,3 Punkte) wurde er nach dem Wechsel von Raymond Felton zu den New York Knicks in der Offseason 2010 zum Starter auf der Position des Point Guard erhoben. Er spielte eine überzeugende Saison und erzielte 14,4 Punkte und 6,1 Assists, verpasste jedoch mit den Bobcats die Playoffs.

Nach der schwachen Saison 2011/2012 mit lediglich 7 Siegen unterbreiteten die Bobcats Augustin kein neues Angebot für einen Vertrag und Augustin wechselte daraufhin zu den Indiana Pacers. Dort erhielt er einen Vertrag über ein Jahr bis 2013.

Augustin bei den Bobcats
Augustin bei den Bobcats

Zur Saison 2013/2014 erhielt Augustin keinen neuen Vertrag bei den Pacers und wechselte daraufhin innerhalb der Liga zu den Toronto Raptors. Dort soll er als Back Up von Kyle Lowry von der Bank kommen. Im November 2013 entließen die Raptors Augustin um im Kader Platz für neue Spieler zu schaffen. In der Saison 2013/2014 lief er für die Chicago Bulls auf. Er sollte als Back Up für Starspieler Derrick Rose fungieren. Nachdem Rose sich eine schwere Verletzung zuzog, ersetzte Augustin ihn für den Rest der Saison. Augustin ersetzte Rose gut und erzielte in 61 Spielen 14,9 Punkte und 5,0 Assists pro Spiel.

Nach einem Jahr bei den Bulls, unterzeichnete Augustin bei den Detroit Pistons einen neuen Vertrag. Im Januar 2015 verletzte sich der startende Point Guard Brandon Jennings, sodass Augustin dessen Rolle übernahm.

Im Februar wurde er zusammen mit Kyle Singler und einem Draftpick zu den Oklahoma City Thunder transferiert.[6] Im Februar 2016 wurde er zusammen mit Steve Novak und zwei Draftpicks an die Denver Nuggets abgegeben.[7] Im Sommer 2016 unterschrieb Augustin einen mit 29 Millionen US-Dollar dotierten Vier-Jahres-Vertrag bei den Orlando Magic[8].


Awards und Auszeichnungen



High School



College



NBA




Commons: D. J. Augustin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.usatoday.com/sports/preps/2005-09-14-notes_x.htm
  2. Archivlink (Memento vom 6. März 2008 im Internet Archive)
  3. @1@2Vorlage:Toter Link/www.big12sports.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  4. Archivlink (Memento vom 28. Mai 2013 im Internet Archive)
  5. http://sports.espn.go.com/nba/news/story?id=3478063
  6. Detroit Pistons sign free agent D.J. Augustin
  7. http://espn.go.com/nba/story/_/id/14800410/nba-trade-deadline-oklahoma-city-thunder-acquire-randy-foye-denver-nuggets
  8. Orlando Magic Sign D.J. Augustin
  9. Archivlink (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  10. Archivlink (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive)
  11. http://www.sportswriters.net/usbwa/news/2007/alldistrict070306.html
  12. http://www.nabc.org/sports/m-baskbl/spec-rel/030207aaf.html
  13. http://www.cosida.com/documents/2008/2/26/2008_mbb_aaa.pdf
  14. http://grfx.cstv.com/photos/schools/big12/sports/m-baskbl/auto_pdf/08_AAB12_TEAM.pdf
  15. Archivierte Kopie (Memento vom 1. August 2012 im Internet Archive)
  16. http://www.sportswriters.net/usbwa/news/2008/allamerica080317.html
  17. Archivlink (Memento vom 15. Mai 2008 im Internet Archive)
  18. Archivlink (Memento vom 15. April 2009 im Internet Archive)
  19. Archivierte Kopie (Memento vom 21. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  20. N.N.: Year-by-year NBA All-Rookie Teams. Auf: National Basketball Association—Website; New York City, NY, 23. Mai 2019. Abgerufen am 31. August 2019 (in Englisch).
Personendaten
NAME Augustin, D. J.
ALTERNATIVNAMEN Augustin, Darryl Jerard Jr. (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 10. November 1987
GEBURTSORT New Orleans, Louisiana

На других языках


- [de] D. J. Augustin

[en] D. J. Augustin

Darryl Gerard "D. J." Augustin Jr. (born November 10, 1987) is an American professional basketball player who last played for the Los Angeles Lakers of the National Basketball Association (NBA). He played college basketball for the Texas Longhorns from 2006 to 2008. He was drafted ninth overall by the Charlotte Bobcats in the 2008 NBA draft.

[ru] Огастин, Ди Джей

Дэррил Джерард «Ди Джей» Огастин младший (англ. Darryl Gerard "D. J." Augustin, Jr.; род. 10 ноября 1987 года в Новом Орлеане, Луизиана, США) — американский профессиональный баскетболист, выступающий за команду НБА «Хьюстон Рокетс». Играет на позиции разыгрывающего защитника. Был выбран на драфте НБА 2008 года в первом раунде под общим 9-м номером клубом «Шарлотт Бобкэтс». Всего за карьеру выступал за 8 разных клубов НБА.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии