Francis Moreau (* 21. Juli 1965 in Saint-Quentin) ist ein ehemaliger französischer Radrennfahrer, Olympiasieger und Weltmeister.
![]() | |
Francis Moreau, 2009 | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 21. Juli 1965 (56 Jahre) |
Nation | Frankreich![]() |
Disziplin | Straße |
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2020 |
Francis Moreau profilierte sich während seiner Profizeit als Rennfahrer von 1989 bis 2000 als vielseitiger Radsportler auf Straße und Bahn.
Auf der Bahn konnte Moreau zahlreiche Podiumsplätze bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften erringen: 1990 wurde er Zweiter in der Einerverfolgung in Maebashi, 1991 in Stuttgart er Weltmeister in der Verfolgung und Vize-Weltmeister im Punktefahren. Bei den Titelkämpfen 1994 in Palermo wurde er Zweiter in der Verfolgung, zwei Jahre später in Manchester Dritter und mit dem französischen Bahnvierer belegte er den zweiten Platz. 1998 in Bordeaux wurde er erneut Vize-Weltmeister in der Verfolgung und 1999 Vize-Weltmeister mit dem französischen Vierer.
Zweimal nahm Moreau an Olympischen Spielen teil, 1996 in Atlanta sowie 2000 in Sydney. In Atlanta gewann er gemeinsam mit dem französischen Bahnvierer (mit Philippe Ermenault, Christophe Capelle und Jean-Michel Monin) die Goldmedaille, im Punktefahren wurde er Fünfter.
Zwischen 1990 und 1996 startete Francis Moreau siebenmal bei der Tour de France, jedoch ohne vordere Platzierungen. 1993 gewann er das Straßenrennen Paris-Brüssel. Im Jahr 2000 erklärte er seine aktive Zeit für beendet.
Moreau ist für die Firma A.S.O. tätig, die große Sportveranstaltungen, darunter die Tour de France, organisiert.
1946 Gerrit Peters | 1947, 1949 Fausto Coppi | 1948 Gerrit Schulte | 1950, 1951 Antonio Bevilacqua | 1952, 1953 Sydney Patterson | 1954–1956 Guido Messina | 1957–1959 Roger Rivière | 1960, 1961 Rudi Altig | 1962 Henk Nijdam | 1963, 1965, 1966 Leandro Faggin | 1964, 1969 Ferdi Bracke | 1967 Tiemen Groen | 1968, 1970, 1972, 1973 Hugh Porter | 1971 Dirk Baert | 1974, 1975 Roy Schuiten | 1976 Francesco Moser | 1977, 1978 Gregor Braun | 1979 Bert Oosterbosch | 1980, 1986 Tony Doyle | 1981, 1982 Alain Bondue | 1983 Steele Bishop | 1984, 1985, 1987 Hans-Henrik Ørsted | 1988 Lech Piasecki | 1989 Colin Sturgess | 1990 Watschislaw Ekimow | 1991 Francis Moreau | 1992 Mike McCarthy | 1993, 1995 Graeme Obree | 1994, 1996 Chris Boardman | 1997, 1998 Philippe Ermenault | 1999, 2005, 2006 Robert Bartko | 2000 Jens Lehmann | 2001 Oleksandr Symonenko | 2002 Bradley McGee | 2003, 2007, 2008 Bradley Wiggins | 2004 Sergi Escobar | 2009, 2010 Taylor Phinney | 2011 Jack Bobridge | 2012, 2013 Michael Hepburn | 2014 Alexander Edmondson | 2015 Stefan Küng | 2016, 2018–2020 Filippo Ganna | 2017 Jordan Kerby | 2021 Ashton Lambie
1908 Vereinigtes Konigreich 1801 Jones / Kingsbury / Meredith / Payne |
1920 Italien 1861
Magnani / Carli / Ferrario / Giorgetti |
1924 Italien 1861
De Martini / Dinale / Menegazzi / Zucchetti |
1928 Italien 1861
Facciani / Gaioni / Lusiani / Tasselli |
1932 Italien 1861
Pedretti / Borsari / Cimatti / Ghilardi |
1936 Dritte Französische Republik
Le Nizerhy / Charpentier / Goujon / Lapébie |
1948 Dritte Französische Republik
Decanali / Adam / Blusson / Coste |
1952 Italien
Morettini / Campana / De Rossi / Messina |
1956 Italien
Gasparella / Domenicali / Faggin / Gandini / Pizzali |
1960 Italien
Vigna / Arienti / Testa / Vallotto |
1964 Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
Streng / Claesges / Henrichs / Link |
1968 Danemark
Lyngemark / Olsen / Asmussen / Frey / Pedersen |
1972 Deutschland Bundesrepublik
Schumacher / Colombo / Haritz / Hempel / Vonhof |
1976 Deutschland Bundesrepublik
Vonhof / Braun / Lutz / Schumacher |
1980 Sowjetunion 1955
Manakow / Mowtschan / Ossokin / Petrakow / Krasnow |
1984 Australien
Grenda / Turtur / Nichols / Woods |
1988 Sowjetunion
Jekimow / Kasputis / Neljubin / G. Umaras / M. Umaras |
1992 Deutschland
Fulst / Glöckner / Lehmann / Steinweg / Walzer |
1996 Frankreich
Capelle / Ermenault / Monin / Moreau |
2000 Deutschland
Fulst / Bartko / Becke / Lehmann / Pollack |
2004 Australien
Brown / Dawson / Lancaster / McGee / Roberts / Wooldridge |
2008 Vereinigtes Konigreich
Clancy / Manning / Thomas / Wiggins |
2012 Vereinigtes Konigreich
Burke / Clancy / Kennaugh / Thomas |
2016 Vereinigtes Konigreich
Burke / Clancy / Doull / Wiggins |
2020 Italien
Consonni / Ganna / Lamon / Milan / Viviani
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moreau, Francis |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1965 |
GEBURTSORT | Saint-Quentin |