David Alasdair Boudia (* 24. April 1989 in Abilene) ist ein US-amerikanischer Wasserspringer. Er startet im 10 m-Turm- und Synchronspringen. Sein Synchronpartner ist Thomas Finchum, seit 2011 springt er auch mit Nick McCrory.
David Boudia ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | David Alasdair Boudia | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Disziplin(en): | Turm-/Synchronspringen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 24. April 1989 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Abilene, Texas | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 175 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 73[1] kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medaillen
|
Boudia, der früher unter Höhenangst litt,[2] nahm an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teil, im Turmspringen wurde er Zehnter und im Synchronspringen mit Finchum Fünfter.
Boudia gewann bislang zwei Medaillen bei Schwimmweltmeisterschaften, jeweils im 10 m-Synchronspringen zusammen mit Finchum. 2007 in Melbourne gewann das Duo Bronze und 2009 in Rom Silber. 2011 in Shanghai wurde er mit McCrory Fünfter, im Einzel vom Turm errang er schließlich auch seine erste internationale Einzelmedaille. Er gewann hinter Qiu Bo und vor Sascha Klein die Silbermedaille. Bei den Panamerikanischen Spielen 2007 in Rio de Janeiro gewann das Duo Boudia/Finchum die Goldmedaille. 2012 errang er bei den Olympischen Spielen in London die Goldmedaille vor dem Chinesen Qiu Bo und Tom Daley aus Großbritannien. Hierbei erreichte er in einem hochklassigen Finale insgesamt 568,65 Punkte.[3] Boudia war der erste US-amerikanische Olympiasieger vom Turm seit dem Erfolg von Greg Louganis im Jahr 1988 in Seoul. Gemeinsam mit Nick McCrory gewann er außerdem Bronze im Synchronspringen.
Boudia ist mehrfacher US-amerikanischer Meister. 2010 wurde er vom US-Verband zum Wasserspringer des Jahres gewählt.[4]
1904: Vereinigte Staaten 45 George Sheldon |
1908: Schweden
Hjalmar Johansson |
1912: Schweden
Erik Adlerz |
1920: Vereinigte Staaten 48
Clarence Pinkston |
1924: Vereinigte Staaten 48
Albert White |
1928: Vereinigte Staaten 48
Pete Desjardins |
1932: Vereinigte Staaten 48
Harold Smith |
1936: Vereinigte Staaten 48
Marshall Wayne |
1948: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1952: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1956: Mexiko 1934
Joaquín Capilla |
1960: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1964: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1968: Italien
Klaus Dibiasi |
1972: Italien
Klaus Dibiasi |
1976: Italien
Klaus Dibiasi |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Falk Hoffmann |
1984: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1988: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1992: China Volksrepublik
Sun Shuwei |
1996: Russland
Dmitri Sautin |
2000: China Volksrepublik
Tian Liang |
2004: China Volksrepublik
Hu Jia |
2008: Australien
Matthew Mitcham |
2012: Vereinigte Staaten
David Boudia |
2016: China Volksrepublik
Chen Aisen |
2020: China Volksrepublik
Cao Yuan
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boudia, David |
ALTERNATIVNAMEN | Boudia, David Alasdair (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Wasserspringer |
GEBURTSDATUM | 24. April 1989 |
GEBURTSORT | Abilene |