Divij Sharan (* 2. März 1986 in Neu-Delhi) ist ein indischer Tennisspieler.
Divij Sharan ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Divij Sharan 2019 in Roland Garros | |||||||||||||
Nation: | Indien![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 2. März 1986 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 78 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2004 | ||||||||||||
Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 916.353 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:0 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 438 (30. Juli 2007) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 1394 | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 111:120 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 5 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 36 (16. Juli 2018) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 177 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. August 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Divij Sharan feierte als Doppelspezialist bisher auf der zweitklassigen Challenger Tour Erfolge. So gewann er im Doppel bislang 16 Titel. Auf der ATP World Tour zog er 2013 in Newport an der Seite von Ivo Karlović ins Halbfinale ein. Kurz darauf erreichte er mit Purav Raja das Finale von Bogotá, wo sie Édouard Roger-Vasselin und Igor Sijsling mit 7:64 und 7:62 besiegten. Bei Grand-Slam-Turnieren erreichte er bei allen Turnieren wenigstens einmal das Achtelfinale, während ihm in Wimbledon 2018 der Einzug ins Viertelfinale gelang. Seine höchste Einzelplatzierung in der Weltrangliste erreichte er am 30. Juli 2007 mit Position 438. Im Doppel erreichte er Rang 36 im Juli 2018.
Divij Sharan debütierte 2012 für die indische Davis-Cup-Mannschaft. An der Seite von Vishnu Vardhan gewann er gegen Neuseeland zugleich seine erste Partie für Indien.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Juli 2013 | Kolumbien![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Frankreich![]() Niederlande ![]() |
7:64, 7:63 |
2. | 13. August 2016 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Israel![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
7:64, 7:63 |
3. | 22. Oktober 2017 | Belgien![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Mexiko![]() Chile ![]() |
6:4, 2:6, [10:5] |
4. | 5. Januar 2019 | Indien![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:3, 6:4 |
5. | 22. September 2019 | Russland![]() |
Hartplatz (i) | Slowakei![]() |
Italien![]() Italien ![]() |
6:3, 3:6, [10:8] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. September 2011 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Tschechien![]() Estland ![]() |
3:6, 7:63, [13:11] |
2. | 13. Mai 2012 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Chinesisch Taipeh![]() Chinesisch Taipeh ![]() |
1:6, 6:1, [10:5] |
3. | 2. September 2012 | Thailand![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Chinesisch Taipeh![]() Chinesisch Taipeh ![]() |
6:3, 6:4 |
4. | 10. März 2013 | Japan![]() |
Teppich (i) | Indien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:4, 7:5 |
5. | 8. März 2014 | Japan![]() |
Teppich (i) | Indien![]() |
Thailand![]() Neuseeland ![]() |
5:7, 7:63, [10:4] |
6. | 7. September 2014 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Indien![]() Indien ![]() |
7:62, 6:74, [10:8] |
7. | 25. Juli 2015 | Italien![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Serbien![]() Italien ![]() |
4:6, 7:63, [10:6] |
8. | 26. September 2015 | Turkei![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Tunesien![]() Ukraine ![]() |
7:65, 4:6 aufgg. |
9. | 5. Juni 2016 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Indien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:3, 3:6, [11:9] |
10. | 10. Juni 2016 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Indien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:4, 7:63 |
11. | 30. Juli 2016 | Spanien![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Spanien![]() Japan ![]() |
6:3, 4:6, [10:8] |
12. | 29. Oktober 2016 | Indien![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Schweiz![]() Frankreich ![]() |
3:6, 6:3, [11:9] |
13. | 21. Mai 2017 | Frankreich![]() |
Sand | Indien![]() |
Mexiko![]() Neuseeland ![]() |
6:4, 6:4 |
14. | 24. November 2017 | Indien![]() |
Hartplatz | Russland![]() |
Kroatien![]() Kroatien ![]() |
6:3, 6:0 |
15. | 12. Januar 2018 | Australien![]() |
Hartplatz | Israel![]() |
Chile![]() Belarus ![]() |
7:61, 6:2 |
16. | 7. September 2019 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
Korea Sud![]() Korea Sud ![]() |
7:64, 5:7, [10:3] |
17. | 17. September 2022 | Turkei![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Indien![]() Brasilien ![]() |
6:4, 3:6, [10:8] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. Januar 2017 | Indien![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Indien![]() Indien ![]() |
3:6, 4:6 |
2. | 5. Mai 2019 | Deutschland![]() |
Sand | Brasilien![]() |
Danemark![]() Deutschland ![]() |
4:6, 2:6 |
Divij Sharan heiratete am 19. Juli 2019 in Manchester und am 23. November 2019 in Neu-Delhi die britische Tennisspielerin Samantha Murray.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sharan, Divij |
KURZBESCHREIBUNG | indischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 2. März 1986 |
GEBURTSORT | Neu-Delhi, Indien |