sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Cao Yuan (chinesisch 曹緣, Pinyin Cáo Yuán; * 7. Februar 1995 in Peking) ist ein chinesischer Wasserspringer, der im Kunst- und Turmspringen antritt.

Cao Yuan

Cao bei Rio 2016

Persönliche Informationen
Nationalität:China Volksrepublik Volksrepublik China
Disziplin(en):Turm-/Kunst-/Synchronspringen
Geburtstag:7. Februar 1995
Geburtsort:Peking
Größe:167[1] cm
Gewicht:62[1] kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × 1 × 1 ×
Weltmeisterschaften 1 × 1 × 0 ×
Asienspiele 2 × 0 × 0 ×

Den Durchbruch im Erwachsenenbereich schaffte Cao im Jahr 2010. Zunächst gewann er vom 10-m-Turm seinen ersten nationalen Titel, einen Monat später startete er bei den Asienspielen in Guangzhou und gewann im Einzelwettbewerb vom Turm überlegen die Goldmedaille. In den beiden folgenden Jahren konnte Cao vor allem im 10-m-Synchronspringen überzeugen. Mit seinem Partner Zhang Yanquan gewann er zahlreiche Wettbewerbe im Rahmen des FINA-Diving-Grand Prix und zudem den Weltcup 2010 in Changzhou und 2012 in London. Daraufhin wurde das Paar für die Olympischen Spiele 2012 in London nominiert und gewannen als klarer Favorit die Goldmedaille im Synchronspringen vom 10-m-Turm.

Cao springt vom Turm ein Programm mit hohem Schwierigkeitsgrad. Bei den nationalen Meisterschaften im Jahr 2010 zeigte er als einer der ersten Wasserspringer vom Turm einen 2 ½ Auerbachsalto mit 3 Schrauben gehechtet mit einem Schwierigkeitsgrad von 3,8.[2] Im Synchronspringen gab die heimische Presse Cao und Zhang bereits vor ihrem Olympiasieg den Spitznamen Dreamteam.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro gewann Cao gemeinsam mit Qin Kai die Bronzemedaille im Synchronspringen vom 3-Meter-Brett, hinter den britischen Olympiasiegern Jack Laugher und Christopher Mears sowie den US-Amerikanern Michael Hixon und Sam Dorman. Im Kunstspringen aus 3 Metern sicherte er sich vor dem Briten Laugher und dem deutschen Athleten Patrick Hausding Gold.



Commons: Cao Yuan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. CAO Yuan. Olympic Diving China. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Rio 2016. Archiviert vom Original am 26. August 2016; abgerufen am 3. September 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rio2016.com
  2. 15岁小将曹缘专场赛一鸣惊人 10米台5156B世界第1人. Abgerufen am 23. März 2012 (chinesisch).

Personendaten
NAME Cao, Yuan
ALTERNATIVNAMEN 曹緣 (chinesisch)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Wasserspringer
GEBURTSDATUM 7. Februar 1995
GEBURTSORT Peking

На других языках


- [de] Cao Yuan

[en] Cao Yuan

Cao Yuan (simplified Chinese: 曹缘; traditional Chinese: 曹緣; pinyin: Cáo Yuán; born 7 February 1995) is a Chinese diver and an Olympic gold medalist, having won three golds, one silver and one bronze in the Olympics. He has also won golds in diving at the World Championships and World Cups.

[fr] Cao Yuan

Cao Yuan est un plongeur chinois né le 7 février 1995 à Pékin. Il est champion olympique aux Jeux olympiques d'été de 2012 en haut-vol à 10 mètres synchronisé avec Zhang Yanquan[1]. Il est également champion olympique du plongeon à 3 m aux Jeux olympiques d'été de Rio 2016.

[it] Cao Yuan

Cao Yuan[1] (曹缘S Cáo YuánP; Pechino, 7 febbraio 1995) è un tuffatore cinese. Specializzato nei tuffi dalla piattaforma 10 metri individuale e sincro, in carriera ha vinto la medaglia d'oro ai Giochi olimpici di Londra 2012, di Rio 2016 e di Tokyo 2020. Diviene il primo tuffatore nella storia delle Olimpiadi a vincere tre medaglie d'oro in tre discipline diverse del programma di tuffi olimpico (sincro 10m, trampolino 3m e piattaforma 10m).

[ru] Цао Юань

Ца́о Юа́нь (кит. упр. 曹缘, пиньинь Cáo Yuán, род. 7 февраля 1995) — китайский прыгун в воду, трёхкратный олимпийский чемпион, трёхкратный чемпион мира.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии