sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Feliciano López Díaz-Guerra (* 20. September 1981 in Toledo) ist ein spanischer Tennisspieler.

Feliciano López
Feliciano López 2021 bei den French Open
Nation: Spanien Spanien
Geburtstag: 20. September 1981
Größe: 188 cm
Gewicht: 88 kg
1. Profisaison: 1997
Spielhand: Links, einhändige Rückhand
Preisgeld: 18.618.224 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 503:486
Karrieretitel: 7
Höchste Platzierung: 12 (2. März 2015)
Aktuelle Platzierung: 657
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 260:299
Karrieretitel: 6
Höchste Platzierung: 9 (7. November 2016)
Aktuelle Platzierung: 71
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
7. November 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Im Alter von fünf Jahren begann López mit seinem Vater Feliciano Tennis zu spielen. Auf Juniorenebene konnte er bereits einige Erfolge vorweisen, 1997 wurde er Profi.

Sein erster Turniersieg im Einzel gelang ihm 2004 beim ATP-Turnier in Wien. Er erreichte 2004 und 2008 jeweils das Endspiel von Dubai sowie 2005 das Finale von New Haven. Auch einen Doppeltitel konnte er bereits verbuchen, 2004 an der Seite von Fernando Verdasco beim ATP-Turnier von Stockholm. Noch weitere sechs Mal stand er im Finale einer Doppelkonkurrenz (Mallorca 2001 mit Francisco Roig, Valencia 2004 mit Marc López, Barcelona 2005 mit Rafael Nadal, Dubai 2011 mit Jérémy Chardy sowie jeweils 2014 Acapulco mit Max Mirny und Rom mit Robin Haase).

Im Februar 2010 gewann er in Johannesburg seinen zweiten Titel auf der ATP World Tour, als er den Franzosen Stéphane Robert im Finale mit 7:5 und 6:1 bezwang. Seine Einzeltitel Nummer drei und vier gewann er beide auf Rasen, 2013 und 2014 in Eastbourne. Seine höchste Weltranglistenposition erreichte er im März 2015 mit Platz 12.

Für die spanische Davis-Cup-Mannschaft hat López seit 2003 bereits 29 Partien bestritten, von denen er 12 gewinnen konnte (Einzel 4:8; Doppel 8:9).

Obwohl López nie zu der absoluten Weltspitze gehört hat, sind ihm eine Reihe Rekorde und beachtlicher Leistungen gelungen, da er über lange Zeiträume ohne größere Verletzungen an Turnieren der ATP Tour teilnahm. Nur wenige Spieler haben länger professionell Tennis gespielt als er. López hält den Rekord für die längste unterbrechungslose Teilnahme an allen Grand-Slam-Turnieren. Zwischen den French Open 2002 und den Australian Open 2022 bestritt er 79 Grand-Slam-Turniere in Folge, bei den French Open 2022 schied er in der Qualifikation aus und die Serie endete. Zudem stand er als einziger Spieler mindestens 20 Mal im Hauptfeld bei jedem Grand-Slam-Turnier. Wegen seiner zahlreichen Teilnahmen an Turnieren der ATP Tour hat kein Spieler mehr Spiele im Einzel verloren als López. 2019 siegte er beim Queen’s Club sowohl im Einzel als auch im Doppel. Er war der älteste Spieler seit 1975, dem dies bei einem Turnier der Tour gelang. Vom 8. Juli 2002 bis 22. April 2019 war er 828 Wochen lang durchgehend in den Top 100 der Weltrangliste. Nur Roger Federer ist das über einen längeren Zeitraum gelungen. Er hat 38 Siege über Spieler in den Top 10 der Weltrangliste errungen – mehr als jeder andere Spieler, der selbst nie in den Top 10 war.[1]

López ist seit 2019 Turnierdirektor in Madrid.[1]


Erfolge


Legende
Grand Slam (1)
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 (6)
ATP International Series
ATP World Tour 250 (6)
ATP Challenger Tour (2)
Titel nach Belag
Hartplatz (5)
Sand (3)
Rasen (5)

Einzel



Turniersiege


ATP World Tour

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 11. Oktober 2004 Osterreich Wien Hartplatz (i) Argentinien Guillermo Cañas 6:4, 1:6, 7:5, 3:6, 7:5
2. 7. Februar 2010 Sudafrika Johannesburg Hartplatz Frankreich Stéphane Robert 7:5, 6:1
3. 22. Juni 2013 Vereinigtes Konigreich Eastbourne (1) Rasen Frankreich Gilles Simon 7:65, 6:72, 6:0
4. 21. Juni 2014 Vereinigtes Konigreich Eastbourne (2) Rasen Frankreich Richard Gasquet 6:3, 6:75, 7:5
5. 24. Juli 2016 Schweiz Gstaad Sand Niederlande Robin Haase 6:4, 7:5
6. 25. Juni 2017 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club (1) Rasen Kroatien Marin Čilić 4:6, 7:62, 7:68
7. 23. Juni 2019 Vereinigtes Konigreich Queen's Club (2) Rasen Frankreich Gilles Simon 6:2, 6:74, 7:62

ATP Challenger Tour

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 9. August 2009 Spanien Segovia Hartplatz Frankreich Adrian Mannarino 6:3, 6:4
2. 17. Juli 2011 Kolumbien Bogotá Sand Kolumbien Carlos Salamanca 6:4, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 1. März 2004 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (1) Hartplatz Schweiz Roger Federer 6:4, 1:6, 2:6
2. 22. August 2005 Vereinigte Staaten New Haven Hartplatz Vereinigte Staaten James Blake 6:3, 5:7, 1:6
3. 10. Juli 2006 Schweiz Gstaad Sand Frankreich Richard Gasquet 6:74, 7:63, 3:6, 3:6
4. 3. März 2008 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (2) Hartplatz Vereinigte Staaten Andy Roddick 7:68, 4:6, 2:6
5. 1. Mai 2011 Serbien Belgrad Sand Serbien Novak Đoković 6:74, 2:6
6. 24. Februar 2013 Vereinigte Staaten Memphis Hartplatz (i) Japan Kei Nishikori 2:6, 3:6
7. 15. Juni 2014 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club Rasen Bulgarien Grigor Dimitrow 7:68, 6:71, 6:76
8. 8. Februar 2015 Ecuador Quito Sand Dominikanische Republik Víctor Estrella 2:6, 7:65, 6:75
9. 4. Oktober 2015 Malaysia Kuala Lumpur Hartplatz (i) Spanien David Ferrer 5:7, 5:7
10. 14. August 2016 Mexiko Los Cabos Hartplatz Kroatien Ivo Karlović 6:75, 2:6
11. 18. Juni 2017 Deutschland Stuttgart Rasen Frankreich Lucas Pouille 6:4, 6:75, 4:6

Doppel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 1. November 2004 Schweden Stockholm Hartplatz (i) Spanien Fernando Verdasco Australien Wayne Arthurs
Australien Paul Hanley
6:4, 6:4
2. 8. Januar 2016 Katar Doha Hartplatz Spanien Marc López Deutschland Philipp Petzschner
Osterreich Alexander Peya
6:4, 6:3
3. 4. Juni 2016 Frankreich French Open Sand Spanien Marc López Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:4, 6:76, 6:3
4. 29. April 2018 Spanien Barcelona Sand Spanien Marc López Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
7:65, 6:4
5. 23. Juni 2019 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club Rasen Vereinigtes Konigreich Andy Murray Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
7:66, 5:7, [10:5]
6. 26. Februar 2022 Mexiko Acapulco Hartplatz Griechenland Stefanos Tsitsipas El Salvador Marcelo Arévalo
Niederlande Jean-Julien Rojer
7:5, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 6. Mai 2001 Spanien Mallorca Sand Spanien Francisco Roig Vereinigte Staaten Donald Johnson
Vereinigte Staaten Jared Palmer
5:7, 3:6
2. 18. April 2004 Spanien Valencia (1) Sand Spanien Marc López Argentinien Gastón Etlis
Argentinien Martín Rodríguez
5:7, 6:7
3. 24. April 2005 Spanien Barcelona Sand Spanien Rafael Nadal Indien Leander Paes
Serbien Nenad Zimonjić
3:6, 3:6
4. 27. Februar 2011 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (1) Hartplatz Frankreich Jérémy Chardy Russland Michail Juschny
Ukraine Serhij Stachowskyj
6:4, 3:6, [3:10]
5. 2. März 2014 Mexiko Acapulco (1) Hartplatz Belarus Max Mirny Sudafrika Kevin Anderson
Australien Matthew Ebden
3:6, 3:6
6. 18. Mai 2014 Italien Rom Sand Niederlande Robin Haase Kanada Daniel Nestor
Serbien Nenad Zimonjić
4:6, 6:72
7. 1. November 2015 Spanien Valencia (2) Hartplatz (i) Belarus Max Mirny Vereinigte Staaten Eric Butorac
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
6:74, 3:6
8. 27. Februar 2016 Vereinigte Arabische Emirate Dubai (2) Hartplatz Spanien Marc López Italien Simone Bolelli
Italien Andreas Seppi
2:6, 6:3, [12:14]
9. 5. März 2017 Mexiko Acapulco (2) Hartplatz Vereinigte Staaten John Isner Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
3:6, 3:6
10. 24. April 2017 Monaco Monte Carlo Sand Spanien Marc López Indien Rohan Bopanna
Uruguay Pablo Cuevas
3:6, 6:3, [4:10]
11. 8. September 2017 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz Spanien Marc López Niederlande Jean-Julien Rojer
Rumänien Horia Tecău
4:6, 3:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren



Einzel


Turnier20002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian Open313322132AF23AF3111131AF
French Open121AF11112111321331111Q1AF
WimbledonQ2AFAF3VF13VF13VF13AF23122 11VF
US Open21322AF11AF3333VF231311VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen


Doppel


Turnier20032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022Karriere
Australian Open1212AFVF2211VF2AF211VF
French OpenAF111212AFAF2S1HF2AFAFS
Wimbledon122AF2112 11AF
US OpenAFVFAF12VF1211HFF222F

Mixed


Turnier20042005200620072008200920102011Karriere
Australian Open
French OpenAFAF
WimbledonAFAF
US Open

Persönliches


Im Juli 2015 heiratete Feliciano López in Toledo das Model Alba Carillo, von der er 2016 geschieden wurde.[2][3]



Commons: Feliciano López – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Peter Ahrens: Der Mann der beeindruckenden Zahlen. In: spiegel.de. 9. Februar 2021, abgerufen am 9. Februar 2021.
  2. Das nächste „Ja-Wort“ – Feliciano Lopez heiratet Model Alba Carrillo. In: tennisnet.com. 18. Juli 2015, abgerufen am 1. Dezember 2016.
  3. „Er hat mich mit 200 Frauen betrogen“ – Feliciano Lopez unter Beschuss. In: tennisnet.com. 13. Juli 2016, abgerufen am 1. Dezember 2016.


Personendaten
NAME López, Feliciano
ALTERNATIVNAMEN López Díaz-Guerra, Feliciano (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 20. September 1981
GEBURTSORT Toledo, Spanien

На других языках


- [de] Feliciano López

[en] Feliciano López

Feliciano López Díaz-Guerra (Spanish pronunciation: [feliˈθjano ˈlopeθ ˈði.aθ ˈɣera];[4][lower-alpha 1] born 20 September 1981) is a Spanish professional tennis player. He achieved his career-high singles ranking of world No. 12 in March 2015 and doubles ranking of world No. 9 in November 2016.[5]

[es] Feliciano López

Feliciano López Díaz-Guerra (Toledo, 20 de septiembre de 1981) es un jugador profesional español de tenis. Ha logrado un total de siete títulos ATP en individuales, 2 ATP 500 y 5 ATP 250, sumados a 2 ATP Challenger, y ha conseguido llegar a once finales, 3 ATP 500 y 8 ATP 250. En dobles ha logrado seis títulos y ha sido finalista en once ocasiones. Alcanzó el puesto n.º 12 de la clasificación mundial en 2015, posición que abandonó por última vez con 33 años y casi 9 meses.[1] Ha finalizado catorce temporadas entre los Top 50 del ranking ATP, tres de las cuales las finalizó entre los Top 20, en 2011, 2014 y 2015.

[ru] Лопес, Фелисиано

Фелисиано Лопес Диас-Герра (исп. Feliciano Lopez Diaz-Guerra; род. 20 сентября 1981, Толедо) — испанский профессиональный теннисист. Победитель одного турнира Большого шлема в парном разряде (Открытый чемпионат Франции-2016); финалист одного турнира Большого шлема в парном разряде (Открытый чемпионат США-2017); пятикратный обладатель Кубка Дэвиса (2004, 2008, 2009, 2011, 2019) в составе национальной сборной Испании; победитель 13 турниров ATP (из них семь в одиночном разряде). Рекордсмен профессионального тура по количеству сыгранных подряд турниров Большого шлема, а также по общему количеству проигранных матчей на уровне ATP[4]. 19 сезонов подряд (2002—2020) заканчивал год в топ-80 мирового рейтинга в одиночном разряде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии