sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Gaye Stewart (* 28. Juni 1923 in Fort William, Ontario; † 18. November 2010 in Burlington, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler (Rechtsaußen), -schiedsrichter und -trainer, der von 1942 bis 1954 für die Toronto Maple Leafs, Chicago Black Hawks, Detroit Red Wings, New York Rangers und Montréal Canadiens in der National Hockey League spielte.

Kanada  Gaye Stewart
Geburtsdatum 28. Juni 1923
Geburtsort Fort William, Ontario, Kanada
Todesdatum 18. November 2010
Sterbeort Burlington, Ontario, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 77 kg
Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts
Karrierestationen
1939–1940 Port Arthur Bruins
1940–1942 Toronto Marlboros
1942–1943 Toronto Maple Leafs
1943–1944 Royaux de Montréal
Montreal Navy
1944–1945 Cornwallis Navy
1945–1947 Toronto Maple Leafs
1947–1950 Chicago Black Hawks
1950–1951 Detroit Red Wings
1951–1952 New York Rangers
1952 Montréal Canadiens
1952–1953 Québec Aces
1953–1955 Buffalo Bisons

Karriere


Mit 17 Jahren verließ er sein Elternhaus, um bei den Toronto Marlboros in der OHA zu spielen.

Als Senior spielte er in der Saison 1941/42 für die Hershey Bears in der American Hockey League und wurde für ein Playoff-Spiel zu den Toronto Maple Leafs in die NHL geholt. Da die Leafs in diesem Jahr den Stanley Cup gewannen, wurde auch sein Name in den Pokal eingraviert. Seine Rookiesaison spielte er im Anschluss 1942/43. Trotz namhafter Konkurrenz, unter anderem von Maurice Richard, wurde er als bester Neuling mit der Calder Memorial Trophy ausgezeichnet.

Es folgte seine Zeit in der kanadischen Armee. Während der letzten Jahre des Zweiten Weltkriegs war er am Sankt-Lorenz-Strom postiert. Als er zur Saison 1945/46 zurückkehrte, stellte man ihn in eine Reihe mit Gus Bodnar und Bud Poile. Da alle drei Spieler aus Fort William stammten, nannte man die Sturmreihe die „Flying Forts“. Gemeinsam gewannen sie in der Saison 1946/47 wieder den Stanley Cup.

In die folgende Saison startete er noch mit den Leafs, doch bald wurde er zusammen mit Bodnar und Poile an die Chicago Black Hawks abgegeben, da man von dort Max Bentley holen wollte. In seinen drei Spielzeiten mit den Black Hawks brachte er weiterhin gute Leistungen. Zur Saison 1950/51 wechselte er als Teil eines großen Tauschgeschäfts, das unter anderem Harry Lumley und Jack Stewart nach Chicago brachte, zu den Detroit Red Wings. Nur ein Jahr blieb er in Detroit, bevor er weiter zu den New York Rangers wechselte. Nach einer ansprechenden Spielzeit in New York konnte er dann nicht mehr an die Leistungen früher Jahre anknüpfen. Die Montreal Canadiens holten ihn in ihren Kader, doch nach nur fünf Spielen wurde er in der Quebec Senior Hockey League (QSHL) bei den As de Québec eingesetzt. In der Saison 1953/54 holten die Canadiens ihn für drei Playoffspiele zurück.

Nach einem weiteren Jahr als Spielertrainer bei den Buffalo Bisons in der AHL beendete er seine aktive Karriere und war bis 1958 als Schiedsrichter in der NHL tätig.


NHL-Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
Reguläre Saison10502185159344274
Playoffs525291116

Sportliche Erfolge



Persönliche Auszeichnungen




Personendaten
NAME Stewart, Gaye
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 28. Juni 1923
GEBURTSORT Fort William, Ontario
STERBEDATUM 18. November 2010
STERBEORT Burlington, Ontario, Kanada

На других языках


- [de] Gaye Stewart

[en] Gaye Stewart

James Gaye Stewart (June 28, 1923 – November 18, 2010) was a professional ice hockey forward. He played nine seasons as a left winger in the National Hockey League.

[ru] Стюарт, Гэй

Джеймс Гэй Стюарт (англ. James Gaye Stewart; 28 июня 1923, Форт-Уильям, Онтарио, Канада — 18 ноября 2010, Берлингтон, Онтарио, Канада) — канадский хоккеист, правый крайний нападающий. Провёл 9 сезонов в Национальной хоккейной лиге, выступал за команды «Торонто Мэйпл Лифс», «Чикаго Блэкхокс», «Детройт Ред Уингз», «Нью-Йорк Рейнджерс» и «Монреаль Канадиенс».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии