Katie Hewison (* 26. Juli 1985 in Wembley als Katie Michelle Ingram) ist eine ehemalige britische Duathletin und Triathletin. Sie ist Duathlon-Weltmeisterin (2011) sowie Duathlon-Europameisterin (2014).
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 26. Juli 1985 (36 Jahre) |
Geburtsort | Wembley |
Vereine | |
Bis 2010 | TeamTBB |
Erfolge | |
2010 | Vize-Europameisterin Duathlon |
2011 | ITU-Weltmeisterin Duathlon |
2012 | Vize-Weltmeisterin Duathlon |
2014 | ETU-Europameisterin Duathlon |
Status | |
2015 zurückgetreten |
Katie Ingram studierte an der Loughborough University, sie startete erstmals 2009 im Triathlon und im Mai 2010 wurde sie Vize-Europameisterin auf der Duathlon-Kurzdistanz.
Im September 2011 wurde sie Duathlon-Weltmeisterin und 2012 wurde sie Duathlon-Vize-Weltmeisterin.
Im August 2014 wurde sie beim Powerman Austria Duathlon-Europameisterin. Anfang 2015 beendete sie ihre Profi-Karriere.[1]
Katie Hewison lebt mit ihrem Mann, mit dem sie seit Juli 2011 verheiratet ist, in Manchester.
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
7. Okt. 2012 | 1 | ITU Triathlon World Cup | Mexiko![]() | 01:00:19 | |
24. Okt. 2010 | 3 | ITU Triathlon Premium European Cup | Turkei![]() | 01:56:23 | hinter der Siegerin Rachel Klamer |
3. Juli 2010 | 30 | ETU Triathlon European Championships | Irland![]() | 02:04:04 | Triathlon-Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz[2] |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
24. Aug. 2014 | 1 | ETU Duathlon European Championships | Osterreich![]() | 02:09:12,3 | Europameisterin Duathlon beim Powerman Austria |
30. März 2014 | 2 | GBR Duathlon National Championships | Vereinigtes Konigreich![]() | 01:00:41 | Vize-Staatsmeisterin, hinter Emma Pallant |
22. Sep. 2012 | 2 | ITU Duathlon World Championships | Frankreich![]() | 01:53:42 | |
24. Sep. 2011 | 1 | ITU Duathlon World Championships | Spanien![]() | 02:02:45 | Auf den letzten Metern überholte sie noch die Deutsche Jenny Schulz und wurde Duathlon-Weltmeisterin.[3] |
3. Sep. 2010 | 6 | ITU Duathlon World Championships | Schottland![]() | 02:07:10 | Duathlon-Weltmeisterschaft[4] |
2. Mai 2010 | 2 | ETU Duathlon European Championships | Frankreich![]() | 01:51:13 | Europameisterschaft Duathlon |
(DNF – Did Not Finish)
1990: Thea Sybesma | 1991: Erin Baker | 1992: Jenny Alcorn | 1993: Carol Montgomery | 1994, 1997–1998: Irma Heeren | 1995: Natascha Badmann | 1996, 1999: Jackie Gallagher | 2000: Stephanie Forrester | 2001, 2004: Erika Csomor | 2002: Corinne Raux | 2003: Edwige Pitel | 2005: Michelle Dillon | 2006, 2010: Catriona Morrison | 2007–2008: Vanessa Fernandes | 2009: Vendula Frintová | 2011: Katie Hewison | 2012, 2017: Felicity Sheedy-Ryan | 2013: Ai Ueda | 2014: Sandra Lévénez | 2015, 2016: Emma Pallant | 2018: Sandrina Illes | 2019: Sandra Lévénez
1990–1992: Thea Sybesma | 1993, 1996, 1999, 2001: Irma Heeren | 1994, 1995, 1997: Dolorita Gerber | 1998: Alena Peterková | 2002: Erika Csomor | 2003: Edwige Pitel | 2005: Vendula Frintová | 2006: Vanessa Fernandes | 2007, 2009: Catriona Morrison | 2008: Radka Vodičková | 2010: Ruth van der Meijden | 2011, 2015, 2017, 2018: Sandra Lévénez | 2014: Katie Hewison | 2016: Giorgia Priarone
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hewison, Katie |
ALTERNATIVNAMEN | Ingram, Katie Michelle (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | britische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 26. Juli 1985 |
GEBURTSORT | Wembley |