sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Geoffrey „Geoff“ Masters (* 19. September 1950 in Brisbane) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Geoff Masters
Geoff Masters 1973 bei den Dutch Open in Hilversum
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 19. September 1950
Spielhand: rechts, unbekannte Rückhand
Einzel
Karrierebilanz: 239:251
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 41 (16. November 1975)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 356:206
Karrieretitel: 23
Höchste Platzierung: 28 (30. August 1977)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Er gewann in seiner Karriere zwei Grand-Slam-Titel im Doppel. Mit seinem Landsmann Ross Case siegte er 1974 bei den Australian Open und 1977 in Wimbledon. Darüber hinaus standen die beiden drei weitere Male im Finale: 1972 und 1976 unterlagen er und Case in den Endspielen der Australian Open, 1976 zudem in Wimbledon. Bei den US Open 1974 gewann Geoff Masters gemeinsam mit Pam Teeguarden das gemischte Doppel. Insgesamt gewann er 23 Turniere im Doppel sowie drei weitere Titel im Einzel. Seinen größten Erfolg im Einzel feierte er mit dem Viertelfinaleinzug 1975 bei den Australian Open.

Zwischen 1972 und 1979 absolvierte Geoff Masters neun Begegnungen für die australische Davis-Cup-Mannschaft. Dabei gewann er seine beiden Einzelpartien, während er im Doppel in sechs seiner neun Einsätze siegreich blieb.


Erfolge


Legende
Grand Slam (3)
Open-Era-Turniere (23)
ATP Challenger Tour
Titel nach Belag
Hartplatz (6)
Rasen (5)
Sand (7)
Teppich (7)

Einzel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 6. Januar 1974 Australien Sydney Rasen Australien Colin Dibley 6:1, 6:4, 6:2
2. 24. Oktober 1976 Australien Sydney Indoor Hartplatz (i) Vereinigte Staaten James Delaney 4:6, 6:3, 7:6, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 2. Dezember 1972 Australien Brisbane Rasen Australien Ken Rosewall 2:6, 7:5, 4:6, 6:3, 5:7
2. 21. Oktober 1973 Philippinen Manila Sand (i) Australien Ross Case 1:6, 0:6
3. 27. Oktober 1974 Australien Melbourne Sand Australien Dick Stockton 2:6, 3:6, 2:6
4. 2. Februar 1975 Vereinigte Staaten Dayton Teppich (i) Vereinigte Staaten Brian Gottfried 4:6, 6:4, 4:6
5. 30. Oktober 1977 Australien Perth Teppich (i) Vereinigte Staaten Vitas Gerulaitis 3:6, 4:6, 2:6
6. 22. Oktober 1978 Australien Sydney Indoor Hartplatz (i) Vereinigte Staaten Jimmy Connors 0:6, 0:6, 4:6

Doppel



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 17. September 1972 Vereinigte Staaten Seattle Teppich (i) Australien Ross Case Frankreich Jean-Baptiste Chanfreau
Frankreich Wanaro N’Godrella
4:6, 7:6, 6:4
2. 2. Dezember 1972 Australien Brisbane (1) Rasen Australien Ross Case Frankreich Georges Goven
Frankreich Wanaro N’Godrella
6:2, 6:7, 6:2, 7:6
3. 29. Juli 1973 Vereinigte Staaten Washington Sand Australien Ross Case Australien Dick Crealy
Sudafrika 1961 Andrew Pattison
2:6, 6:1, 6:4
4. 1. Januar 1974 Australien Australian Open Sand Australien Ross Case Australien Syd Ball
Vereinigte Staaten Bob Giltinan
6:7, 6:3, 6:4
5. 22. September 1974 Vereinigte Staaten Los Angeles Hartplatz Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:3, 6:2
6. 20. Oktober 1974 Australien Sydney Indoor Hartplatz (i) Australien Ross Case Australien John Newcombe
Australien Tony Roche
6:4, 6:4
7. 16. März 1975 Brasilien São Paulo (1) Teppich (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:75, 7:65, 7:66
8. 23. März 1975 Venezuela Caracas Hartplatz Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
7:5, 4:6, 6:2
9. 12. Oktober 1975 Australien Melbourne Hartplatz Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:4, 6:0
10. 2. November 1975 Philippinen Manila (1) Sand (i) Australien Ross Case Australien Syd Ball
Australien Kim Warwick
6:1, 6:2
11. 4. April 1976 Brasilien São Paulo (2) Teppich (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Charlie Pasarell
Australien Allan Stone
6:5, 6:1
12. 21. November 1976 Philippinen Manila (2) Sand (i) Australien Ross Case Indien Anand Amritraj
Italien Corrado Barazzutti
6:0, 6:1
13. 24. April 1977 Vereinigte Staaten Denver Sand (i) Australien Colin Dibley Australien Syd Ball
Australien Kim Warwick
6:2, 6:3
14. 2. Juli 1977 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships Rasen Australien Ross Case Australien John Alexander
Australien Phil Dent
6:3, 6:4, 3:6, 8:9, 6:4
15. 6. November 1977 Japan Tokio Sand Australien Kim Warwick Australien Dolin Dibley
Australien Chris Kachel
6:2, 7:6
16. 29. Januar 1978 Vereinigte Staaten Sarasota Teppich (i) Vereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell Sudafrika 1961 Byron Bertram
Sudafrika 1961 Bernard Mitton
2:6, 6:3, 6:2
17. 5. Februar 1978 Vereinigte Staaten Little Rock Hartplatz (i) Australien Colin Dibley Vereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
7:6, 6:3
18. 2. April 1978 Vereinigte Staaten Dayton (1) Teppich (i) Vereinigte Staaten Brian Gottfried Vereinigte Staaten Hank Pfister
Vereinigte Staaten Butch Walts
6:3, 6:4
19. 29. Oktober 1978 Japan Osaka Sand Australien Ross Case Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović
Vereinigtes Konigreich Buster Mottram
6:2, 4:6, 6:1
20. 29. Oktober 1978 Japan Tokio Indoor Teppich (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Pat Du Pré
Vereinigte Staaten Tom Gorman
6:3, 6:4
21. 14. Oktober 1979 Australien Brisbane (2) Rasen Australien Ross Case Australien John James
Australien Chris Kachel
7:6, 6:2
22. 30. März 1980 Vereinigte Staaten Dayton (2) Teppich (i) Polen Wojciech Fibak Vereinigte Staaten Fritz Buehning
Vereinigte Staaten Fred McNair
6:4, 6:4
23. 15. Juni 1980 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club Rasen Australien Rod Frawley Australien Paul McNamee
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
6:2, 4:6, 11:9

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 3. Januar 1972 Australien Australian Open (1) Rasen Australien Ross Case Australien Owen Davidson
Vereinigte Staaten Ken Rosewall
6:3, 6:7, 3:6
2. 23. Juli 1972 Osterreich Kitzbühel Sand Australien Mal Anderson Deutschland Bundesrepublik Jürgen Faßbender
Deutschland Bundesrepublik Hans-Jürgen Pohmann
6:7, 4:6, 4:6
3. 10. Juni 1973 Italien Rom (1) Sand Australien Ross Case Australien John Newcombe
Niederlande Tom Okker
2:6, 3:6, 4:6
4. 28. Oktober 1973 Iran Teheran Sand Australien Ross Case Australien Rod Laver
Australien John Newcombe
6:7, 2:6
5. 24. Februar 1974 Vereinigte Staaten Long Island Teppich (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Jeff Borowiak
Australien Dick Crealy
7:6, 4:6, 4:6
6. 28. April 1974 Vereinigte Staaten St. Louis (1) Teppich (i) Australien Ross Case Agypten Ismael El Shafei
Australien Brian Fairlie
6:7, 7:6, 6:7
7. 13. April 1975 Vereinigte Staaten St. Louis (2) Teppich (i) Australien Ross Case Australien Colin Dibley
Australien Ray Ruffels
4:6, 4:6
8. 19. Oktober 1975 Australien Sydney Indoor (1) Hartplatz (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
4:6, 2:6
9. 26. Oktober 1975 Australien Perth Teppich (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:2, 4:6, 4:6, 0:6
10. 4. Januar 1976 Australien Australian Open (2) Rasen Australien Ross Case Australien John Newcombe
Vereinigte Staaten Tony Roche
6:7, 4:6
11. 10. Januar 1976 Mexiko Monterrey Teppich (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
2:6, 6:4, 3:6
12. 21. März 1976 Vereinigte Staaten Jackson Teppich (i) Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
5:7, 6:4, 0:6
13. 30. Mai 1976 Italien Rom (2) Sand Australien John Newcombe Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:7, 7:5, 3:6, 6:3, 3:6
14. 3. Juli 1976 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Championships Rasen Australien Ross Case Vereinigte Staaten Brian Gottfried
Mexiko Raúl Ramírez
6:3, 3:6, 6:8, 6:2, 5:7
15. 20. Februar 1977 Vereinigte Staaten San José Teppich (i) Vereinigte Staaten Tom Gorman Sudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
2:6, 3:6
16. 23. Oktober 1977 Australien Sydney Indoor (2) Hartplatz (i) Australien Ross Case Australien John Newcombe
Australien Tony Roche
7:6, 3:6, 1:6
17. 10. April 1978 Vereinigte Staaten Johannesburg Hartplatz Australien Colin Dibley Sudafrika 1961 Bob Hewitt
Sudafrika 1961 Frew McMillan
5:7, 6:7
18. 22. April 1979 Vereinigte Staaten Houston Hartplatz Australien John Alexander Vereinigte Staaten Gene Mayer
Sudafrika 1961 Sherwood Stewart
1:6, 7:5, 4:6

Mixed



Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Doppelpartnerin Finalgegner Ergebnis
1. 26. August 1974 Vereinigte Staaten US Open Rasen Vereinigte Staaten Pam Teeguarden Vereinigte Staaten Chris Evert
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
6:1, 7:6


Commons: Geoff Masters – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Masters, Geoff
ALTERNATIVNAMEN Masters, Geoffrey (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG australischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 19. September 1950
GEBURTSORT Brisbane, Australien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии