Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine russische, ehemalige Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.
Swetlana Masterkowa ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Swetlana Alexandrowna Masterkowa | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Russland![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 17. Januar 1968 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Atschinsk | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 172 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 59 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Mittelstreckenlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 1:55,87 min (800 m) 3:56,77 min (1500 m) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2000 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Den Durchbruch schaffte Masterkowa 1991 bei den sowjetischen Meisterschaften, wo sie Landesmeisterin über 800 Meter wurde und sich für die Weltmeisterschaften in Tokio qualifizieren konnte. Dort wurde sie im 800-Meter-Rennen Achte. 1992 hatte sie einige kleinere Erfolge, unter anderem eine Silbermedaille bei den Hallenweltmeisterschaften. 1994 und 1995 nahm sie sich eine Auszeit und gebar eine Tochter.
1996 kehrte sie zur Leichtathletik zurück. Sie beschloss, nicht nur über 800 Meter zu laufen, sondern auch über 1500 Meter (eine Distanz, die sie seit Jahren nicht mehr wettkampfmäßig absolviert hatte). Bei den russischen Meisterschaften gewann sie beide Rennen mit sehr guten Zeiten. Dennoch galt sie nicht als Favoritin bei den Olympischen Spielen in Atlanta; man erwartete Siege von Maria de Lurdes Mutola und Ana Fidelia Quirot. Im 800-Meter-Rennen führte Masterkowa von Beginn weg und gewann auch. Nach dieser Überraschung folgte für ihre Konkurrentinnen ein weiterer Schock, als sie auch über 1500 Meter gewann.
Bei den Weltmeisterschaften 1997 in Athen konnte Masterkowa nicht an ihre Leistungen anknüpfen. Eine Achillessehnenverletzung zwang sie zur Aufgabe des 1500-Meter-Vorlaufs. Die darauffolgende Saison hingegen war wieder sehr erfolgreich: Bei den Europameisterschaften 1998 in Budapest gewann sie das 1500-Meter-Rennen. Bei den Weltmeisterschaften 1999 in Sevilla wurde sie Dritte über 800 Meter sowie Weltmeisterin über 1500 Meter. Nachdem die Olympischen Spiele 2000 in Sydney für sie enttäuschend verlaufen waren, erklärte sie am Ende der Saison ihren Rücktritt vom Spitzensport.
Seit 1996 hält sie den aktuellen Weltrekord (Stand: Februar 2012) über 1000 Meter (2:28,98 min).[1]
1928: Deutsches Reich Lina Radke |
1960: Sowjetunion 1955
Ljudmila Schewzowa |
1964: Vereinigtes Konigreich
Ann Packer |
1968: Vereinigte Staaten
Madeline Manning |
1972: Deutschland Bundesrepublik
Hildegard Falck |
1976: Sowjetunion 1955
Tatjana Kasankina |
1980: Sowjetunion 1955
Nadija Olisarenko |
1984: Rumänien 1965
Doina Melinte |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Sigrun Wodars |
1992: Niederlande
Ellen van Langen |
1996: Russland
Swetlana Masterkowa |
2000: Mosambik
Maria de Lurdes Mutola |
2004: Vereinigtes Konigreich
Kelly Holmes |
2008: Kenia
Pamela Jelimo |
2012: Sudafrika
Caster Semenya |
2016: Sudafrika
Caster Semenya |
2020: Vereinigte Staaten
Athing Mu
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1972: Sowjetunion 1955 Ljudmila Bragina |
1976: Sowjetunion 1955
Tatjana Kasankina |
1980: Sowjetunion 1955
Tatjana Kasankina |
1984: Italien
Gabriella Dorio |
1988: Rumänien 1965
Paula Ivan |
1992: Algerien
Hassiba Boulmerka |
1996: Russland
Swetlana Masterkowa |
2000: Algerien
Nouria Mérah-Benida |
2004: Vereinigtes Konigreich
Kelly Holmes |
2008: Kenia
Nancy Jebet Langat |
2012: Bahrain
Maryam Yusuf Jamal |
2016: Kenia
Faith Kipyegon |
2020: Kenia
Faith Kipyegon
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik
1983: Mary Decker | 1987: Tetjana Samolenko-Dorowskych | 1991: Hassiba Boulmerka | 1993: Liu Dong | 1995: Hassiba Boulmerka | 1997: Carla Sacramento | 1999: Swetlana Masterkowa | 2001: Gabriela Szabo | 2003: Tatjana Tomaschowa | 2005: Tatjana Tomaschowa | 2007: Maryam Yusuf Jamal | 2009: Maryam Yusuf Jamal | 2011: Jenny Simpson | 2013: Abeba Aregawi | 2015: Genzebe Dibaba | 2017: Faith Kipyegon | 2019: Sifan Hassan | 2022: Faith Kipyegon
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
1969: Jaroslava Jehličková | 1971: Karin Burneleit | 1974: Gunhild Hoffmeister | 1978: Giana Romanowa | 1982: Olga Dwirna | 1986: Rawilja Agletdinowa | 1990: Snežana Pajkić | 1994: Ljudmila Rogatschowa | 1998: Swetlana Masterkowa | 2002: Süreyya Ayhan | 2006: Tatjana Tomaschowa | 2010: Nuria Fernández | 2012: Nuria Fernández | 2014: Sifan Hassan | 2016: Angelika Cichocka | 2018: Laura Muir | 2022: Laura Muir
Personendaten | |
---|---|
NAME | Masterkowa, Swetlana Alexandrowna |
ALTERNATIVNAMEN | Мастеркова, Светлана Александровна; Masterkova, Svetlana |
KURZBESCHREIBUNG | russische Mittelstreckenläuferin und Olympiasiegerin |
GEBURTSDATUM | 17. Januar 1968 |
GEBURTSORT | Atschinsk |