sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Egil Vike Søby (* 25. November 1945 in Tønsberg) ist ein ehemaliger norwegischer Kanute und Olympiasieger.

Egil Søby

Egil Søby (links) mit Tore Berger (rechts), 1968

Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 25. November 1945
Geburtsort Tønsberg, Norwegen
Größe 195 cm
Gewicht 90 kg
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1, K2, K4)
Verein Tønsberg KK
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele 1 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 1 × 2 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 1 × 1 ×
 Olympische Spiele
Gold Mexiko-Stadt 1968 K4 1000 m
Bronze München 1972 K4 1000 m
Kanu-Weltmeisterschaften
Silber Berlin 1966 K2 10.000 m
Gold Kopenhagen 1970 K4 10.000 m
Silber Belgrad 1971 K2 10.000 m
Kanu-Europameisterschaften
Bronze Duisburg 1967 K1 10.000 m
Silber Moskau 1969 K2 10.000 m
Gold Moskau 1969 K4 10.000 m
letzte Änderung: 16. Februar 2021

Karriere


Egil Søby nahm bei seinem Olympiadebüt 1968 in Mexiko-Stadt im Vierer-Kajak teil und erreichte gemeinsam mit Steinar Amundsen, Tore Berger und Jan Johansen auf der 1000-Meter-Strecke jeweils als Zweite ihres Vorlaufs und Gewinner ihres Halbfinallaufs das Finale. Dieses schlossen sie mit einer Rennzeit von 3:14,38 Minuten vor dem Team aus Rumänien und dem ungarischen Vierer auf dem ersten Platz ab und wurden damit Olympiasieger. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München gehörte Søby erneut zum norwegischen Aufgebot im Vierer-Kajak, dessen Besetzung im Vergleich zum Olympiasieg 1968 insgesamt unverändert blieb. Diesmal gelang den Norwegern sowohl im Vorlauf als auch im Halbfinale ein Sieg, im Endlauf mussten sie sich jedoch nach 3:15,27 Minuten dem sowjetischen und dem rumänischen Vierer geschlagen geben, womit sie die Bronzemedaille gewannen.

Weitere Erfolge erzielte Søby auf der 10.000-Meter-Distanz. Bei den Weltmeisterschaften 1966 in Berlin und 1971 in Belgrad belegte er im Zweier-Kajak mit Jan Johansen jeweils den zweiten Platz, während er dazwischen 1970 in Kopenhagen mit Johansen, Tore Berger und Steinar Amundsen im Vierer-Kajak Weltmeister wurde. Darüber hinaus sicherte er sich bei den Europameisterschaften 1967 in Duisburg im Einer-Kajak Bronze sowie 1969 in Moskau im Zweier-Kajak Silber. Mit dem Vierer-Kajak gelang ihm in Moskau zudem der Titelgewinn.

Søby wurde zusammen mit Berger, Amundsen und Johansen für ihren Olympiasieg 1968 mit dem Fearnleys olympiske ærespris ausgezeichnet.



Commons: Egil Søby – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Søby, Egil
ALTERNATIVNAMEN Søby, Egil Vike (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Kanute
GEBURTSDATUM 25. November 1945
GEBURTSORT Tønsberg, Norwegen

На других языках


- [de] Egil Søby

[en] Egil Søby

Egil Vike Søby (born 25 November 1945) is a retired Norwegian sprint canoeist. He competed in the four-man 1000 m sprint at the 1968 and 1972 Olympics and won a gold and a bronze medal, respectively.[1] Between 1966 and 1971 Søby collected six medals in various events at the world and European championships, including two gold medals in K-4 10,000 m.[2][3][4]

[it] Egil Søby

Egil Søby (Tønsberg, 25 novembre 1945) è un ex canoista norvegese.

[ru] Сёбю, Эгиль

Э́гиль Ви́ке Сёбю (норв. Egil Vike Søby; 25 ноября 1945, Тёнсберг) — норвежский гребец-байдарочник, выступал за сборную Норвегии в середине 1960-х — начале 1970-х годов. Чемпион летних Олимпийских игр в Мехико, бронзовый призёр Олимпиады в Мюнхене, чемпион мира, серебряный и бронзовый призёр чемпионатов Европы, победитель многих регат национального и международного значения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии