Denis Sergejewitsch Dmitrijew (russisch Денис Сергеевич Дмитриев, englisch Denis Dmitriev; * 23. März 1986 in Tyrnowo, Oblast Rjasan, Russische SFSR, UdSSR) ist ein russischer Bahnradsportler.
2003 wurde Denis Dmitrijew Zweiter sowohl bei den Bahn-Europameisterschaften wie auch bei den Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren im Teamsprint. Im Jahr darauf errang er bei den Junioren-Europameisterschaften in Valencia den Titel im Teamsprint, gemeinsam mit Michail Schichaljow und Stojan Wassew. 2008 wurde er erneut Europameister im Teamsprint (U23), gemeinsam mit Wasew und Pawel Jakuschewski. 2008 startete er bei den Olympischen Spielen in Peking im Sprint und im Teamsprint.
2010 wurde Denis Dmitrijew Europameister der Elite im Sprint; im Finale schlug er überraschend den Franzosen Kévin Sireau, Weltmeister im Teamsprint von 2008 und mehrfacher Vize-Weltmeister. Diesen Erfolg konnte er 2012 und 2013 wiederholen. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London belegte er im Teamsprint Platz sieben, gemeinsam mit Sergei Kutscherow und Sergei Borissow, und im Sprint Platz fünf. Beim Bahnrad-Weltcup 2012/13 gewann er die Gesamtwertung im Sprint.
Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2013 in Minsk wurde Dmitrijew Vize-Weltmeister im Sprint, 2014 errang er Bronze und 2015 wurde er erneut Vize-Weltmeister. Bei den Europameisterschaften im selben Jahr wurde er Dritter im Keirin. 2016 wurde Denis Dmitrijew für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert, wo er die Bronzemedaille im Sprint errang und im Keirin Platz 13 belegte.
Im April 2017 errang Denis Dmitrijew den Titel des Weltmeisters im Sprint. Damit ist er der erste männliche Fahrer aus Russland, der in einer Bahneinzeldisziplin eine goldene WM-Medaille errang.[1] Im selben Jahr gewann er drei Läufe bei Weltcups.
2019 holte Dmitrijew jeweils Bronze bei den Weltmeisterschaften 2019 er mit Alexander Scharapow und Jakuschewski Bronze im Teamsprint sowie bei den Europaspielen in Keirin und Sprint, und er wurde Vize-Europameister im Keirin. Bei den Olympischen Spielen in Tokio belegte er Platz vier im Sprint, Platz sechs im Teamsprint (mit Iwan Gladyschew und Pawel Jakuscheswki) und einen gemeinsamen Platz 16 im Keirin.
1895 Robert Protin | 1896 Paul Bourillon | 1897 Willy Arend | 1898 George A. Banker | 1899 Major Taylor | 1900 Edmond Jacquelin | 1901, 1902, 1903, 1906, 1908, 1911 Thorvald Ellegaard | 1904 Iver Lawson | 1905 Gabriel Poulain | 1907, 1910 Émile Friol | 1909 Victor Dupré | 1912 Frank Kramer | 1913 Walter Rütt | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Robert Spears | 1921, 1922, 1923, 1924, 1926 Piet Moeskops | 1925 Ernst Kaufmann | 1927, 1928, 1929, 1930 Lucien Michard | 1931 Willy Falck Hansen | 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1947 Jef Scherens | 1938, 1948, 1953 Arie van Vliet | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1957 Jan Derksen | 1949, 1950, 1951, 1954 Reg Harris | 1955, 1956, 1959, 1960, 1961, 1962, 1964 Antonio Maspes | 1958 Michel Rousseau | 1963 Sante Gaiardoni | 1965, 1966, 1968 Giuseppe Beghetto | 1967, 1969 Patrick Sercu | 1970 Gordon Johnson | 1971 Leijn Loevesijn | 1972, 1973 Robert Van Lancker | 1974 Peder Pedersen | 1975, 1976 John Nicholson | 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986 Kōichi Nakano | 1987 Nobuyuki Tawara | 1988 Stephen Pate | 1989 Claudio Golinelli | 1990, 1992 Michael Hübner | 1993 Gary Neiwand | 1994 Marty Nothstein | 1995 Darryn Hill | 1996, 1997, 1998 Florian Rousseau | 1999, 2003 Laurent Gané | 2000 Jan van Eijden | 2001 Arnaud Tournant | 2002 Sean Eadie | 2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 René Wolff | 2008 Chris Hoy | 2009, 2010, 2012, 2015 Grégory Baugé | 2011, 2016 Jason Kenny | 2013 Stefan Bötticher | 2014 François Pervis | 2017 Denis Dmitrijew | 2018 Matthew Glaetzer | 2019, 2020, 2021 Harrie Lavreysen
2010, 2012, 2013 Denis Dmitrijew | 2011 Kévin Sireau | 2014 Grégory Baugé | 2015, 2018, 2019 Jeffrey Hoogland | 2016 Pawel Jakuschewski | 2017, 2022 Sébastien Vigier | 2020 Maximilian Levy | 2021 Harrie Lavreysen
2010 Förstemann/Levy/Nimke | 2011 Enders/Förstemann/Nimke | 2012 Wächter/Niederlag/Eilers | 2013 Enders/Förstemann/Levy | 2014 Förstemann/Wächter/Eilers | 2015 Hoenderdaal/Hoogland/Haak | 2016 Bielecki/Kuczyński/Rudyk/Lipa | 2017 Édelin/Vigier/Lafargue | 2018 Hoogland/Lavreysen/Berg/Hoenderdaal | 2019 Hoogland/Lavreysen/Berg/Büchli | 2020 Dmitrijew/Jakuschewski/Gladyschew | 2021 Hoogland/Lavreysen/Berg/Ligtlee | 2022 Hoogland/Lavreysen/Berg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dmitrijew, Denis Sergejewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Дмитриев, Денис Сергеевич (russisch); Dmitriev, Denis (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 23. März 1986 |
GEBURTSORT | Tyrnowo, Oblast Rjasan, Russische SFSR, UdSSR |