sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Kari Markus Granlund (* 16. April 1993 in Oulu) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 beim HC Lugano aus der Schweizer National League (NL) unter Vertrag steht. Zuvor war der Center unter anderem für die Calgary Flames, Vancouver Canucks und Edmonton Oilers in der National Hockey League (NHL) aktiv. Mit der finnischen Nationalmannschaft gewann er die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2022. Sein älterer Bruder Mikael ist ebenfalls professioneller Eishockeyspieler.

Finnland  Markus Granlund
Geburtsdatum 16. April 1993
Geburtsort Oulu, Finnland
Größe 178 cm
Gewicht 77 kg
Position Center
Schusshand Links
Draft
KHL Junior Draft 2011, 1. Runde, 24. Position
Salawat Julajew Ufa
NHL Entry Draft 2011, 2. Runde, 45. Position
Calgary Flames
Karrierestationen
bis 2008 Kiekko-Laser
2008–2009 Oulun Kärpät
2009–2013 Helsingfors IFK
2013–2016 Abbotsford Heat
Stockton Heat
2014–2016 Calgary Flames
2016–2019 Vancouver Canucks
2019–2020 Edmonton Oilers
Bakersfield Condors
2020–2022 Salawat Julajew Ufa
seit 2022 HC Lugano

Karriere


Markus Granlund begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Kiekko-Laser, in der er bis 2008 aktiv war. Von dort wechselte er für ein Jahr zu den Junioren des Stadtnachbarn Oulun Kärpät, ehe er sich dem Hauptstadtklub Helsingfors IFK anschloss. Für die Profimannschaft von HIFK gab er in der Saison 2010/11 sein Debüt in der SM-liiga, wobei er in zwei Spielen punkt- und straflos blieb. Zudem stand er als Leihspieler in sechs Partien für die finnische U20-Nationalmannschaft in der Mestis, der zweiten finnischen Spielklasse, auf dem Eis, wobei er je drei Tore und drei Vorlagen erzielte.

Anschließend wurde er zunächst im KHL Junior Draft in der ersten Runde als insgesamt 24. Spieler von Salawat Julajew Ufa und schließlich im NHL Entry Draft in der zweiten Runde als insgesamt 45. Spieler von den Calgary Flames ausgewählt.

Im April 2013 erhielt Granlund einen NHL-Einstiegsvertrag von den Flames[1] und wurde von diesen ab Beginn der Saison 2013/14 bei den Abbotsford Heat in der American Hockey League (AHL) eingesetzt. Im Februar 2014 debütierte er für die Flames in der NHL.[2] Fortan befand sich Granlund in stetem Wechsel zwischen AHL und NHL, ehe er im Februar 2016 im Tausch für Hunter Shinkaruk an die Vancouver Canucks abgegeben wurde.

Anfang Juli 2019 unterzeichnete er als Free Agent einen Einjahresvertrag bei den Edmonton Oilers. Nach Auslauf des Vertrags wechselte der Finne zurück nach Europa und schloss sich Salawat Julajew Ufa aus der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) an. Dort war der Finne bis Anfang März 2022 aktiv, ehe er infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine den Klub umgehend verließ.[3]

Im Juli 2022 unterzeichnete er einen Zweijahresvertrag beim HC Lugano aus der Schweizer National League.


International


Für Finnland nahm Granlund an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2010 und 2011 teil. Bei der U18-WM 2010 gewann er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille, beim Turnier ein Jahr später war er Mannschaftskapitän.

Im Verlauf der Saison 2015/16 debütierte er in der A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes. Sein erstes großes Turnier bestritt er jedoch erst mit den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, wo er mit dem Team prompt die erste Goldmedaille in der finnischen Geschichte errang.


Erfolge und Auszeichnungen



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2009/10 Helsingfors IFK U20 U20-SM-sarja 3717254238 142111318
2010/11 Helsingfors IFK U20 U20-SM-sarja 4020325249 54596
2010/11 Helsingfors IFK SM-liiga 20000
2010/11 Finnische U20-Nationalmannschaft Mestis 63366
2011/12 Helsingfors IFK SM-liiga 4715193418 30000
2011/12 Kiekko-Vantaa Mestis 10000
2011/12 Helsingfors IFK U20 U20-SM-sarja 11010
2012/13 Helsingfors IFK SM-liiga 5010203022 51234
2013/14 Abbotsford Heat AHL 5225214618 42352
2013/14 Calgary Flames NHL 72130
2014/15 Adirondack Flames AHL 21981714
2014/15 Calgary Flames NHL 488101816 30110
2015/16 Stockton Heat AHL 1254910
2015/16 Calgary Flames NHL 314378
2015/16 Vancouver Canucks NHL 162136
2016/17 Vancouver Canucks NHL 6919133214
2017/18 Vancouver Canucks NHL 5384128
2018/19 Vancouver Canucks NHL 7712102220
2019/20 Edmonton Oilers NHL 3431414
2019/20 Bakersfield Condors AHL 20691514
2020/21 Salawat Julajew Ufa KHL 5023305326 93586
U20-SM-sarja gesamt 7737579487 207162324
Mestis gesamt 73366
SM-liiga gesamt 9925396436 81234
AHL gesamt 10545428760 42352
KHL gesamt 5023305326 93586
NHL gesamt 335584310186 30110

International


Markus Granlund bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012
Markus Granlund bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012

Vertrat Finnland bei:

  • World U-17 Hockey Challenge 2010
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2010
  • Ivan Hlinka Memorial Tournament 2010
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2011
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2013
  • Olympischen Winterspielen 2022
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2010 Finnland U17-WHC 10. Platz 523516
2010 Finnland U18-WM 61564
2010 Finnland Hlinka Memorial 7. Platz 42354
2011 Finnland U18-WM 5. Platz 628106
2012 Finnland U20-WM 4. Platz 72576
2013 Finnland U20-WM 7. Platz 657124
2022 Finnland Olympia 601125
Junioren gesamt 3414314540
Herren gesamt 601125

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Markus Granlund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Flames sign C Granlund to three-year entry-level contract, The Sports Network. 19. April 2013. Abgerufen am 27. Februar 2014.
  2. Kings shut out Flames, win 2nd straight out of break, ESPN. 27. Februar 2014. Abgerufen am 28. Februar 2014.
  3. Home: Former NHLers Among KHLers Cancelling Contracts During Playoffs. In: thehockeynews.com. 2. März 2022, abgerufen am 3. März 2022 (englisch).
Personendaten
NAME Granlund, Markus
KURZBESCHREIBUNG finnischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 16. April 1993
GEBURTSORT Oulu, Finnland

На других языках


- [de] Markus Granlund

[en] Markus Granlund

Kari Markus Granlund (born 16 April 1993) is a Finnish professional ice hockey forward, who most recently played for Salavat Yulaev Ufa of the Kontinental Hockey League (KHL). After the 2022 Russian invasion of Ukraine, he elected to leave the team.[1][2] He is a second round selection of the Calgary Flames, taken 45th overall at the 2011 NHL Entry Draft. Granlund played two seasons in the SM-liiga for HIFK before moving to North America to join the Flames organization in 2013. His older brother Mikael plays in the NHL for the Nashville Predators.

[fr] Markus Granlund

Markus Granlund (né le 16 avril 1993 à Oulu à Finlande) est un joueur professionnel finlandais de hockey sur glace. Il évolue au poste d'attaquant[1]. Il est le frère de Mikael Granlund.

[ru] Гранлунд, Маркус

Ка́ри Ма́ркус Гра́нлунд (фин. Kari Markus Granlund; 16 апреля 1993 (1993-04-16), Оулу, Финляндия) — финский хоккеист. Олимпийский чемпион 2022 года. Бронзовый призёр юниорского чемпионата мира 2010 года. На драфте 2011 года выбран во 2-м раунде под общим 45-м номером клубом «Калгари Флэймз». Младший брат хоккеиста Микаэля Гранлунда.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии