Harry Babcock (eigentlich Harold Stoddard Babcock; * 15. Dezember 1890 in Pelham Manor, New York; † 5. Juni 1965 in Norwalk, Connecticut) war ein US-amerikanischer Stabhochspringer und Olympiasieger.
Harry Babcock ![]() | |||||||
Voller Name | Henry Stoddard Babcock | ||||||
Nation | Vereinigte Staaten 48![]() | ||||||
Geburtstag | 15. Dezember 1890 | ||||||
Geburtsort | Pelham Manor (New York), USA | ||||||
Größe | 188 cm | ||||||
Gewicht | 75 kg | ||||||
Sterbedatum | 5. Juni 1965 | ||||||
Sterbeort | Norwalk (Connecticut), USA | ||||||
Karriere | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Stabhochsprung | ||||||
Bestleistung | Stabhochsprung: 3,95 m | ||||||
Verein | New York Athletic Club | ||||||
Medaillenspiegel | |||||||
| |||||||
|
1911 war Babcock mit 3,86 Metern Weltjahresbester, der inoffizielle Weltrekord von Leyland Scott stand bei 3,93 Meter.
Die offiziellen Weltrekorde wurden erst im Jahr darauf eingeführt. Der US-Amerikaner Marc Wright wurde mit 4,02 Meter, aufgestellt bei den US-Trials, der erste offizielle Weltrekordler. Bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm reichten Wright aber 3,85 Meter nur zur Silbermedaille. Denn Babcock übersprang 3,95 Meter und gewann Gold. Babcock trat auch im Zehnkampf an, gab aber nach drei Wettbewerben auf.
Harry Babcock war 1,88 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 75 kg. Er hatte einen Abschluss als Ingenieur der Columbia University und arbeitete als Holzhändler in Irvington (New York).
1896: Vereinigte Staaten 44 William Hoyt |
1900: Vereinigte Staaten 45
Irving Baxter |
1904: Vereinigte Staaten 45
Charles Dvorak |
1908: Vereinigte Staaten 46
Edward Cook und Vereinigte Staaten
Alfred Gilbert |
1912: Vereinigte Staaten 48
Harry Babcock |
1920: Vereinigte Staaten 48
Frank Foss |
1924: Vereinigte Staaten 48
Lee Barnes |
1928: Vereinigte Staaten 48
Sabin Carr |
1932: Vereinigte Staaten 48
Bill Miller |
1936: Vereinigte Staaten 48
Earle Meadows |
1948: Vereinigte Staaten 48
Guinn Smith |
1952: Vereinigte Staaten 48
Bob Richards |
1956: Vereinigte Staaten 48
Bob Richards |
1960: Vereinigte Staaten
Don Bragg |
1964: Vereinigte Staaten
Fred Hansen |
1968: Vereinigte Staaten
Bob Seagren |
1972: Deutschland Demokratische Republik 1949
Wolfgang Nordwig |
1976: Polen 1944
Tadeusz Ślusarski |
1980: Polen 1980
Władysław Kozakiewicz |
1984: Frankreich
Pierre Quinon |
1988: Sowjetunion
Sergei Bubka |
1992: Vereintes Team
Maxim Tarassow |
1996: Frankreich
Jean Galfione |
2000: Vereinigte Staaten
Nick Hysong |
2004: Vereinigte Staaten
Timothy Mack |
2008: Australien
Steve Hooker |
2012: Frankreich
Renaud Lavillenie |
2016: Brasilien
Thiago Braz |
2020: Schweden
Armand Duplantis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Babcock, Harry |
ALTERNATIVNAMEN | Babcock, Harold Stoddard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Stabhochspringer |
GEBURTSDATUM | 15. Dezember 1890 |
GEBURTSORT | Pelham Manor |
STERBEDATUM | 5. Juni 1965 |
STERBEORT | Norwalk (Connecticut) |