sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Lauritz Schoof (* 7. Oktober 1990 in Rendsburg) ist ein deutscher Ruderer. 2012 und 2016 gewann er die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Doppelvierer, außerdem den Europameistertitel 2013 und den Weltmeistertitel 2015 in derselben Bootsklasse.

Lauritz Schoof

Lauritz Schoof, dritter von links
Voller Name Lauritz Schoof
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 7. Oktober 1990
Geburtsort Rendsburg, Deutschland
Größe 195 cm
Gewicht 94 kg
Karriere
Disziplin Rudern / Skull, Riemen
Verein Rendsburger Ruderverein
Trainer Marcus Schwarzrock
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympia-Medaillen 2 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 1 × 2 × 0 ×
Ruder-EM 1 × 0 × 0 ×
U23-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
JWM-Medaillen 1 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Gold 2012 in London Doppelvierer
Gold 2016 in Rio de Janeiro Doppelvierer
 Weltmeisterschaften
Silber 2011 in Bled Doppelvierer
Silber 2013 in Chungju Doppelvierer
Gold 2015 in Aiguebelette Doppelvierer
 Europameisterschaften
Gold 2013 in Sevilla Doppelvierer
 U23-Weltmeisterschaften
Gold 2009 in Račice u Štětí Einer
 Junioren-Weltmeisterschaften
Silber 2007 in Peking Vierer ohne Steuermann
Gold 2008 in Ottensheim Doppelzweier
Letzte Änderung: 11. August 2016

Karriere


Schoof war bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2007 Zweiter im Vierer ohne Steuermann. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2008 siegte er zusammen mit Martin Menger im Doppelzweier. 2009 gewann Schoof bei den U23-Weltmeisterschaften im Einer.

2010 trat der deutsche Doppelvierer in neuer Besetzung mit Stephan Krüger, Tim Grohmann, Lauritz Schoof und Mathias Rocher an und erreichte den zweiten Platz bei der Weltcupregatta in München und ebenfalls den zweiten Platz in Luzern mit Hans Gruhne für Krüger. Mit Gruhne am Schlag belegte der deutsche Doppelvierer den vierten Platz bei den Ruder-Europameisterschaften 2010 und den Ruder-Weltmeisterschaften 2010.

2011 siegte der deutsche Doppelvierer beim Weltcup-Auftakt in München mit Tim Grohmann, Philipp Wende, Karl Schulze und Lauritz Schoof, nachdem sie in dieser Besetzung auch den deutschen Meistertitel gewonnen hatten. In der Besetzung Schulze, Wende, Schoof und Grohmann belegte das Boot den zweiten Platz beim Weltcup in Hamburg und gewann in Luzern. Bei den Weltmeisterschaften in Bled belegte der Doppelvierer ebenfalls den zweiten Platz hinter dem australischen Boot. Bei den Olympischen Spielen 2012 gewann der deutsche Doppelvierer in unveränderter Besetzung mit Schoof in London die Goldmedaille.[1]

Auch im neuen Olympiazyklus wurde der deutsche Doppelvierer mit ständigen kleineren Veränderungen aus dem Stamm der Olympiamannschaft besetzt. Schoof konnte dabei im Jahr 2013 den Europameistertitel in Sevilla und den zweiten Platz bei den Weltmeisterschaften in Chungju hinter dem kroatischen Team belegen. Nach einer Saison ohne internationale Regattateilnahme im Jahr 2014 kehrte Schoof zur Ruder-EM 2015 in den Doppelvierer zurück, wo die Mannschaft verletzungsbedingt nur den sechsten Platz belegte. Bei den Weltmeisterschaften von Aiguebelette gelang in der Besetzung Karl Schulze, Philipp Wende, Lauritz Schoof und Hans Gruhne schließlich der Gewinn der Goldmedaille. Im Jahr darauf siegte das Boot auch bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro.

Lauritz Schoof rudert für den Rendsburger Ruderverein.


Erfolge



Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Deutscher Doppelvierer holt Gold. In: Spiegel Online. 3. August 2012, abgerufen am 3. August 2012.
  2. Sportplakette des Landes für den Ruderer Lauritz Schoof. In: www.schleswig-holstein.de. 18. Juli 2012, abgerufen am 6. Februar 2016.
  3. Doppel-Olympiasieger Lauritz Schoof jetzt Ehrenmitglied. In: www.rish.de. Ruderverband Schleswig-Holstein, 18. März 2019, abgerufen am 18. März 2019.
Personendaten
NAME Schoof, Lauritz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ruderer
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1990
GEBURTSORT Rendsburg

На других языках


- [de] Lauritz Schoof

[en] Lauritz Schoof

Lauritz Schoof (born 7 October 1990 in Rendsburg) is a German rower. He was part of the German crew that won the gold medal in the men's quadruple sculls at the 2012 Summer Olympics in London.[1] He also successfully defended the quadruple sculls title at the 2016 Rio Olympics as part of the German team.[2]

[fr] Lauritz Schoof

Lauritz Schoof, né le 7 octobre 1990 à Rendsburg, est un rameur d'aviron allemand.

[it] Lauritz Schoof

Lauritz Schoof (Rendsburg, 7 ottobre 1990) è un canottiere tedesco, vincitore della medaglia d'oro nel 4 di coppia a Londra 2012.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии