Isaac „Ike“ Thomas (* 4. November 1947 in Calcasieu Parish, Louisiana, USA) ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler. Er spielte unter anderem als Kick Returner in der National Football League (NFL) bei den Dallas Cowboys, Green Bay Packers und den Buffalo Bills.
Ike Thomas | |
---|---|
Positionen: Cornerback / Safety / Kick Returner |
Trikotnummer: 37 |
geboren am 4. November 1947 in Calcasieu Parish, Louisiana | |
Karriereinformationen | |
NFL Draft: 1971 / Runde: 2 / Pick: 51 | |
College: Bishop College | |
Teams:
Canadian Football League (CFL)
| |
Karrierestatistiken | |
Spiele (NFL) | 37 |
Interceptions | 2 |
Kick-Return -Touchdowns | 2 |
Statistiken bei pro-football-reference.com | |
Karrierehöhepunkte und Auszeichnungen | |
| |
Ike Thomas besuchte in Hot Springs, Arkansas die High School. Nach seinem Schulabschluss studierte er am Bishop College und wurde aufgrund seiner sportlichen Leistungen als College-Football-Spieler für ein Auswahlspiel nominiert. Thomas wurde im Jahr 1971 von den durch Tom Landry betreuten Dallas Cowboys in der zweiten Runde an 51. Stelle gedraftet. Mit der Mannschaft aus Dallas gelang ihm dann auch sein größter sportlicher Erfolg. Die Cowboys gewannen in seinem Rookiespieljahr in der Regular Season elf von 14 Spielen und zogen damit in die Play-offs ein[1], wo sie zunächst auf die Minnesota Vikings trafen. Zum 20:12-Sieg seines Teams über die Mannschaft aus Minnesota konnte Thomas zwei Kick-Returns mit einem Raumgewinn von 31 Yards beitragen.[2] Nach einem 14:3-Sieg über die San Francisco 49ers im sich daran anschließenden NFC Championship Game[3] gelang seinem Team im Super Bowl VI gegen die von Don Shula trainierten Miami Dolphins ein 24:3-Sieg.[4]
In den nächsten beiden Jahren spielte Thomas für die von Dan Devine betreuten Green Bay Packers und wechselte danach in die World Football League (WFL) zu den Charlotte Hornets/New York Stars, bevor er im Jahr 1975 für die von Lou Saban trainierten Buffalo Bills auflief. Nach drei Spieljahren in der Canadian Football League (CFL) bei den Toronto Argonauts und den Hamilton Tiger-Cats beendete er seine Laufbahn.
Ike Thomas arbeitete nach seiner Laufbahn als Bewährungshelfer. Er ist verheiratet und hat vier Kinder und ist mit seiner eigenen Stiftung sozial engagiert.[5]
| |
10 Ron Widby | 12 Roger Staubach (MVP) | 14 Craig Morton | 15 Toni Fritsch | 19 Lance Alworth | 20 Mel Renfro | 22 Bob Hayes | 23 Margene Adkins | 26 Herb Adderley | 30 Dan Reeves | 31 Gloster Richardson | 32 Walt Garrison | 33 Duane Thomas | 34 Cornell Green | 35 Calvin Hill | 36 Joe Williams | 37 Isaac Thomas | 41 Charlie Waters | 42 Claxton Welch | 43 Cliff Harris | 46 Mark Washington | 50 D. D. Lewis | 51 Dave Manders | 52 Dave Edwards | 54 Chuck Howley | 55 Lee Roy Jordan | 56 Tom Stincic | 60 Lee Roy Caffey | 61 Blaine Nye | 62 John Fitzgerald | 63 Larry Cole | 64 Tony Liscio | 66 George Andrie | 67 Pat Toomay | 70 Rayfield Wright | 71 Rodney Wallace | 72 Don Talbert | 73 Ralph Neely | 74 Bob Lilly | 75 Jethro Pugh | 76 John Niland | 77 Bill Gregory | 79 Forrest Gregg | 83 Mike Clark | 85 Tody Smith | 87 Billy Truax | 89 Mike Ditka | Head Coach: Tom Landry | Coaches: Ermal Allen | Bobby Franklin | Jim Myers | Dan Reeves | Ray Renfro | Ernie Stautner | Jerry Tubbs |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thomas, Ike |
ALTERNATIVNAMEN | Thomas, Isaac |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer American-Football-Spieler |
GEBURTSDATUM | 4. November 1947 |
GEBURTSORT | Calcasieu Parish, Louisiana, USA |