George Gervin (* 27. April 1952 in Detroit, Michigan), Spitzname Iceman, ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der zwischen 1972 und 1986 in der American Basketball Association (ABA) und der National Basketball Association (NBA) aktiv war. In den 70er Jahren gehörte er zu den besten Spielern der Welt.
![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Spitzname | Iceman | |
Geburtstag | 27. April 1952 (70 Jahre) | |
Geburtsort | Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten | |
Größe | 201 cm | |
Gewicht | 82 kg[1] | |
Position | Small Forward / Shooting Guard | |
College | Eastern Michigan, Long Beach State | |
NBA Draft | 1974, 40. Pick, Phoenix Suns | |
Vereine als Aktiver | ||
1972–1974 Vereinigte Staaten![]() 1974–1976 Vereinigte Staaten ![]() 1976–1985 Vereinigte Staaten ![]() 1985–1986 Vereinigte Staaten ![]() 1986–1987 Italien ![]() 000001989 Vereinigte Staaten ![]() 1989–1990 Spanien ![]() |
Nach seiner Collegekarriere an der Eastern Michigan, wurde er im NBA-Draft 1974 von den Phoenix Suns an 40. Stelle ausgewählt, wechselte jedoch in die Konkurrenzliga ABA, wo er für die Virginia Squires und die San Antonio Spurs spielte. Gervin gehörte zu den Stars der Liga und wurde dreimal in das ABA All-Star Game berufen.
Als die ABA aufgelöst wurde, schlossen sich die Spurs mit Gervin der NBA an. Gervin war auch in der NBA ein Star und wurde zwischen 1978 und 1982 viermal NBA-Scoringchampion. Diese Leistung gelang nur Michael Jordan und Wilt Chamberlain häufiger. Außerdem ist er einer von nur sechs Spielern überhaupt, der die NBA in drei aufeinander folgenden Saisons in dieser Statistik anführte (1978–1980). Seine letzte NBA-Station wurden die Chicago Bulls.
Danach beendete er seine NBA-Karriere und setzte seine Karriere in Europa fort, wo er noch im hohen Alter ein gefährlicher Scorer war und für TDK Manresa noch über 25 Punkte im Schnitt erzielte.[2]
Gervin wurde fünf Mal in das All-NBA First Team (1978–1982) berufen. Zudem wurde er neun Mal in ein NBA All-Star Team (1977–1985) gewählt und ein Mal mit dem Titel des All-Star MVP (1980) ausgezeichnet. Gervin erzielte in seiner Laufbahn in 791 NBA-Spielen 26,2 Punkte im Schnitt. Die San Antonio Spurs ehrten ihn, indem sie seine Trikotnummer 44 für immer zurückzogen. 1996 wurde Gervin in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen.
Auf dem Album Slaughterhouse on the Prairie (2009) des Avantgarde-Gitarristen Buckethead ist George Gervin ein Lied gewidmet. Es trägt den Namen „Iceman“, was auf Gervins gleichlautenden Spitznamen bezogen ist.
1951: Macauley | 1952: Arizin | 1953: Mikan | 1954: Cousy | 1955: Sharman | 1956: Pettit | 1957: Cousy | 1958: Pettit | 1959: Baylor & Pettit | 1960: Chamberlain | 1961: Robertson 1962: Pettit | 1963: Russell | 1964: Robertson | 1965: Lucas | 1966: A. Smith | 1967: Barry | 1968: Greer | 1969: Robertson | 1970: Reed | 1971: Wilkens | 1972: West | 1973: Cowens | 1974: Lanier | 1975: Frazier | 1976: Bing | 1977: Erving | 1978: R. Smith | 1979: Thompson | 1980: Gervin | 1981: Archibald | 1982: Bird | 1983: Erving | 1984: Thomas | 1985: Sampson | 1986: Thomas | 1987: Chambers | 1988: Jordan | 1989: Malone | 1990: Johnson | 1991: Barkley | 1992: Johnson | 1993: Stockton & Malone | 1994: Pippen | 1995: Richmond | 1996: Jordan | 1997: Rice | 1998: Jordan | 2000: O’Neal & Duncan | 2001: Iverson | 2002: Bryant | 2003: Garnett | 2004: O’Neal | 2005: Iverson | 2006: James | 2007: Bryant | 2008: James | 2009: O’Neal & Bryant | 2010: Wade | 2011: Bryant | 2012: Durant | 2013: Paul | 2014: Irving | 2015: Westbrook | 2016: Westbrook | 2017: Davis | 2018: James | 2019: Durant | 2020: Leonard | 2021: Antetokounmpo | 2022: Curry
Kareem Abdul-Jabbar | Nate Archibald | Paul Arizin | Charles Barkley | Rick Barry | Elgin Baylor | Dave Bing | Larry Bird | Wilt Chamberlain | Bob Cousy | Dave Cowens | Billy Cunningham | Dave DeBusschere | Clyde Drexler | Julius Erving | Patrick Ewing | Walt Frazier | George Gervin | Hal Greer | John Havlicek | Elvin Hayes | Magic Johnson | Sam Jones | Michael Jordan | Jerry Lucas | Karl Malone | Moses Malone | Pete Maravich | Kevin McHale | George Mikan | Earl Monroe | Hakeem Olajuwon | Shaquille O’Neal | Robert Parish | Bob Pettit | Scottie Pippen | Willis Reed | Oscar Robertson | David Robinson | Bill Russell | Dolph Schayes | Bill Sharman | John Stockton | Isiah Thomas | Nate Thurmond | Wes Unseld | Bill Walton | Jerry West | Lenny Wilkens | James Worthy
Kareem Abdul-Jabbar | Ray Allen | Giannis Antetokounmpo | Carmelo Anthony | Nate Archibald | Paul Arizin | Charles Barkley | Rick Barry | Elgin Baylor | Dave Bing | Larry Bird | Kobe Bryant | Wilt Chamberlain | Bob Cousy | Dave Cowens | Billy Cunningham | Stephen Curry | Anthony Davis | Dave DeBusschere | Clyde Drexler | Tim Duncan | Kevin Durant | Julius Erving | Patrick Ewing | Walt Frazier | Kevin Garnett | George Gervin | Hal Greer | James Harden | John Havlicek | Elvin Hayes | Allen Iverson | LeBron James | Magic Johnson | Sam Jones | Michael Jordan | Jason Kidd | Kawhi Leonard | Damian Lillard | Jerry Lucas | Karl Malone | Moses Malone | Pete Maravich | Bob McAdoo | Kevin McHale | George Mikan | Reggie Miller | Earl Monroe | Steve Nash | Dirk Nowitzki | Hakeem Olajuwon | Shaquille O’Neal | Robert Parish | Chris Paul | Gary Payton | Bob Pettit | Paul Pierce | Scottie Pippen | Willis Reed | Oscar Robertson | David Robinson | Dennis Rodman | Bill Russell | Dolph Schayes | Bill Sharman | John Stockton | Isiah Thomas | Nate Thurmond | Wes Unseld | Dwyane Wade | Bill Walton | Jerry West | Russell Westbrook | Lenny Wilkens | Dominique Wilkins | James Worthy
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gervin, George |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. April 1952 |
GEBURTSORT | Detroit, Michigan, USA |