John Kennedy Howard (* 16. August 1947 in Springfield, Missouri) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Radrennfahrer und Triathlet. Er ist dreifacher Olympiateilnehmer (1968, 1972 und 1976) sowie Sieger des Ironman Hawaii (1981; Ironman World Championships).
John Howard wurde im Straßenradsport vierfacher US-amerikanischer Amateurmeister im Straßenrennen (1968, 1972, 1973 and 1975) und einmal im Einzelzeitfahren.
Bei den Olympischen Sommerspielen 1968, 1972 sowie 1976 startete er für die Vereinigten Staaten. Er belegte die Plätze 44, 62 und 42 im Straßenrennen sowie mit dem US-amerikanischen Team die Plätze 20, 15 und 19 im 100-km-Mannschaftsrennen.
Im Oktober 1981 wurde er auf Hawaii Triathlon-Weltmeister auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen).[1]
Am 20. Juli 1985 erzielte er auf dem Fahrrad hinter einem Fahrzeug mit Windschutzaufbau eine Geschwindigkeit von 245 km/h (152,284 mph) und stellte damit einen neuen Weltrekord auf.[2][3] Dieser Rekord wurde erst zehn Jahre später 1995 von Fred Rompelberg mit 268,831 km/h noch übertroffen.
Nach seiner aktiven Zeit war John Howard als Coach tätig. So betreute er beispielsweise die Triathletin Paula Newby-Fraser sowie die ehemalige US-amerikanische Eisschnellläuferin Bonnie Blair.[4]
John Howard lebt in Kalifornien.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
6. Okt. 1984 | 6 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:38:39 | |
14. Feb. 1981 | 1 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 09:38:29 | Sieg und Triathlon-Weltmeister beim vierten Wettbewerb auf Hawaii, der erstmals von Waikiki in Honolulu nach Kona auf Big Island verlegt worden war – mit über 26 min Vorsprung auf den Zweitplatzierten Tom Warren |
Sep. 1980 | 1 | Long Distance | Vereinigte Staaten![]() | Sieger auf der Langdistanz | |
12. Jan. 1980 | 3 | Ironman Hawaii | Vereinigte Staaten![]() | 10:32:36 |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
1976 | 1 | Coors International Bicycle Classic | Vereinigte Staaten![]() | ||
1976 | 28 | Olympische Sommerspiele 1976 | Kanada![]() | 02:24:13,5 | |
1975 | 1 | Coors International Bicycle Classic | Vereinigte Staaten![]() | ||
1973 | 3 | Irland-Rundfahrt | Irland![]() | [5] | |
1972 | 25 | Olympische Sommerspiele 1972 | Deutschland![]() | 02:17:06,4 | |
1971 | 1 | Pan American Games | Kolumbien![]() | ||
1968 | 20 | Olympische Sommerspiele 1968 | Mexiko![]() | 02:24:13,5 | 100-Kilometer-Mannschaftszeitfahren |
1978: Gordon Haller | 1979:Tom Warren | 1980, Okt. 1982, 1983, 1984, 1986, 1987: Dave Scott | 1981: John Howard | Feb. 1982, 1985: Scott Tinley | 1988: Scott Molina | 1989–1993, 1995: Mark Allen | 1994: Greg Welch | 1996, 1999: Luc Van Lierde | 1997: Thomas Hellriegel | 1998, 2000, 2003: Peter Reid | 2001, 2002: Tim DeBoom | 2004, 2006: Normann Stadler | 2005: Faris Al-Sultan | 2007, 2010: Chris McCormack | 2008, 2009, 2011: Craig Alexander | 2012: Pete Jacobs | 2013: Frederik Van Lierde | 2014: Sebastian Kienle | 2015, 2016, 2019: Jan Frodeno | 2017, 2018: Patrick Lange
1975 Wayne Stetina | 1976 John Howard | 1977 Paul Deem | 1978, 1982 Andy Weaver | 1980 Tom Doughty | 1983 Ron Kiefel 1984 Thurlow Rogers | 1985, 1991 Kent Bostick | 1986 Karl Maxon | 1987 Norman Alvis | 1988 John Frey | 1989 Nathan Sheafor | 1990, 1995, 1996 Steve Hegg | 1992 Jon Stenner | 1993 Scott Mercer | 1994 Clay Moseley | 1997 Jonathan Vaughters | 1998, 2002 Dylan Casey | 1999 Levi Leipheimer | 2000, 2004, 2006–2009, 2011, 2012 David Zabriskie | 2001 Trent Klasna | 2003, 2005 Chris Baldwin | 2010, 2014, 2016 Taylor Phinney | 2013 Tom Zirbel | 2015 Andrew Talansky | 2017, 2018 Joey Rosskopf | 2019 Ian Garrison
Personendaten | |
---|---|
NAME | Howard, John |
ALTERNATIVNAMEN | Howard, John Kennedy |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Radrennfahrer und Triathlet |
GEBURTSDATUM | 16. August 1947 |
GEBURTSORT | Springfield, Missouri, Vereinigte Staaten |