sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Marcus Daniell (* 9. November 1989 in Wairarapa) ist ein neuseeländischer Tennisspieler.

Marcus Daniell
Marcus Daniell bei den French Open 2015
Nation: Neuseeland Neuseeland
Geburtstag: 9. November 1989
Größe: 191 cm
Gewicht: 78 kg
1. Profisaison: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: David Sammel
Preisgeld: 1.092.297 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 2:1
Höchste Platzierung: 500 (21. Juli 2014)
Doppel
Karrierebilanz: 158:139
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 34 (29. Januar 2018)
Aktuelle Platzierung: 186
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Olympische Spiele
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. August 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben und Karriere


Nachdem Marcus Daniell in den ersten Jahren nur bei Future Turnieren aktiv war, gelang ihm beim Heimturnier in Auckland der überraschende Durchbruch. Nur durch eine Wildcard in den Bewerb gekommen, konnte er zusammen mit Horia Tecău auf dem Weg ins Finale unter anderem Marcel Granollers und Tommy Robredo besiegen. Im Endspiel besiegten sie Marcelo Melo und Bruno Soares in zwei Sätzen. Es war der erste Titel von Daniell auf der ATP World Tour, durch den er über 400 Plätze in der Weltrangliste gutmachte. Im Februar 2015 gewann er seinen zweiten Doppel-Titel in Montpellier.


Erfolge


Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (5)
ATP Challenger Tour (8)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (3)
Sand (1)
Rasen (1)

Doppel



Turniersiege


ATP World Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 16. Januar 2010 Neuseeland Auckland Hartplatz Rumänien Horia Tecău Brasilien Marcelo Melo
Brasilien Bruno Soares
7:5, 6:4
2. 8. Februar 2015 Frankreich Montpellier Hartplatz (i) Neuseeland Artem Sitak Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Rumänien Florin Mergea
3:6, 6:4, [16:14]
3. 12. Juni 2016 Deutschland Stuttgart Rasen Neuseeland Artem Sitak Osterreich Oliver Marach
Frankreich Fabrice Martin
6:74, 6:4, [10:8]
4. 5. Januar 2019 Australien Brisbane Hartplatz Niederlande Wesley Koolhof Vereinigte Staaten Rajeev Ram
Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury
6:4, 7:66
5. 17. Oktober 2020 Italien Cagliari Sand Osterreich Philipp Oswald Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
6:3, 6:4

ATP Challenger Tour

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 9. Februar 2014 Australien Adelaide Hartplatz Vereinigte Staaten Jarmere Jenkins Australien Dane Propoggia
Neuseeland Jose Statham
6:4, 6:4
2. 19. Juli 2014 Kanada Granby Hartplatz Neuseeland Artem Sitak Australien Jordan Kerr
Frankreich Fabrice Martin
7:65, 5:7, [10:5]
3. 20. Juni 2015 Vereinigtes Konigreich Ilkley Rasen Brasilien Marcelo Demoliner Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
7:63, 6:4
4. 13. März 2016 Mexiko Puebla Hartplatz (i) Neuseeland Artem Sitak Mexiko Santiago González
Kroatien Mate Pavić
3:6, 6:2, [12:10]
5. 27. März 2016 Mexiko San Luis Potosí Sand Neuseeland Artem Sitak Mexiko Santiago González
Kroatien Mate Pavić
6:3, 7:64
6. 19. März 2017 Vereinigte Staaten Irving Hartplatz Brasilien Marcelo Demoliner Osterreich Oliver Marach
Frankreich Fabrice Martin
6:3, 6:4
7. 10. Juni 2017 Vereinigtes Konigreich Surbiton Rasen Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi Philippinen Treat Huey
Vereinigte Staaten Dennis Kudla
6:3, 7:60
8. 13. April 2019 Spanien Murcia Sand Spanien David Marrero Australien Rameez Junaid
Belarus Andrej Wassileuski
6:4, 6:4

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 17. Juli 2016 Schweden Båstad Sand Brasilien Marcelo Demoliner Spanien Marcel Granollers
Spanien David Marrero
2:6, 3:6
2. 5. März 2017 Brasilien São Paulo Sand Brasilien Marcelo Demoliner Brasilien Rogério Dutra da Silva
Brasilien André Sá
6:75, 7:5, [7:10]
3. 27. Mai 2017 Frankreich Lyon Sand Brasilien Marcelo Demoliner Argentinien Andrés Molteni
Kanada Adil Shamasdin
3:6, 6:3, [5:10]
4. 1. Oktober 2017 China Volksrepublik Chengdu Hartplatz Brasilien Marcelo Demoliner Israel Jonathan Erlich
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
3:6, 6:73
5. 25. Februar 2018 Frankreich Marseille Hartplatz (i) Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot Sudafrika Raven Klaasen
Neuseeland Michael Venus
7:62, 3:6, [4:10]
6. 21. Oktober 2018 Schweden Stockholm Hartplatz (i) Niederlande Wesley Koolhof Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Vereinigtes Konigreich Jonny O’Mara
5:7, 6:78
7. 28. April 2019 Ungarn Budapest Sand Niederlande Wesley Koolhof Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
3:6, 4:6
8. 15. Juni 2019 Niederlande ’s-Hertogenbosch Rasen Niederlande Wesley Koolhof Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
4:6, 6:4, [4:10]
9. 18. Januar 2020 Neuseeland Auckland Hartplatz Osterreich Philipp Oswald Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Japan Ben McLachlan
6:73, 3:6
10. 12. März 2021 Katar Doha Hartplatz Osterreich Philipp Oswald Russland Aslan Karazew
Russland Andrei Rubljow
5:7, 4:6


Personendaten
NAME Daniell, Marcus
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM 9. November 1989
GEBURTSORT Wairarapa, Neuseeland

На других языках


- [de] Marcus Daniell

[en] Marcus Daniell

Marcus Daniell (born 9 November 1989) is a New Zealand professional tennis player.[1] He reached his career-high ATP doubles ranking of world No. 34 on 29 January 2018 after reaching the quarterfinals of the Australian Open. He won a bronze medal in the men's doubles at the 2020 Summer Olympics, alongside Michael Venus.

[es] Marcus Daniell

Marcus Daniell (n. 9 de noviembre de 1989) es un jugador profesional de tenis nacido en la región de Wairarapa, Nueva Zelanda.[1]

[fr] Marcus Daniell

Marcus Daniell, né le 9 novembre 1989 à Masterton, est un joueur de tennis néo-zélandais, professionnel depuis 2008.

[it] Marcus Daniell

Marcus Daniell (Masterton, 9 novembre 1989) è un tennista neozelandese.

[ru] Даниэлл, Маркус

Маркус Даниэлл (англ. Marcus Daniell; род. 9 ноября 1989[1], Мастертон[d], Веллингтон[1]) — новозеландский теннисист; бронзовый призёр Олимпийских игр 2020 года в парном разряде; победитель пяти турниров ATP в парном разряде.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии