sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Emma Coburn (* 19. Oktober 1990 in Boulder, Colorado) ist eine US-amerikanische Leichtathletin, die sich auf den Hindernislauf spezialisiert hat.

Emma Coburn


Coburn nach dem Gewinn der Bronzemedaille in Rio 2016

Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 19. Oktober 1990 (31 Jahre)
Geburtsort Boulder, Colorado, Vereinigte Staaten
Größe 173 cm
Gewicht 55 kg
Karriere
Disziplin Hindernislauf
Bestleistung 3.000 m Hindernis: 9:02,35 min
Trainer Joe Bosshard
Medaillenspiegel
Olympischen Spiele 0 × 0 × 1 ×
Weltmeisterschaften 1 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Bronze 2016 Rio de Janeiro 3000 m Hindernis
 Weltmeisterschaften
Gold 2017 London 3000 m Hindernis
Silber 2019 Doha 3000 m Hindernis
letzte Änderung: 11. Oktober 2019

Sportliche Laufbahn


Coburn wuchs in Crested Butte auf und besuchte bis 2008 die dortige High School. Während ihres Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der University of Colorado Boulder wurde sie 2011 und 2013 NCAA-Meisterin im Hindernislauf. Außerdem errang sie Siege bei den Big 12 Champs und den Mt. SAC Relays 2010, beim Payton Jordan Cardinal Invite 2011 und bei den Pac12 2013.

2011 wurde Coburn US-amerikanische Meisterin im Hindernislauf. Bei den Weltmeisterschaften in Daegu belegte sie den 13. Platz. Durch die nachträgliche Disqualifikation der Portugiesin Sara Moreira wegen Dopings[1] rückte sie in der Wertung auf den 12. Rang vor. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde sie Neunte.

Nach dem Ende ihrer College-Laufbahn unterzeichnete Coburn im Juni 2013 einen Sponsoringvertrag mit dem Sportartikelhersteller New Balance.[2] Eine Rückenverletzung verhinderte ihre Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Moskau.[3]

Im Mai 2014 gewann Coburn in persönlicher Bestzeit von 9:19,80 min überraschend das Hindernisrennen beim Shanghai Golden Grand Prix. Knapp zwei Wochen später wurde sie Dritte beim Prefontaine Classic und steigerte ihre Bestleistung auf 9:17,84 min. Bei ihrem zweiten Platz beim Meeting Areva in Paris verbesserte sie sich auf 9:14,12 min. Am 12. Juli 2014 unterbot sie in Glasgow mit 9:11,42 min den Nordamerikarekord ihrer Landsfrau Jenny Simpson. Allerdings verweigerte der US-amerikanische Leichtathletikverband die Anerkennung des Rekordes, da der Veranstalter in Glasgow auf eine anschließende Dopingkontrolle verzichtet hatte.[4]

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann sie mit einer Zeit von 9:07,63 min die Bronzemedaille und stellte zugleich einen offiziellen Nordamerikarekord auf.

2017 wurde Coburn in London mit 9:02,58 min Weltmeisterin.

Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Doha gewann sie über 3000 m Hindernis die Silbermedaille.


Bestleistungen


(Stand: 24. Juni 2021)

Halle
Freiluft

Trivia


Mitte Oktober 2017 heiratete Emma Coburn ihren langjährigen Partner Joe Bosshard, der selbst als Langstreckenläufer aktiv war und seit Ende 2016 ihr Trainer ist.[5]



Commons: Emma Coburn – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Two runners suspended after failed doping tests at world championships (englisch) The Guardian. 11. April 2011. Abgerufen am 1. Juni 2014.
  2. Emma Coburn signs with New Balance to begin pro running career (englisch) The Denver Post. 9. Juni 2013. Abgerufen am 1. Juni 2014.
  3. Emma Coburn out for USA's (englisch) Flotrack. 15. Juni 2013. Archiviert vom Original am 2. Juni 2014. Abgerufen am 1. Juni 2014.
  4. Peter Gambaccini: Emma Coburn's Apparent U.S. Steeplechase Record Won't be Ratified by USATF (englisch) Runner's World. 5. Februar 2015. Abgerufen am 7. Februar 2015.
  5. Silke Bernhart: Flash-News des Tages – Emma Coburn heiratet Joe Bosshard (Memento vom 23. Oktober 2017 im Internet Archive), Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 21. Oktober 2017, abgerufen 22. Oktober 2017
Personendaten
NAME Coburn, Emma
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Hindernisläuferin
GEBURTSDATUM 19. Oktober 1990
GEBURTSORT Boulder (Colorado)

На других языках


- [de] Emma Coburn

[en] Emma Coburn

Emma Coburn (born October 19, 1990) is an American middle-distance runner who specializes in the 3000 meter steeplechase. At the 2017 World Championships in London, Coburn won the 3000 metres steeplechase with a time of 9:02.58, breaking her own American record. This made her the first American woman to win a gold medal in the steeplechase at the World Championships.[2] Previously, she set an American record of 9:07.63 in the 3000 meter steeplechase to win a bronze medal at the 2016 Olympic Games. This also made her the first American woman to win any Olympic medal in that event.[3] Her other achievements in the event include earning a silver medal at the 2019 World Championships, reaching the 2012 Olympic final (8th), and the World Championship finals in 2011 (10th) and 2015 (5th). She also won the 2014 IAAF Continental Cup. She is a nine-time (2011, 2012, 2014-2019, and 2021) United States National Champion.[4]

[fr] Emma Coburn

Emma Coburn (née le 19 octobre 1990 à Boulder) est une athlète américaine, spécialiste du steeple, championne du monde en 2017 à Londres.

[it] Emma Coburn

Emma Jane Coburn (Boulder, 19 ottobre 1990) è una siepista statunitense, campionessa mondiale a Londra 2017.

[ru] Коберн, Эмма

Эмма Коберн (англ. Emma Coburn, род. 19 октября 1990 года в Боулдере, Колорадо, США) — американская легкоатлетка, специализируется в беге на 3000 метров с препятствиями[1][2]. Бронзовый призёр летних Олимпийских игр 2016 года[3], чемпионка мира 2017 года[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии