Ladji Doucouré (* 28. März 1983 in Juvisy-sur-Orge, Département Essonne) ist ein französischer Hürdenläufer, dessen Spezialstrecke die 110 Meter sind.
Ladji Doucouré ![]() | |||||||||||||||||||
Nation | Frankreich![]() | ||||||||||||||||||
Geburtstag | 28. März 1983 | ||||||||||||||||||
Geburtsort | Juvisy-sur-Orge | ||||||||||||||||||
Größe | 185 cm | ||||||||||||||||||
Gewicht | 75 kg | ||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Hürdenlauf, Sprint | ||||||||||||||||||
Bestleistung | 12,97 s (110 m Hürden) | ||||||||||||||||||
Verein | Viry NS Évry Essonne | ||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
letzte Änderung: 29. August 2013 |
Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen erreichte er erstmals ein internationales Finale und wurde Achter. In der folgenden Saison erlebte er seinen internationalen Durchbruch. Zunächst wurde er Hallen-Europameister. In die Sommersaison startete er mit einer Zeit von 13,14 s, steigerte sich dann auf 13,02 s und drei Wochen vor den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki auf 12,97 s. Er ist damit der zweite Europäer nach Weltrekordler Colin Jackson, der die 13-Sekunden-Marke unterbot. Doucouré wurde seiner Favoritenrolle gerecht und vor Liu Xiang und Allen Johnson Weltmeister. Eine zweite Goldmedaille gewann er bei diesen Weltmeisterschaften als Startläufer der französischen 4-mal-100-Meter-Staffel. Im selben Jahr wurde er von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportler des Jahres („Champion des champions“) vor Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb und Schwimm-Weltmeisterin Laure Manaudou gewählt. Bei den Olympischen Spielen 2008 wurde Doucouré Vierter. Bei den Halleneuropameisterschaften 2009 konnte er seinen Titel von 2005 wiederholen.
2019 nahm er an der zehnten Staffel der französischen Tanzshow Danse avec les stars teil und erreichte den zweiten Platz.[1]
Ladji Doucouré hat bei einer Größe von 1,85 m ein Wettkampfgewicht von 75 kg.
1983: Greg Foster | 1987: Greg Foster | 1991: Greg Foster | 1993: Colin Jackson | 1995: Allen Johnson | 1997: Allen Johnson | 1999: Colin Jackson | 2001: Allen Johnson | 2003: Allen Johnson | 2005: Ladji Doucouré | 2007: Liu Xiang | 2009: Ryan Brathwaite | 2011: Jason Richardson | 2013: David Oliver | 2015: Sergei Schubenkow | 2017: Omar McLeod | 2019: Grant Holloway | 2022: Grant Holloway
Liste der Weltmeister in der Leichtathletik
Europäische Hallenspiele
1966: Eddy Ottoz |
1967: Eddy Ottoz (50 m Hürden) |
1968: Eddy Ottoz (50 m Hürden) |
1969: Alan Pascoe (50 m Hürden)
Halleneuropameisterschaften
1970: Günther Nickel |
1971: Eckart Berkes |
1972: Guy Drut (50 m Hürden) |
1973: Frank Siebeck |
1974: Anatoli Moschiaschwili |
1975: Leszek Wodzyński |
1976: Wiktor Mjasnikow |
1977: Thomas Munkelt |
1978: Thomas Munkelt |
1979: Thomas Munkelt |
1980: Juri Tscherwanjow |
1981: Arto Bryggare (50 m Hürden) |
1982: Alexander Putschkow |
1983: Thomas Munkelt |
1984: Romuald Giegiel |
1985: György Bakos |
1986: Javier Moracho |
1987: Arto Bryggare |
1988: Aleš Höffer |
1989: Colin Jackson |
1990: Igors Kazanovs |
1992: Igors Kazanovs |
1994: Colin Jackson |
1996: Igors Kazanovs |
1998: Igors Kazanovs |
2000: Staņislavs Olijars |
2002: Colin Jackson |
2005: Ladji Doucouré |
2007: Gregory Sedoc |
2009: Ladji Doucouré |
2011: Petr Svoboda |
2013: Sergei Schubenkow |
2015: Pascal Martinot-Lagarde |
2017: Andrew Pozzi |
2019: Milan Traikovitz |
2021: Wilhem Belocian
Personendaten | |
---|---|
NAME | Doucouré, Ladji |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 28. März 1983 |
GEBURTSORT | Juvisy-sur-Orge |