Gwendoline "Gladys" Eastlake-Smith (* 14. August 1883 in London; † 18. September 1941 in Middleham, Grafschaft Yorkshire; nach ihrer Heirat Gladys Lamplough) war eine englische Tennisspielerin.
Gwendoline Eastlake-Smith ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Eastlake-Smith (vor 1910) | |||||||||||||
Nation: | Vereinigtes Konigreich 1801![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 14. August 1883 | ||||||||||||
Todestag: | 18. September 1941 | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Olympische Spiele | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Eastlake-Smith wurde 1883 als Tochter von Charles Eastlake Smith und dessen Frau Lizzie Smith geboren. Ihr Vater spielte Fußball für die Vereine Crystal Palace und Wanderers FC und nahm 1876 an einem Länderspiel gegen Schottland teil.[1]
1907 gewann Eastlake-Smith die englischen Hallenmeisterschaften (Covered Court Championships).[2] Ein Jahr später stand sie beim selben Turnier erneut im Finale, aber verlor gegen Dorothea Douglass. Bei den Olympischen Spielen in London 1908 gewann sie die Goldmedaille im Hallen-Einzel, bei dem nur 7 Spielerinnen antraten. Weder sie noch die andere Finalistin Alice Greene waren die Top-Spielerinnen zu der Zeit, aber Eastlake-Smith hatte die bessere Hallen-Bilanz der beiden. Zwei Tage nach dem Olympiasieg heiratete sie den Arzt Wharram Henry Lamplough. Mit ihm gewann sie 1913 das später eingestellten Married Doubles Championship und hatte drei Kinder. 1908 und 1910 erreichte sie das Halbfinale der Wimbledon Championships, ihr bestes Resultat dort. 1910 gewann sie außerdem das Turnier im Londoner Queen’s Club. Zuletzt nahm sie 1921 an Wimbledon teil.
Eastlake-Smith starb 1941 im Alter von 58 Jahren in Middleham.
1900: Vereinigtes Konigreich 1801 Charlotte Cooper |
1908: Vereinigtes Konigreich 1801
Dorothea Douglass (Rasen); Vereinigtes Konigreich 1801
Gwendoline Eastlake-Smith (Halle) |
1912: Dritte Französische Republik
Marguerite Broquedis (Rasen); Vereinigtes Konigreich 1801
Edith Hannam (Halle) |
1920: Dritte Französische Republik
Suzanne Lenglen |
1924: Vereinigte Staaten 48
Helen Wills Moody |
1988: Deutschland Bundesrepublik
Steffi Graf |
1992: Vereinigte Staaten
Jennifer Capriati |
1996: Vereinigte Staaten
Lindsay Davenport |
2000: Vereinigte Staaten
Venus Williams |
2004: Belgien
Justine Henin |
2008: Russland
Jelena Dementjewa |
2012: Vereinigte Staaten
Serena Williams |
2016: Puerto Rico
Mónica Puig |
2020: Schweiz
Belinda Bencic
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eastlake-Smith, Gwendoline |
ALTERNATIVNAMEN | Eastlake-Smith, Gladys; Lamplough, Gladys |
KURZBESCHREIBUNG | englische Tennisspielerin, Olympiasiegerin 1908 |
GEBURTSDATUM | 14. August 1883 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 18. September 1941 |
STERBEORT | Middleham, Grafschaft Yorkshire |