Kerstin Kielgaß (* 6. Dezember 1969 in Ost-Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin.
Kerstin Kielgaß ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Kielgaß bei den DDR-Schwimmmeisterschaften (1987) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Kerstin Kielgaß | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation: | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() Deutschland ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schwimmstil(e): | Freistil | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 6. Dezember 1969 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Ost-Berlin | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe: | 1,79 m | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillen
|
Sie war insgesamt 15 Jahre im Spitzensport aktiv. Ihren ersten Titel gewann sie 1985 bei den Europameisterschaften in Sofia mit der 4×100 Meter Freistilstaffel der DDR.
Weltmeistertitel mit der Freistilstaffel, diesmal 4×100 Meter, konnte sie 1991 und 1998 jeweils in Perth erringen.
Neben acht Erfolgen mit den beiden Freistilstaffeln wurde sie 1995 in Wien Europameisterin auf der 200 Meter und 1997 in Sevilla über 800 Meter Freistilstrecke.
Bei Olympischen Spielen konnte sie insgesamt vier Medaillen sammeln. 1992 in Barcelona wurde sie über 200 Meter Freistil und mit der deutschen 4×100 Meter Freistilstaffel jeweils Dritte. In Atlanta 1996 gewann sie mit der 4×200 Meter Freistilstaffel die Silbermedaille. Nach den Olympischen Spielen 2000 in Sydney, wo sie noch einmal Bronze mit der 4×200 Meter Freistilstaffel gewinnen konnte, erklärte sie ihren Rücktritt vom Schwimmsport.
1986 wurde sie in der DDR mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Bronze ausgezeichnet.[1]
Außerdem erhielt sie für den Gewinn der Bronzemedaille 1992 am 23. Juni 1993 das Silberne Lorbeerblatt.[2]
Im Zuge des DDR-Dopingprozesses und den damit im Zusammenhang stehenden Nachforschungen und Archivaufarbeitungen der Praktiken der DDR-Mediziner und Sportfunktionäre wurde unter anderem bekannt, dass Volker Frischke, der in den 1980er Jahren Kielgaß' Trainer im B-Nationalkader der DDR war, ihr anabole Steroide verabreicht hat[3].
1986: Deutschland Demokratische Republik 1949 Manuela Stellmach, Astrid Strauß, Nadja Bergknecht, Heike Friedrich |
1991: Deutschland
Kerstin Kielgaß, Manuela Stellmach, Dagmar Hase, Stephanie Ortwig |
1994: China Volksrepublik
Le Ying, Yang Aihua, Zhou Guanbin, Lü Bin |
1998: Deutschland
Franziska van Almsick, Dagmar Hase, Silvia Szalai, Kerstin Kielgaß |
2001: Vereinigtes Konigreich
Nicola Jackson, Janine Belton, Karen Legg, Karen Pickering |
2003: Vereinigte Staaten
Lindsay Benko, Rachel Komisarz, Rhi Jeffrey, Diana Munz |
2005: Vereinigte Staaten
Natalie Coughlin, Katie Hoff, Whitney Myers, Kaitlin Sandeno |
2007: Vereinigte Staaten
Natalie Coughlin, Dana Vollmer, Lacey Nymeyer, Katie Hoff |
2009: China Volksrepublik
Yang Yu, Zhu Qianwei, Liu Jing, Pang Jiaying |
2011: Vereinigte Staaten
Missy Franklin, Dagny Knutson, Katie Hoff, Allison Schmitt |
2013: Vereinigte Staaten
Katie Ledecky, Shannon Vreeland, Karlee Bispo, Missy Franklin |
2015: Vereinigte Staaten
Missy Franklin, Leah Smith, Katie McLaughlin, Katie Ledecky |
2017: Vereinigte Staaten
Leah Smith, Mallory Comerford, Melanie Margalis, Katie Ledecky |
2019: Australien
Ariarne Titmus, Madison Wilson, Brianna Throssell, Emma McKeon |
2022: Vereinigte Staaten
Claire Weinstein, Leah Smith, Katie Ledecky, Bella Sims
1970: Gabriele Wetzko | 1974: Kornelia Ender | 1977: Petra Thümer | 1981: Carmela Schmidt | 1983: Birgit Meineke | 1985: Heike Friedrich | 1987: Heike Friedrich | 1989: Manuela Stellmach | 1991: Mette Jacobsen | 1993: Franziska van Almsick | 1995: Kerstin Kielgaß | 1997: Michelle Smith | 1999: Camelia Potec | 2000: Natallja Baranouskaja | 2002: Franziska van Almsick | 2004: Camelia Potec | 2006: Otylia Jędrzejczak | 2008: Sara Isakovič | 2010: Federica Pellegrini | 2012: Federica Pellegrini | 2014: Federica Pellegrini | 2016: Federica Pellegrini | 2018: Charlotte Bonnet | 2020: Barbora Seemanová | 2022: Marrit Steenbergen
1970: Karin Neugebauer | 1974: Cornelia Dörr | 1977: Petra Thümer | 1981: Carmela Schmidt | 1983: Astrid Strauß | 1985: Astrid Strauß | 1987: Anke Möhring | 1989: Anke Möhring | 1991: Irene Dalby | 1993: Jana Henke | 1995: Julia Jung | 1997: Kerstin Kielgaß | 1999: Hannah Stockbauer | 2000: Flavia Rigamonti | 2002: Jana Henke | 2004: Erika Villaécija | 2006: Laure Manaudou | 2008: Alessia Filippi | 2010: Lotte Friis | 2012: Boglárka Kapás | 2014: Jazmin Carlin | 2016: Boglárka Kapás | 2018: Simona Quadarella | 2020: Simona Quadarella | 2022: Simona Quadarella
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kielgaß, Kerstin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schwimmerin |
GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1969 |
GEBURTSORT | Berlin |