Enrico Gasparotto (* 22. März 1982 in Sacile (PN), Italien) ist ein Sportlicher Leiter und ehemaliger italienisch-schweizerischer Radrennfahrer.
Gasparotto wurde 2005 Profi bei dem italienischen UCI ProTeam Liquigas-Bianchi. Er siegte in seinem ersten Jahr dort bei einer Etappe der Katalonien-Rundfahrt einem ProTour-Rennen und wurde italienischer Meister im Straßenrennen. 2008 gewann er die Gesamtwertung der UCI Europe Tour. Sein bis dahin bedeutendster Sieg gelang ihm 2012 als er das holländische Eintagesrennen Amstel Gold Race im Dreiersprint gegen Jelle Vanendert und Peter Sagan gewinnen konnte.[1] Diesen Sieg konnte er 2016 im Zweiersprint gegen Michael Valgren wiederholen und widmete den Erfolg seinem bei der vorausgegangenen Austragung von Gent-Wevelgem tödlich verunglückten Teamkollegen Antoine Demoitié.[2]
Im November 2019 wurde bekannt, dass Gasparotto, der neben der italienischen auch die Schweizer Staatsbürgerschaft besitzt, zukünftig für die Schweiz starten werde.[3]
Nach Ablauf der Saison 2020 beendete Gasparotto seine Karriere als Aktiver[4] und wurde Sportlicher Leiter, zunächst 2021 beim UCI Continental Team Nippo-Provence-PTS Conti und 2022 beim UCI WorldTeam Bora-hansgrohe.
2005
2006
2007
Grand Tour | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 97 | 92 | 60 | DNF | – | 66 | – | 97 | – | – | 76 | – | 69 | – |
![]() | – | – | – | – | – | – | 95 | – | – | – | – | – | – | – |
![]() | – | – | 82 | 68 | 78 | – | – | – | – | – | – | – | – | 120 |
1885 Giuseppe Loretz | 1886 Geo Davidson | 1887–1889 Gilberto Marley | 1890 Carlo Braida | 1891 Ambrogio Robecchi | 1892 Luigi Cantu | 1893 Giuseppe Moreschi | 1896 Giovanni Da Montelatico | 1906–1908 Giovanni Cuniolo | 1909, 1911 Dario Beni | 1910 Emilio Petiva | 1913, 1914, 1919–1925 Costante Girardengo | 1926–1929 Alfredo Binda | 1930–1934 Learco Guerra | 1935, 1937, 1940, 1952 Gino Bartali | 1936 Giuseppe Olmo | 1938 Olimpio Bizzi | 1939 Mario Vicini | 1941 Adolfo Leoni | 1942, 1947, 1949, 1955 Fausto Coppi | 1943 Mario Ricci | 1945 Severino Canavesi | 1946 Aldo Ronconi | 1948 Vito Ortelli | 1950 Antonio Bevilacqua | 1951, 1953, 1954 Fiorenzo Magni | 1956 Giorgio Albani | 1957, 1958 Ercole Baldini | 1959 Diego Ronchini | 1960, 1962 Nino Defilippis | 1961 Arturo Sabbadin | 1963 Bruno Mealli | 1964 Guido De Rosso | 1965, 1966 Michele Dancelli | 1967 Franco Balmamion | 1968, 1972 Felice Gimondi | 1969 Vittorio Adorni | 1970, 1971, 1976 Franco Bitossi | 1973, 1974, 1977 Enrico Paolini | 1975, 1979, 1981 Francesco Moser | 1978, 1982, 1988 Pierino Gavazzi | 1980 Giuseppe Saronni | 1983, 1989 Moreno Argentin | 1984 Vittorio Algeri | 1985, 1986 Claudio Corti | 1987 Bruno Leali | 1990 Giorgio Furlan | 1991, 1995 Gianni Bugno | 1992 Marco Giovannetti | 1993, 1994 Massimo Podenzana | 1996 Mario Cipollini | 1997 Gianni Faresin | 1998 Andrea Tafi | 1999, 2002 Salvatore Commesso | 2000 Michele Bartoli | 2001 Daniele Nardello | 2003, 2006 Paolo Bettini | 2004 Cristian Moreni | 2005 Enrico Gasparotto | 2007, 2010, 2011 Giovanni Visconti | 2008 Filippo Simeoni | 2009 Filippo Pozzato | 2012 Franco Pellizotti | 2013 Ivan Santaromita | 2014, 2015 Vincenzo Nibali | 2016, 2020 Giacomo Nizzolo | 2017 Fabio Aru | 2018 Elia Viviani | 2019 Davide Formolo | 2021 Sonny Colbrelli | 2022 Filippo Zana
1966 Jean Stablinski | 1967 Arie den Hartog | 1968 Harry Steevens | 1969 Guido Reybrouck | 1970 Georges Pintens | 1971 Frans Verbeeck | 1972 Walter Planckaert | 1973, 1975 Eddy Merckx | 1974, 1985 Gerrie Knetemann | 1976 Freddy Maertens | 1977, 1978, 1979, 1980, 1982 Jan Raas | 1981 Bernard Hinault | 1983 Phil Anderson | 1984 Jacques Hanegraaf | 1986 Steven Rooks | 1987 Joop Zoetemelk | 1988 Jelle Nijdam | 1989 Eric Van Lancker | 1990 Adrie van der Poel | 1991 Frans Maassen | 1992 Olaf Ludwig | 1993, 1998 Rolf Järmann | 1994 Johan Museeuw | 1995 Mauro Gianetti | 1996 Stefano Zanini | 1997 Bjarne Riis | 1999 Michael Boogerd | 2000 Erik Zabel | 2001 Erik Dekker | 2002 Michele Bartoli | 2003 Alexander Winokurow | 2004 Davide Rebellin | 2005 Danilo Di Luca | 2006 Fränk Schleck | 2007 Stefan Schumacher | 2008 Damiano Cunego | 2009 Sergei Iwanow | 2010, 2011, 2014, 2017 Philippe Gilbert | 2012, 2016 Enrico Gasparotto | 2013 Roman Kreuziger | 2015 Michał Kwiatkowski | 2018 Michael Valgren | 2019 Mathieu van der Poel | 2020 wegen Corona-Pandemie abgesagt | 2021 Wout van Aert 2022 Michał Kwiatkowski
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gasparotto, Enrico |
KURZBESCHREIBUNG | italienisch-schweizerischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter |
GEBURTSDATUM | 22. März 1982 |
GEBURTSORT | Sacile (PN), Italien |