sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Stefano Zanini (* 23. Januar 1969 in Varese) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer und späterer Sportlicher Leiter.

Stefano Zanini
Zur Person
Geburtsdatum 23. Januar 1969
Nation Italien Italien
Disziplin Straßen
Körpergröße 181 com
Renngewicht 78 kg
Zum Team
Aktuelles Team Astana Qazaqstan Team
Funktion Sportlicher Leiter
Internationale Team(s)
1991–1994
1995–1996
1997–2002
2003
2004–2005
2006
2007
Navigare
Gewiss-Ballan
Mapei
Saeco
Quick Step
Liquigas
Predictor-Lotto
Wichtigste Erfolge

Amstel Gold Race 1996
eine Etappe Tour de France 2000
zwei Etappen Giro d’Italia 1994 und 2001

Team(s) als Sportlicher Leiter
2008
2009–2011
2013
Silence-Lotto
Fuji / Footon / Geox
Astana Qazaqstan Team
Letzte Aktualisierung: 29. August 2015

Zanini wurde 1991 Profi beim italienischen Radsportteam Italbonfica-Navigare, bei dem er vier Jahre blieb. Ihm gelang im Folgejahr beim Eintagesrennen Coppa Sabatini sein erster bedeutender Profisieg. Während seiner Karriere gewann er zahlreiche Rennen, darunter zwei Etappen beim Giro d’Italia 1994 und 2001, die prestigeträchtige Schlussetappe der Tour de France 2000 und die Klassiker Amstel Gold Race 1996 und Paris-Brüssel 1998. Außerdem wurde er Dritter bei Milano-Sanremo 1995 und Zweiter der Flandernrundfahrt 1998.

Er beendete 2007 seine Karriere als Aktiver bei Predictor-Lotto, wo er 2008 ein Jahr als Sportlicher Leiter tätig war. Auch in den nächsten Jahren war er in dieser Funktion bei verschiedenen Mannschaften tätig.[1]

Im Jahr 2013 veröffentlichte der Französische Senat einen Untersuchungsbericht, wonach Zanini zwar nicht zu den 18 Fahrern gehörte, die bei mithilfe neuer Untersuchungsmethoden nachgetesteten Urinproben bei der Tour de France 1998 positiv auf das Dopingmittel EPO waren, jedoch wurde sein Name auf einer Liste weiterer zwölf Fahrer mit verdächtigen Werten aufgeführt.[2]


Erfolge


1992
  • eine Etappe Apulien-Rundfahrt
  • Coppa Sabatini
  • eine Etappe Portugal-Rundfahrt
1994
  • Giro dell’Etna
  • eine Etappe Tirreno–Adriatico
  • eine Etappe Giro d’Italia
1995
  • Coppa Bernocchi
  • eine Etappe Tirreno–Adriatico
  • Milano-Torino
1996
  • eine Etappe Katalanische Woche
  • eine Etappe Baskenland-Rundfahrt
  • Amstel Gold Race
1997
  • GP Beghelli
  • zwei Etappen Baskenland-Rundfahrt
1998
  • eine Etappe Drei Tage von De Panne
  • Paris-Brüssel
1999
  • eine Etappe Valencia-Rundfahrt
2000
  • eine Etappe Baskenland-Rundfahrt
  • eine Etappe Tour de Suisse
  • eine Etappe Tour de France
2001
  • zwei Etappen Giro della Liguria
  • eine Etappe Baskenland-Rundfahrt
  • eine Etappe Slowenien-Rundfahrt
  • eine Etappe Giro d’Italia
2002
  • eine Etappe Drei Tage von De Panne
2003
  • Wachovia USPRO Championship
2004
  • eine Etappe Tour of Britain
2005
  • Intergirowertung Giro d’Italia

Einzelnachweise


  1. cyclingnews.com: Zanini joins Astana as directeur sportif. 9. Oktober 2012, abgerufen am 29. August 2015 (englisch).
  2. cyclingnews.ocm vom 24. Juli 2013: French Senate releases positive EPO cases from 1998 Tour de France


Personendaten
NAME Zanini, Stefano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer und Sportlicher Leiter
GEBURTSDATUM 23. Januar 1969
GEBURTSORT Varese, Italien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии