Rajeev Ram (* 18. März 1984 in Denver, Colorado) ist ein US-amerikanischer Tennisspieler, der besonders im Doppel erfolgreich ist.
Rajeev Ram ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Rajeev Ram 2016 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 18. März 1984 | ||||||||||||
Größe: | 193 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 84 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2004 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Bryan Smith | ||||||||||||
Preisgeld: | 7.232.111 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 57:93 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 56 (18. April 2016) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 389:286 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 24 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 2 (4. April 2022) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 2 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Olympische Spiele | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 22. August 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Ram gewann in seiner Jugend neun Titel und spielte an der High School von Carmel, Indiana, Tennis. Bei den US Open 2001 erhielt er eine Wildcard für das Juniorenturnier. 2002 erreichte er im Doppel mit seinem Partner Brian Baker das Finale des Juniorenturniers in Wimbledon.
Sein erstes Grand-Slam-Turnier im Einzel spielte Ram 2005 bei den US Open, wo er gegen Stan Wawrinka ausschied. Ein Jahr später unterlag er seinem Landsmann Amer Delić. 2007 erreichte er beim Turnier in Wimbledon mit seinem Partner Harel Levy das Viertelfinale, in dem sie gegen die späteren Sieger Arnaud Clément und Michaël Llodra ausschieden. Seinen ersten Einzeltitel gewann Ram beim Challenger-Turnier in Winnetka. 2009 gewann er beim Turnier im indischen Chennai mit seinem Partner Eric Butorac seinen ersten Doppeltitel auf der ATP Tour. Bis 2019 sicherte er sich zwei Einzel- und 20 Doppeltitel auf der ATP Tour sowie insgesamt 34 Challenger-Titel. Seinen größten Erfolg feierte er schließlich Anfang 2020 bei den Australian Open, als er mit Joe Salisbury nach einem Finalsieg über Max Purcell und Luke Saville seinen ersten Grand-Slam-Titel gewann.
Bemerkenswert an Ram ist seine Spielweise. Seine gesamte Körpersprache, von Vorhand über Rückhand bis zum Service, ist eine Kopie jener seines Vorbilds und langjährigen Weltranglistenersten Pete Sampras.[1][2]
Rajeev Ram ist der Sohn von Raghav und Sushma Ram; er ist Biologe und sie Technische Mitarbeiterin.
|
|
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Juli 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
6:73, 7:5, 6:3 |
2. | 19. Juli 2015 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Kroatien![]() |
7:65, 5:7, 7:62 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 5. Juli 2008 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
7:5, 6:4 |
2. | 9. November 2009 | Deutschland![]() |
Teppich (i) | Jamaika![]() |
7:62, 6:75, 7:62 |
3. | 6. November 2011 | Deutschland![]() |
Teppich (i) | Slowakei![]() |
6:4, 6:2 |
4. | 13. November 2011 | Italien![]() |
Teppich (i) | Tschechien![]() |
7:5, 3:6, 7:66 |
5. | 11. Mai 2013 | Brasilien![]() |
Hartplatz | Brasilien![]() |
4:6, 6:4, 6:3 |
6. | 6. April 2014 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Australien![]() |
6:2, 6:2 |
7. | 26. April 2015 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
6:1, 6:2 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 21. Februar 2016 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
4:6, 6:76 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Januar 2009 | Indien![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Schweiz![]() Schweiz ![]() |
6:3, 6:4 |
2. | 12. Juli 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Australien![]() |
Deutschland![]() Niederlande ![]() |
6:76, 7:67, [10:6] |
3. | 4. Oktober 2009 | Thailand![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Spanien![]() Deutschland ![]() |
7:64, 6:3 |
4. | 25. Juli 2010 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Indien![]() Belgien ![]() |
6:3, 6:74, [12:10] |
5. | 13. Februar 2011 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Kolumbien![]() Belgien ![]() |
6:4, 4:6, [10:8] |
6. | 27. Februar 2011 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() Osterreich ![]() |
4:6, 6:4, [10:3] |
7. | 24. September 2012 | Russland![]() |
Hartplatz (i) | Serbien![]() |
Slowakei![]() Slowakei ![]() |
6:2, 4:6, [10:6] |
8. | 21. Juni 2015 | Deutschland![]() |
Rasen | Sudafrika![]() |
Indien![]() Rumänien ![]() |
7:65, 6:2 |
9. | 19. Juni 2016 | Deutschland![]() |
Rasen | Sudafrika![]() |
Polen![]() Osterreich ![]() |
7:65, 6:2 |
10. | 2. Oktober 2016 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Spanien![]() Polen ![]() |
7:62, 7:5 |
11. | 26. Februar 2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Philippinen![]() Belarus ![]() |
7:5, 7:5 |
12. | 19. März 2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Polen![]() Brasilien ![]() |
6:71, 6:4, [10:8] |
13. | 22. Juli 2017 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Pakistan![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:4, 4:6, [10:7] |
14. | 1. Oktober 2017 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Osterreich![]() |
Kroatien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:2 |
15. | 6. Mai 2018 | Deutschland![]() |
Sand | Kroatien![]() |
Kroatien![]() Osterreich ![]() |
6:3, 7:5 |
16. | 21. Oktober 2018 | Russland![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Belarus![]() Osterreich ![]() |
7:64, 6:4 |
17. | 4. November 2018 | Frankreich![]() |
Hartplatz (i) | Spanien![]() |
Niederlande![]() Rumänien ![]() |
6:4, 6:4 |
18. | 2. März 2019 | Vereinigte Arabische Emirate![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Japan![]() Deutschland ![]() |
7:64, 6:3 |
19. | 27. Oktober 2019 | Osterreich![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich![]() |
Polen![]() Brasilien ![]() |
6:4, 6:75, [10:5] |
20. | 2. Februar 2020 | Australien![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:4, 6:2 |
21. | 15. August 2021 | Kanada![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Kroatien![]() Kroatien ![]() |
6:3, 4:6, [10:3] |
22. | 10. September 2021 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Brasilien ![]() |
3:6, 6:2, 6:2 |
23. | 17. April 2022 | Monaco![]() |
Sand | Vereinigtes Konigreich![]() |
Kolumbien![]() Kolumbien ![]() |
6:4, 3:6, [10:7] |
24. | 21. August 2022 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() Neuseeland ![]() |
7:64, 7:65 |
25. | 9. September 2022 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Niederlande![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
7:64, 7:5 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. August 2004 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:2, 6:2 |
2. | 15. November 2004 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 7:6 |
3. | 11. April 2005 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Sudafrika![]() Polen ![]() |
6:1, 6:7, 7:6 |
4. | 23. Mai 2005 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Sudafrika ![]() |
kampflos |
5. | 6. Februar 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Serbien und Montenegro ![]() |
6:3, 6:4 |
6. | 25. September 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 6:4 |
7. | 13. November 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Brasilien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
5:7, 6:4, [10:7] |
8. | 27. November 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Brasilien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:2 |
9. | 14. Mai 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:4 |
10. | 28. Mai 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Dominikanische Republik![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:2 |
11. | 16. Juli 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:7, 6:3, [10:7] |
12. | 24. September 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 7:5 |
13. | 29. Oktober 2007 | Korea Sud![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Sudafrika![]() Kanada ![]() |
6:0, 6:2 |
14. | 5. November 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:7, 6:3, [12:10] |
15. | 13. April 2008 | Puerto Rico![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:4 |
16. | 19. April 2008 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
kampflos |
17. | 16. November 2008 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
3:6, 6:3, [10:6] |
18. | 2. Februar 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Indien![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 4:6, [10:8] |
19. | 6. April 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Indien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:76, [10:3] |
20. | 14. September 2009 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:2, 6:2 |
21. | 7. November 2010 | Deutschland![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Thailand![]() Thailand ![]() |
6:72, 6:4, [10:4] |
22. | 6. März 2011 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
7:63, 6:4 |
23. | 1. Mai 2011 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:3, 6:2 |
24. | 3. Mai 2013 | Sudafrika![]() |
Hartplatz | Indien![]() |
Indien![]() Indien ![]() |
7:61, 7:61 |
25. | 7. Juni 2014 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Australien![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Brasilien ![]() |
6:72, 6:2, [11:9] |
26. | 12. April 2015 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Argentinien![]() Argentinien ![]() |
6:2, 7:5 |
27. | 25. April 2015 | Mexiko![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Brasilien![]() Mexiko ![]() |
7:5, 4:6, [10:6] |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. August 2005 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Argentinien![]() Argentinien ![]() |
4:6, 3:6 |
2. | 6. Februar 2011 | Sudafrika![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Kanada ![]() |
6:3, 3:6, [7:10] |
3. | 13. Juli 2014 | Vereinigte Staaten![]() |
Rasen | Israel![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
5:7, 4:6 |
4. | 4. Oktober 2015 | Malaysia![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Philippinen![]() Finnland ![]() |
6:74, 2:6 |
5. | 2. April 2016 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
7:5, 1:6, [7:10] |
6. | 21. Mai 2016 | Schweiz![]() |
Sand | Sudafrika![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 1:6 |
7. | 9. Oktober 2016 | Japan![]() |
Hartplatz | Sudafrika![]() |
Spanien![]() Polen ![]() |
2:6, 6:74 |
8. | 20. November 2016 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Hartplatz (i) | Sudafrika![]() |
Finnland![]() Australien ![]() |
6:2, 1:6, [8:10] |
9. | 17. Juni 2017 | Niederlande![]() |
Rasen | Sudafrika![]() |
Polen![]() Brasilien ![]() |
3:6, 4:6 |
10. | 26. Mai 2018 | Schweiz![]() |
Sand | Kroatien![]() |
Osterreich![]() Kroatien ![]() |
6:3, 6:73, [9:11] |
11. | 29. Juli 2018 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
6:3, 6:75, [8:10] |
12. | 30. September 2018 | China Volksrepublik![]() |
Hartplatz | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Japan ![]() |
6:75, 6:74 |
13. | 5. Januar 2019 | Australien![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Neuseeland![]() Niederlande ![]() |
4:6, 6:76 |
14. | 23. Juni 2019 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Vereinigtes Konigreich![]() |
Spanien![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:76, 7:5, [5:10] |
15. | 20. Oktober 2019 | Belgien![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich![]() |
Deutschland![]() Deutschland ![]() |
6:71, 3:6 |
16. | 21. Februar 2021 | Australien![]() |
Hartplatz | Vereinigtes Konigreich![]() |
Kroatien![]() Slowakei ![]() |
3:6, 4:6 |
17. | 16. Mai 2021 | Italien![]() |
Sand | Vereinigtes Konigreich![]() |
Kroatien![]() Kroatien ![]() |
4:6, 6:74 |
18. | 25. Juni 2021 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Vereinigtes Konigreich![]() |
Kroatien![]() Kroatien ![]() |
4:6, 3:6 |
19. | 31. Oktober 2021 | Osterreich![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich![]() |
Kolumbien![]() Kolumbien ![]() |
4:6, 2:6 |
20. | 21. November 2021 | Italien![]() |
Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
4:6, 6:70 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 26. Januar 2019 | Australien![]() |
Hartplatz | Tschechien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
7:63, 6:1 |
2. | 20. Februar 2021 | Australien![]() |
Hartplatz | Tschechien![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:1, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. September 2016 | Vereinigte Staaten![]() |
Grand Slam | Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]() Kroatien ![]() |
4:6, 4:6 |
Turnier | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | — | — | 1 | Q1 | 1 | Q1 | Q1 | 2 | Q2 | Q1 | 2 | Q3 | 2 |
French Open | — | — | — | — | — | — | — | — | Q2 | 1 | — | — | — | — | — | 1 | Q1 | 1 |
Wimbledon | — | — | — | — | — | Q1 | Q1 | Q1 | 1 | 1 | Q1 | Q3 | 2 | Q3 | — | 1 | Q2 | 2 |
US Open | Q1 | — | Q2 | 1 | 1 | Q1 | Q1 | Q1 | 1 | Q1 | Q3 | 1 | 2 | Q3 | 2 | 1 | — | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Turnier | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | 1 | — | AF | AF | VF | 1 | VF | 2 | 2 | 1 | VF | 2 | AF | AF | S | F | HF | S |
French Open | — | — | — | — | — | — | — | AF | 1 | 1 | VF | AF | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | VF | VF | 2 | VF | VF |
Wimbledon | — | — | — | — | — | — | VF | 2 | 1 | 1 | 2 | VF | 1 | — | 2 | HF | AF | 1 | AF | HF | HF | HF | |
US Open | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | AF | HF | AF | 2 | 1 | 1 | AF | HF | S | S | S |
Turnier | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | 1 | — | — | — | 1 | 1 | S | — | S | VF | S |
French Open | — | — | — | — | — | — | AF | — | HF | 1 | — | VF | — | HF | |
Wimbledon | — | — | AF | — | 2 | — | 1 | — | 2 | 2 | 1 | AF | — | AF | |
US Open | 1 | AF | AF | AF | — | AF | — | F | 1 | AF | HF | 1 | — | F |
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury: 1 ▬ |
Vereinigte Staaten
Rajeev Ram: 2 ▬ | Vereinigtes Konigreich
Neal Skupski: 3 ▬ | Niederlande
Wesley Koolhof: 4 ▬ | Niederlande
Jean-Julien Rojer: 5 ▬ | El Salvador
Marcelo Arévalo: 6 ▬ | Neuseeland
Michael Venus: 7 ▬ | Deutschland
Tim Pütz: 8 ▬ | Kroatien
Mate Pavić: 9 ▬ | Kroatien
Nikola Mektić: 10 ▬
Rajeev Ram: 2 ▬ | John Isner: 18 ▬ | Austin Krajicek: 29▲+1 | Jack Sock: 44▼1 | Jackson Withrow: 50▲+10 | Nathaniel Lammons: 55▲+11 | William Blumberg: 84▼1 | Robert Galloway: 89▼2 | Hunter Reese: 94 ▬ | Max Jacob Schnur: 96▼1
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ram, Rajeev |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 18. März 1984 |
GEBURTSORT | Denver, Colorado, Vereinigte Staaten |