Hassiba Boulmerka (arabisch حسيبة بولمرقة, DMG Ḥasība Bū-l-Marqa; * 10. Juli 1968 in Constantine) ist eine ehemalige algerische Mittelstreckenläuferin. Ihr gelang damit der erste Olympiasieg für Algerien überhaupt.
Hassiba Boulmerka ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Algerien![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 10. Juli 1968 | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Constantine | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 158 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 49 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Mittelstreckenlauf | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 1:58,72 min (800 m) 3:55,30 min (1500 m) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | CS Constantine | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Boulmerka begann bereits als junges Mädchen mit Leichtathletik und spezialisierte sich auf die Mitteldistanzen 800 und 1500 Meter. Sie war erfolgreich in nationalen und regionalen Rennen, hatte aber keine nennenswerten Konkurrentinnen. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul schied sie in beiden Mitteldistanz-Rennen bereits im Vorlauf aus.
Boulmerkas Leistungen wurden allmählich immer besser und 1991 schaffte sie den internationalen Durchbruch. Bei den Weltmeisterschaften in Tokio gewann sie das 1500-Meter-Rennen und war damit die erste afrikanische Weltmeisterin in der Leichtathletik. Ihre Erfolge riefen nicht nur positive Reaktionen hervor. In ihrer Heimat wurde sie regelmäßig von islamischen Fundamentalisten bedroht, weil sie bei den Wettkämpfen angeblich viel zu freizügig angezogen sei. Boulmerka sah sich gezwungen, nach Europa umzuziehen und dort zu trainieren. Trotz all dieser Probleme gewann sie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona das 1500-Meter-Rennen und wurde somit die allererste algerische Olympiasiegerin.
Die nächsten zwei Saisons verliefen nicht so erfolgreich, dennoch gewann sie bei den Weltmeisterschaften 1993 in Stuttgart eine Bronzemedaille. Vor den Weltmeisterschaften 1995 in Göteborg hatte sie in der laufenden Saison kein einziges Rennen gewonnen. Dies hinderte sie jedoch nicht an ihrem Triumph über 1500 Meter. Es war ihr einziger Sieg in dieser Saison und auch ihr letzter großer Erfolg.
Sie nahm an den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta teil, verstauchte sich jedoch während des Wettkampfs den Knöchel. Nach der Saison 1997, in der sie darauf verzichtet hatte, ihren Weltmeistertitel zu verteidigen, trat sie vom Spitzensport zurück. Später wurde Boulmerka in die Athletenkommission des IOC gewählt.
1972: Sowjetunion 1955 Ljudmila Bragina |
1976: Sowjetunion 1955
Tatjana Kasankina |
1980: Sowjetunion 1955
Tatjana Kasankina |
1984: Italien
Gabriella Dorio |
1988: Rumänien 1965
Paula Ivan |
1992: Algerien
Hassiba Boulmerka |
1996: Russland
Swetlana Masterkowa |
2000: Algerien
Nouria Mérah-Benida |
2004: Vereinigtes Konigreich
Kelly Holmes |
2008: Kenia
Nancy Jebet Langat |
2012: Bahrain
Maryam Yusuf Jamal |
2016: Kenia
Faith Kipyegon |
2020: Kenia
Faith Kipyegon
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1983: Mary Decker | 1987: Tetjana Samolenko-Dorowskych | 1991: Hassiba Boulmerka | 1993: Liu Dong | 1995: Hassiba Boulmerka | 1997: Carla Sacramento | 1999: Swetlana Masterkowa | 2001: Gabriela Szabo | 2003: Tatjana Tomaschowa | 2005: Tatjana Tomaschowa | 2007: Maryam Yusuf Jamal | 2009: Maryam Yusuf Jamal | 2011: Jenny Simpson | 2013: Abeba Aregawi | 2015: Genzebe Dibaba | 2017: Faith Kipyegon | 2019: Sifan Hassan
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
1979: Mary Chemweno | 1982: Evelyn Adiru | 1984: Justina Chepchirchir | 1985: Selina Chirchir | 1988: Hassiba Boulmerka | 1989: Hassiba Boulmerka | 1990: Maria de Lurdes Mutola | 1992: Zwede Haile Mariam | 1993: Maria de Lurdes Mutola | 1996: Naomi Mugo | 1998: Maria de Lurdes Mutola | 2000: Hasna Benhassi | 2002: Maria de Lurdes Mutola | 2004: Saïda El Mehdi | 2006: Janeth Jepkosgei Busienei | 2008: Pamela Jelimo | 2010: Zahra Bouras | 2012: Francine Niyonsaba | 2014: Eunice Jepkoech Sum | 2016: Caster Semenya | 2018: Caster Semenya
1979: Sakina Boutamine | 1982: Justina Chepchirchir | 1984: Justina Chepchirchir | 1985: Mary Chemweno | 1988: Hassiba Boulmerka | 1989: Hassiba Boulmerka | 1990: Maria de Lurdes Mutola | 1992: Elana Meyer | 1993: Elana Meyer | 1996: Naomi Muga | 1998: Jackline Maranga | 2000: Nouria Mérah-Benida | 2002: Jackline Maranga | 2004: Nancy Jebet Langat | 2006: Nouria Mérah-Benida | 2008: Gelete Burka | 2010: Nancy Jebet Langat | 2012: Rababe Arafi | 2014: Hellen Obiri | 2016: Caster Semenya | 2018: Winny Chebet
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boulmerka, Hassiba |
KURZBESCHREIBUNG | algerische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1968 |
GEBURTSORT | Constantine |