Frank Mauer (* 12. April 1988 in Heidelberg) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Juni 2022 bei den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des rechten Flügelstürmers spielt.
Deutschland ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 12. April 1988 |
Geburtsort | Heidelberg, Deutschland |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 89 kg |
Position | Rechter Flügel |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2003–2006 | Jungadler Mannheim |
2006–2008 | Heilbronner Falken |
2008–2015 | Adler Mannheim |
2015–2022 | EHC Red Bull München |
seit 2022 | Eisbären Berlin |
Frank Mauer begann seine Karriere bei den Jungadlern Mannheim in der Deutschen Nachwuchsliga und gewann mit der Mannschaft dreimal die Deutsche Meisterschaft der Jugend. Nachdem er dort in der Saison 2005/06 mit 48 erzielten und 44 vorbereitetengeworden war, erhielt er für die Saison 2006/07 eine Förderlizenz bei den Adler Mannheim und spielte vorerst hauptsächlich in der 2. Bundesliga für deren Farmteam, die Heilbronner Falken. Am 26. Februar 2008 debütierte Mauer für die Profimannschaft der Adler Mannheim in der DEL. Seit der Saison 2008/09 gehörte er zum Stammkader der Adler. In der Saison 2014/15 gewann er mit den Adlern die deutsche Meisterschaft.
Ende April 2015 verpflichtete der EHC Red Bull München Mauer.[1] Mit den Roten Bullen gewann er 2016, 2017 und 2018 erneut den deutschen Meistertitel. Er ist damit einer von nur zwei Spielern der DEL-Geschichte, der viermal in Folge Meister werden konnte. Im Sommer 2022 verließ er den EHC Red Bull und wechselte zu den Eisbären Berlin.[2]
Für die deutsche U18-Nationalmannschaft absolvierte der Rechtsschütze bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2006 alle sechs Spiele, ein Scorerpunkt gelang ihm jedoch nicht. Zwei Jahre später nahm er mit der U20-Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft der Division I teil und trug als Torschützenkönig und als Topscorer (gemeinsam mit dem Österreicher Michael Raffl) maßgeblich zum Aufstieg in die Top-Division bei.
Seinen ersten Einsatz in der Herren-Nationalmannschaft hatte Frank Mauer beim Deutschland-Cup 2010 in München, bei dem ihm in den drei Spielen ein Assist gelang.[3] Sein erstes Länderspieltor in der Herren-Nationalmannschaft schoss Mauer beim Freundschaftsspiel gegen Belarus am 9. Februar 2011 in Frankfurt am Main, welches am Ende mit 3:1 gewonnen wurde.[4] Zum ersten Einsatz bei einer (Herren-)Weltmeisterschaft kam er bei der Weltmeisterschaft 2011 beim Spiel gegen die Slowakei, bei dem er einen Assist verbuchen konnte und welches das Nationalteam mit 4:3 gewann.[5] Auch 2013 und 2014 stand er im deutschen Kader bei der Weltmeisterschaft. Seinen größten Erfolg feierte der Stürmer mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, wofür er auch – wie die gesamte deutsche Eishockeyolympiamannschaft – das Silberne Lorbeerblatt erhielt.[6]
|
|
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2003/04 | Jungadler Mannheim | DNL | 19 | 2 | 5 | 7 | 6 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2004/05 | Jungadler Mannheim | DNL | 33 | 20 | 17 | 37 | 26 | 7 | 3 | 5 | 8 | 4 | ||
2004/05 | Mannheimer ERC II | Regionalliga | 4 | 0 | 2 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Jungadler Mannheim | DNL | 36 | 40 | 38 | 78 | 30 | 6 | 8 | 6 | 14 | 4 | ||
2005/06 | Heilbronner Falken | Oberliga | 5 | 1 | 0 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2006/07 | Heilbronner Falken | Oberliga | 44 | 17 | 18 | 35 | 32 | 11 | 4 | 2 | 6 | 8 | ||
2007/08 | Heilbronner Falken | 2. Bundesliga | 44 | 13 | 17 | 30 | 34 | 8 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2007/08 | Adler Mannheim | DEL | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2008/09 | Heilbronner Falken | 2. Bundesliga | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Adler Mannheim | DEL | 52 | 5 | 13 | 18 | 24 | 9 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2009/10 | Heilbronner Falken | 2. Bundesliga | 5 | 0 | 5 | 5 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2009/10 | Adler Mannheim | DEL | 40 | 6 | 4 | 10 | 12 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2010/11 | Adler Mannheim | DEL | 52 | 6 | 10 | 16 | 27 | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2011/12 | Adler Mannheim | DEL | 51 | 12 | 16 | 28 | 14 | 14 | 1 | 4 | 5 | 2 | ||
2012/13 | Adler Mannheim | DEL | 52 | 12 | 15 | 27 | 32 | 6 | 3 | 1 | 4 | 6 | ||
2013/14 | Adler Mannheim | DEL | 52 | 10 | 13 | 23 | 18 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2014/15 | Adler Mannheim | DEL | 40 | 13 | 12 | 25 | 14 | 12 | 7 | 7 | 14 | 6 | ||
2015/16 | EHC Red Bull München | DEL | 16 | 5 | 4 | 9 | 10 | 13 | 5 | 3 | 8 | 0 | ||
2016/17 | EHC Red Bull München | DEL | 30 | 4 | 11 | 15 | 8 | 14 | 5 | 7 | 12 | 4 | ||
2017/18 | EHC Red Bull München | DEL | 49 | 14 | 18 | 32 | 8 | 17 | 6 | 8 | 14 | 6 | ||
2018/19 | EHC Red Bull München | DEL | 52 | 15 | 16 | 31 | 18 | 18 | 4 | 2 | 6 | 6 | ||
2019/20 | EHC Red Bull München | DEL | 35 | 6 | 7 | 13 | 18 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | EHC Red Bull München | DEL | 38 | 10 | 16 | 26 | 12 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2021/22 | EHC Red Bull München | DEL | 43 | 5 | 12 | 17 | 12 | 11 | 0 | 3 | 3 | 0 | ||
DNL gesamt | 92 | 62 | 60 | 122 | 62 | 17 | 11 | 11 | 22 | 8 | ||||
Oberliga gesamt | 49 | 18 | 18 | 36 | 32 | 11 | 4 | 2 | 6 | 8 | ||||
2. Bundesliga gesamt | 50 | 13 | 23 | 36 | 36 | 8 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||||
DEL gesamt | 607 | 123 | 167 | 290 | 227 | 128 | 31 | 38 | 69 | 32 |
Vertrat Deutschland bei:
|
|
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2005 | Deutschland | U17-WHC | 10. Platz | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
2006 | Deutschland | U18-WM | 8. Platz | 6 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
2008 | Deutschland | U20-WM Div.I | 1. Platz | 5 | 7 | 6 | 13 | 6 | |
2011 | Deutschland | WM | 7. Platz | 5 | 0 | 3 | 3 | 0 | |
2013 | Deutschland | WM | 9. Platz | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2014 | Deutschland | WM | 14. Platz | 7 | 1 | 1 | 2 | 4 | |
2018 | Deutschland | Olympia | ![]() |
6 | 1 | 3 | 4 | 2 | |
2019 | Deutschland | WM | 6. Platz | 8 | 1 | 1 | 2 | 0 | |
Junioren gesamt | 16 | 7 | 7 | 14 | 8 | ||||
Herren gesamt | 32 | 3 | 8 | 11 | 6 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Sein älterer Bruder Andreas Mauer ist sportlich ebenfalls aktiv[7], als Handballspieler bei der HG Oftersheim/Schwetzingen.[8]
Torhüter:
Tobias Ancicka |
Juho Markkanen
Verteidiger:
Rayan Bettahar |
Morgan Ellis (A) |
Korbinian Geibel |
Brendan Guhle |
Frank Hördler (C) |
Julian Melchiori |
Eric Mik |
Jonas Müller |
Marco Nowak
Angreifer:
Marco Baßler |
Zach Boychuk |
Kevin Clark |
Giovanni Fiore |
Alexandre Grenier |
Kevin Handschuh |
Eric Hördler |
Frank Mauer |
Jan Nijenhuis |
Marcel Noebels |
Leonhard Pföderl |
Peter Regin |
Bennet Roßmy |
Yannick Veilleux |
Matt White |
Manuel Wiederer (A)
Cheftrainer: Serge Aubin Assistenztrainer: Craig Streu General Manager: Stéphane Richer
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mauer, Frank |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 12. April 1988 |
GEBURTSORT | Heidelberg, Deutschland |