Cao Yuan (chinesisch 曹緣, Pinyin Cáo Yuán; * 7. Februar 1995 in Peking) ist ein chinesischer Wasserspringer, der im Kunst- und Turmspringen antritt.
Cao Yuan ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Cao bei Rio 2016 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | China Volksrepublik![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Disziplin(en): | Turm-/Kunst-/Synchronspringen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 7. Februar 1995 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Peking | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 167[1] cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht: | 62[1] kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Den Durchbruch im Erwachsenenbereich schaffte Cao im Jahr 2010. Zunächst gewann er vom 10-m-Turm seinen ersten nationalen Titel, einen Monat später startete er bei den Asienspielen in Guangzhou und gewann im Einzelwettbewerb vom Turm überlegen die Goldmedaille. In den beiden folgenden Jahren konnte Cao vor allem im 10-m-Synchronspringen überzeugen. Mit seinem Partner Zhang Yanquan gewann er zahlreiche Wettbewerbe im Rahmen des FINA-Diving-Grand Prix und zudem den Weltcup 2010 in Changzhou und 2012 in London. Daraufhin wurde das Paar für die Olympischen Spiele 2012 in London nominiert und gewannen als klarer Favorit die Goldmedaille im Synchronspringen vom 10-m-Turm.
Cao springt vom Turm ein Programm mit hohem Schwierigkeitsgrad. Bei den nationalen Meisterschaften im Jahr 2010 zeigte er als einer der ersten Wasserspringer vom Turm einen 2 ½ Auerbachsalto mit 3 Schrauben gehechtet mit einem Schwierigkeitsgrad von 3,8.[2] Im Synchronspringen gab die heimische Presse Cao und Zhang bereits vor ihrem Olympiasieg den Spitznamen Dreamteam.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gewann Cao gemeinsam mit Qin Kai die Bronzemedaille im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett, hinter den britischen Olympiasiegern Jack Laugher und Christopher Mears sowie den US-Amerikanern Michael Hixon und Sam Dorman. Im Kunstspringen aus 3 Metern sicherte er sich vor dem Briten Laugher und dem deutschen Athleten Patrick Hausding Gold.
1908: Deutsches Reich Albert Zürner |
1912: Deutsches Reich
Paul Günther |
1920: Vereinigte Staaten 48
Louis Kuehn |
1924: Vereinigte Staaten 48
Albert White |
1928: Vereinigte Staaten 48
Pete Desjardins |
1932: Vereinigte Staaten 48
Michael Galitzen |
1936: Vereinigte Staaten 48
Richard Degener |
1948: Vereinigte Staaten 48
Bruce Harlan |
1952: Vereinigte Staaten 48
David Browning |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bob Clotworthy |
1960: Vereinigte Staaten
Gary Tobian |
1964: Vereinigte Staaten
Kenneth Sitzberger |
1968: Vereinigte Staaten
Bernard Wrightson |
1972: Sowjetunion 1955
Wladimir Wassin |
1976: Vereinigte Staaten
Philip Boggs |
1980: Sowjetunion 1955
Alexander Portnow |
1984: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1988: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1992: Vereinigte Staaten
Mark Lenzi |
1996: China Volksrepublik
Xiong Ni |
2000: China Volksrepublik
Xiong Ni |
2004: China Volksrepublik
Peng Bo |
2008: China Volksrepublik
He Chong |
2012: Russland
Ilja Sacharow |
2016: China Volksrepublik
Cao Yuan |
2020: China Volksrepublik
Xie Siyi
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
1904: Vereinigte Staaten 45 George Sheldon |
1908: Schweden
Hjalmar Johansson |
1912: Schweden
Erik Adlerz |
1920: Vereinigte Staaten 48
Clarence Pinkston |
1924: Vereinigte Staaten 48
Albert White |
1928: Vereinigte Staaten 48
Pete Desjardins |
1932: Vereinigte Staaten 48
Harold Smith |
1936: Vereinigte Staaten 48
Marshall Wayne |
1948: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1952: Vereinigte Staaten 48
Samuel Lee |
1956: Mexiko 1934
Joaquín Capilla |
1960: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1964: Vereinigte Staaten
Robert Webster |
1968: Italien
Klaus Dibiasi |
1972: Italien
Klaus Dibiasi |
1976: Italien
Klaus Dibiasi |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Falk Hoffmann |
1984: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1988: Vereinigte Staaten
Greg Louganis |
1992: China Volksrepublik
Sun Shuwei |
1996: Russland
Dmitri Sautin |
2000: China Volksrepublik
Tian Liang |
2004: China Volksrepublik
Hu Jia |
2008: Australien
Matthew Mitcham |
2012: Vereinigte Staaten
David Boudia |
2016: China Volksrepublik
Chen Aisen |
2020: China Volksrepublik
Cao Yuan
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
2000: Russland Igor Lukaschin & Dmitri Sautin |
2004: China Volksrepublik
Tian Liang & Yang Jinghui |
2008: China Volksrepublik
Huo Liang & Lin Yue |
2012: China Volksrepublik
Cao Yuan & Zhang Yanquan |
2016: China Volksrepublik
Chen Aisen & Lin Yue |
2020: Vereinigtes Konigreich
Tom Daley & Matty Lee
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cao, Yuan |
ALTERNATIVNAMEN | 曹緣 (chinesisch) |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Wasserspringer |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1995 |
GEBURTSORT | Peking |