sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Mateja Svet (* 16. August 1968 in Ljubljana) ist eine ehemalige slowenische und jugoslawische Skirennläuferin.

Mateja Svet

Mateja Svet 1987
Nation Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Geburtstag 16. August 1968 (54 Jahre)
Geburtsort Ljubljana, Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Karriere
Disziplin Super-G, Riesenslalom,
Slalom, Kombination
Status zurückgetreten
Karriereende 1990
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Weltmeisterschaften 1 × 1 × 3 ×
 Olympische Winterspiele
Silber Calgary 1988 Slalom
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Crans-Montana 1987 Riesenslalom
Bronze Crans-Montana 1987 Super-G
Bronze Crans-Montana 1987 Slalom
Gold Vail 1989 Slalom
Bronze Vail 1989 Riesenslalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 1984
 Einzel-Weltcupsiege 7
 Gesamtweltcup 6. (1987/88, 1988/89)
 Super-G-Weltcup 10. (1987/88)
 Riesenslalomweltcup 1. (1987/88)
 Slalomweltcup 8. (1987/88, 1988/89)
 Kombinationsweltcup 13. (1988/89)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Super-G 0 1 2
 Riesenslalom 6 7 1
 Slalom 1 3 1
 

Biografie


Die für Jugoslawien startende Mateja Svet bestritt ihr erstes Weltcuprennen mit 16 Jahren, ihr erstes Rennen gewann sie als 17-Jährige. Bei der Ski-WM 1987 in Crans-Montana gewann sie drei Medaillen; Silber im Riesenslalom sowie zweimal Bronze im Super-G und im Slalom. Bei den Olympischen Spielen 1988 in Calgary gewann sie im Slalom hinter Vreni Schneider die Silbermedaille.

Ihren größten Erfolg bei Titelwettkämpfen konnte sie bei der Ski-WM 1989 in Vail feiern, als sie Weltmeisterin im Slalom wurde. Dazu gewann sie eine Bronzemedaille im Riesenslalom; dies allerdings erst, nachdem man bei Christelle Guignard den Einsatz von Dopingmitteln festgestellt hatte.

Sie gewann insgesamt sieben Weltcuprennen, darunter sechs Riesenslaloms und einen Slalom; dazu kamen noch 22 weitere Podestplätze. In der Saison 1987/88 konnte sie den Riesenslalom-Weltcup für sich entscheiden. Am 2. Juni 1990 gab die 21-Jährige in Ljubljana ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt.[1]

Mateja Svet tauchte überraschend bei den Skiweltmeisterschaften 1991 in Saalbach-Hinterglemm als Kundenberaterin einer französischen Firma auf, um ihre „Svet-Kollektion“ auf den Markt zu bringen. Sie deutete auch die Möglichkeit an, ab der Saison 1991/92 im US-Profi-Rennfahrer-Lager zu starten.[2]


Erfolge



Olympische Spiele



Weltmeisterschaften



Weltcupwertungen


Mateja Svet gewann einmal die Disziplinenwertung im Riesenslalom.

Saison Gesamt Super-G Riesenslalom Slalom Kombination
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
1983/8486.140.1
1984/8531.4018.3330.7
1985/867.15916.193.849.4930.7
1986/877.12611.276.519.55
1987/886.16710.241.878.56
1988/896.1542.1068.4013.8
1989/907.1402.8912.51

Weltcupsiege


Svet errang insgesamt 22 Podestplätze, davon 7 Siege:

Datum Ort Land Disziplin
8. Februar 1986JasnáTschechoslowakeiRiesenslalom
22. März 1986BromontKanadaRiesenslalom
30. Januar 1988Kranjska GoraJugoslawienRiesenslalom
31. Januar 1988Kranjska GoraJugoslawienSlalom
3. März 1988SaalbachÖsterreichRiesenslalom
20. Januar 1990MariborJugoslawienRiesenslalom
5. Februar 1990VeysonnazSchweizRiesenslalom



Einzelnachweise


  1. Glosse „kurz notiert“; fünfter Titel („Ski“) in «Kronenzeitung» vom 3. Juni 1990, Seite 6 von hinten; POS.: Spalte rechts
  2. „Mateja Svet als Kundenberaterin“ in «Tiroler Tageszeitung» Nr. 25 vom 30. Januar 1991, Seite 12, POS.: Spalte 2, Mitte oben
Personendaten
NAME Svet, Mateja
KURZBESCHREIBUNG jugoslawische Skirennläuferin
GEBURTSDATUM 16. August 1968
GEBURTSORT Ljubljana

На других языках


- [de] Mateja Svet

[it] Mateja Svet

Mateja Svet (Lubiana, 16 agosto 1968) è un'ex sciatrice alpina slovena che gareggiò per la nazionale jugoslava, campionessa del mondo nello slalom speciale a Vail 1989 e vincitrice di medaglie olimpiche e iridate e della Coppa del Mondo di slalom gigante nel 1988.

[ru] Свет, Матея

Матея Свет (словен. Mateja Svet; 16 августа 1968 (1968-08-16), Любляна) — бывшая словенская горнолыжница, выступавшая за сборную Югославии, специализировавшаяся в технических дисциплинах. Многократная победительница и призёр этапов Кубка мира, чемпионка мира, обладательница малого хрустального глобуса в гигантском слаломе. Серебряный призёр Олимпийских Игр в Калгари.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии