sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Gregory („Greg“) Foster (* 4. April 1958 in Chicago) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet. Er war dreimal Weltmeister im 110-Meter-Hürdenlauf.

Greg Foster


Greg Foster (1984)

Voller Name Gregory Foster
Nation Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag 4. April 1958
Geburtsort Chicago
Größe 190 cm
Gewicht 85 kg
Karriere
Disziplin Hürdenlauf
Bestleistung 13,03 s (110 m Hürden)
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 3 × 0 × 0 ×
Hallen-WM 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Silber Los Angeles 1984 110 m Hürden
Weltmeisterschaften
Gold Helsinki 1983 110 m Hürden
Gold Rom 1987 110 m Hürden
Gold Tokio 1991 110 m Hürden
Hallenweltmeisterschaften
Gold Sevilla 1991 110 m Hürden

Leben


Foster gehörte zu den herausragenden 110-Meter-Hürdensprintern der 1980er Jahre. Er war der große Konkurrent von Renaldo Nehemiah, Roger Kingdom, Mark McKoy und Colin Jackson. Sie lieferten sich über zehn Jahre lang Wettkämpfe bei allen großen internationalen Veranstaltungen. Während Kingdom zweimal Olympiasieger 1984 und 1988 wurde, blieb Foster dies verwehrt, er gewann 1984 die Silbermedaille und war 1988 verletzt. Er dominierte jedoch vor allem bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften und wurde bei den Weltmeisterschaften 1983, 1987 und 1991 Weltmeister. 1990 wurden bei einem Dopingtest bei Foster Pseudoephedrin, Ephedrin and Phenylpropanolamin gefunden, worauf er für drei Monate gesperrt wurde.[1][2]

1987 verbesserte Foster den Hallenweltrekord über 60 Meter Hürden auf 7,36 s, womit er noch heute auf Rang drei der ewigen Bestenliste rangiert.[3] 1985 unterbot Foster in 6,35 s den Hallen-Weltrekord über 50 Meter Hürden, ehe Mark McKoy ihn im folgenden Jahr als Weltrekordler ablöste.[4] Fosters Bestzeit über 110 Meter Hürden stellte er 1981 beim Leichtathletik-Sportfest in Zürich auf, als er sich in einem denkwürdigen Rennen im Sog des Weltrekord laufenden Nehemiah auf 13,03 s verbesserte. Diese Leistung war damals die zweitbeste Zeit weltweit und bedeutet heute Rang 17 der ewigen Freiluftbestenliste.[5]

Bei einer Körpergröße von 1,90 m betrug zu seiner Aktivenzeit sein Gewicht 85 kg.[6] Greg Foster war in den frühen 80er Jahren mit Florence Griffith-Joyner liiert.




Einzelnachweise


  1. Foster Suspended After Positive Test, The New York Times 20. April 1990
  2. Da wird alles geschluckt, Der Spiegel 30. April 1990, S. 212
  3. Offizielle Rekordstatistik der IAAF zum 60-Meter-Hürdenlauf der Männer in der Halle
  4. Offizielle Rekordstatistik der IAAF zum 50-Meter-Hürdenlauf der Männer in der Halle
  5. Offizielle Rekordstatistik der IAAF zum 110-Meter-Hürdenlauf der Männer
  6. Greg Foster in der Datenbank von World Athletics (englisch)
Personendaten
NAME Foster, Greg
ALTERNATIVNAMEN Foster, Gregory
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Hürdenläufer
GEBURTSDATUM 4. April 1958
GEBURTSORT Chicago

На других языках


- [de] Greg Foster

[en] Greg Foster (hurdler)

Gregory Foster (born August 4, 1958) is a retired American hurdler. He was born in Chicago, Illinois. He is the only person in the history of the IAAF World Championships in Athletics to win three consecutive 110 meter hurdling titles (1983, 1987, and 1991). He was the 1981 IAAF World Cup and the 1991 World Indoor hurdling champion.

[it] Greg Foster (atleta)

Gregory Foster, detto Greg (Maywood, 4 agosto 1958), è un ex ostacolista statunitense, tre volte campione mondiale dei 110 metri ostacoli.

[ru] Фостер, Грег

Грегори Фостер (род. 4 августа 1958, Чикаго, Иллинойс, США) — американский легкоатлет, барьерист, трёхкратный чемпион мира (1983, 1987, 1991), серебряный призёр Олимпийских игр (1984) в беге на 110 метров с барьерами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии