Johanna «Hanni» Wenzel, verheiratete Johanna Weirather (* 14. Dezember 1956 in Straubing), ist eine ehemalige liechtensteinische Skirennläuferin. Sie ist die bislang einzige Olympiasiegerin ihres Landes.
Hanni Wenzel ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Liechtenstein![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 14. Dezember 1956 (65 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Straubing, Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Abfahrt, Riesenslalom, Slalom, Kombination | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1984 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hanni Wenzel wurde in Bayern geboren und zog mit ihren Eltern im Alter von einem Jahr ins Fürstentum Liechtenstein. Nachdem ihr schon 1972/73 in der Riesenslalom-Disziplinenwertung Rang 3 (hinter Monika Kaserer und der damals noch unverheirateten Annemarie Pröll) gelungen war, kam ihr erster Weltcuperfolg in ebendieser Disziplin (20. Dezember 1973 in Zell am See, sie trug die Startnummer 4)[1] nicht sehr überraschend. Nicht ganz sieben Wochen später wurde sie, noch 17 Jahre jung (exakt 17 Jahre, 1 Monat, 25 Tage), am 8. Februar in St. Moritz erstmals Weltmeisterin, allerdings im Slalom (zudem gewann sie in der Kombination die Silbermedaille) – sie ist damit bis dato (Januar 2018) die jüngste Slalomweltmeisterin und löste Esmé MacKinnon, die 1931 überhaupt erste Alpin-Weltmeisterin der Geschichte geworden und damals 17 Jahre, 2 Monate und 18 Tage (im Slalom noch einen Tag weniger) alt war, in Sachen jüngste Slalomweltmeisterin ab.
Es folgten Erfolge bei den Olympischen Spielen (1976 Slalom-Bronze; 1980 zweimal Gold, einmal Silber und überdies die nur für die Weltmeisterschaft zählende Kombinations-Goldmedaille) und weitere im Skiweltcup inklusive zweier Gesamt-Weltcupsiege und fünf «kleine Kugeln». Den Gesamtsieg 1978/79 gegenüber Moser-Pröll verlor sie erst im tatsächlich letzten Rennen, dem Riesenslalom in Furano. Bei einem Sturz am 18. Dezember 1981 in der Abfahrt von Saalbach-Hinterglemm zog sie sich eine Verletzung zu,[2] wegen der sie die Alpine Skiweltmeisterschaft 1982 versäumte. Obwohl sie sowohl in der Abfahrt als auch im Riesenslalom zur Weltspitze zählte, gelang ihr im 1982/83 eingeführten Super-G kein Sieg. Ein zweiter Platz am 9. Januar 1983 in Verbier, wo überhaupt der erste Damen-Super-G im Weltcup ausgetragen wurde, war ihre einzige Podiumsplatzierung; dazu kamen ein fünfter und zweimal ein siebter Platz.
An den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajewo durfte sie nicht teilnehmen, da sie eine Profilizenz besaß. Die FIS empfahl eine Nichtteilnahme.[3] Im gleichen Jahr beendete Hanni Wenzel ihre sportliche Karriere. Am 24. Mai 1986 heiratete sie in Wängle bei Reutte den österreichischen Skirennläufer Harti Weirather (* 1958).[4]
Gemeinsam betreiben sie in Ruggell die 1987 gegründete Sportmarketingagentur WWP (Weirather, Wenzel & Partner). Ihre Tochter Tina Weirather war ebenfalls Skirennläuferin und startete für Liechtenstein. Auch ihr jüngerer Bruder Andreas Wenzel (* 1958) war als Skirennläufer erfolgreich.
Wenzel wurde zwischen 1971 und 1984 neunmal zur Liechtensteiner Sportlerin des Jahres gewählt. 1980 erhielt sie von der Internationalen Vereinigung der Ski-Journalisten (AIJS) die Auszeichnung Skieur d’Or. Von 1994 bis 1998 präsidierte sie den Liechtensteinischen Skiverband. 2004 wurde ihr für ihre sportlichen Leistungen das Goldene Lorbeerblatt der Fürstlichen Regierung verliehen.
Hanni Wenzel gewann in den Saisons 1977/78 und 1979/80 den Gesamtweltcup. Hinzu kommen fünf Siege in Disziplinenwertungen (je zweimal Riesenslalom und Kombination, einmal Slalom).
Saison | Gesamt | Abfahrt | Riesenslalom | Slalom | Kombination | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | |
1971/72 | 40. | 1 | – | – | 27. | 1 | – | – | – | – |
1972/73 | 5. | 112 | 18. | 6 | 3. | 53 | 6. | 49 | – | – |
1973/74 | 3. | 144 | 16. | 2 | 1. | 71 | 4. | 49 | – | – |
1974/75 | 2. | 199 | 12. | 17 | 5. | 42 | 2. | 91 | – | – |
1975/76 | 9. | 83 | 16. | 16 | 13. | 15 | 9. | 34 | 6. | 19 |
1976/77 | 5. | 150 | 11. | 18 | 8. | 31 | 5. | 57 | – | – |
1977/78 | 1. | 154 | 15. | 4 | 2. | 106 | 1. | 110 | – | – |
1978/79 | 2. | 240 | 10. | 41 | 2. | 112 | 5. | 81 | – | – |
1979/80 | 1. | 311 | 3. | 66 | 1. | 125 | 2. | 100 | 1. | 90 |
1980/81 | 3. | 241 | 9. | 42 | 3. | 78 | 6. | 59 | 2. | 62 |
1981/82 | 19. | 72 | – | – | 14. | 27 | 9. | 45 | – | – |
1982/83 | 2. | 193 | – | – | 5. | 77 | 4. | 82 | 1. | 52 |
1983/84 | 2. | 238 | 3. | 77 | 5. | 69 | 7. | 65 | 4. | 69 |
Insgesamt hat Hanni Wenzel 33 Weltcuprennen gewonnen (2 Abfahrten, 12 Riesenslaloms, 11 Slaloms, 8 Kombinationen). Darüber hinaus wurde sie 25-mal Zweite und 31-mal Dritte. Mit 189 Top-10-Platzierungen im Weltcup ist sie in dieser Wertung bei den Frauen Dritte hinter Lindsey Vonn (214) und Renate Götschl (198).
Slalom
Kombination
|
Riesenslalom
Abfahrt
|
1952: Vereinigte Staaten 48 Andrea Mead-Lawrence |
1956: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956
Ossi Reichert |
1960: Schweiz
Yvonne Rüegg |
1964: Frankreich
Marielle Goitschel |
1968: Kanada
Nancy Greene |
1972: Schweiz
Marie-Theres Nadig |
1976: Kanada
Kathy Kreiner |
1980: Liechtenstein 1937
Hanni Wenzel |
1984: Vereinigte Staaten
Debbie Armstrong |
1988: Schweiz
Vreni Schneider |
1992: Schweden
Pernilla Wiberg |
1994: Italien
Deborah Compagnoni |
1998: Italien
Deborah Compagnoni |
2002: Kroatien
Janica Kostelić |
2006: Vereinigte Staaten
Julia Mancuso |
2010: Deutschland
Viktoria Rebensburg |
2014: Slowenien
Tina Maze |
2018: Vereinigte Staaten
Mikaela Shiffrin |
2022: Schweden
Sara Hector
1948: Vereinigte Staaten 48 Gretchen Fraser |
1952: Vereinigte Staaten 48
Andrea Mead-Lawrence |
1956: Schweiz
Renée Colliard |
1960: Kanada 1957
Anne Heggtveit |
1964: Frankreich
Christine Goitschel |
1968: Frankreich
Marielle Goitschel |
1972: Vereinigte Staaten
Barbara Ann Cochran |
1976: Deutschland Bundesrepublik
Rosi Mittermaier |
1980: Liechtenstein 1937
Hanni Wenzel |
1984: Italien
Paoletta Magoni |
1988: Schweiz
Vreni Schneider |
1992: Osterreich
Petra Kronberger |
1994: Schweiz
Vreni Schneider |
1998: Deutschland
Hilde Gerg |
2002: Kroatien
Janica Kostelić |
2006: Schweden
Anja Pärson |
2010: Deutschland
Maria Riesch |
2014: Vereinigte Staaten
Mikaela Shiffrin |
2018: Schweden
Frida Hansdotter |
2022: Slowakei
Petra Vlhová
1950: Dagmar Rom | 1952: Andrea Mead-Lawrence | 1954: Lucienne Schmith | 1956: Ossi Reichert | 1958: Lucille Wheeler | 1960: Yvonne Rüegg | 1962: Marianne Jahn | 1964: Marielle Goitschel | 1966: Marielle Goitschel | 1968: Nancy Greene | 1970: Betsy Clifford | 1972: Marie-Theres Nadig | 1974: Fabienne Serrat | 1976: Kathy Kreiner | 1978: Maria Epple | 1980: Hanni Wenzel | 1982: Erika Hess | 1985: Diann Roffe-Steinrotter | 1987: Vreni Schneider | 1989: Vreni Schneider | 1991: Pernilla Wiberg | 1993: Carole Merle | 1996: Deborah Compagnoni | 1997: Deborah Compagnoni | 1999: Alexandra Meissnitzer | 2001: Sonja Nef | 2003: Anja Pärson | 2005: Anja Pärson | 2007: Nicole Hosp | 2009: Kathrin Hölzl | 2011: Tina Maze | 2013: Tessa Worley | 2015: Anna Fenninger | 2017: Tessa Worley | 2019: Petra Vlhová | 2021: Lara Gut-Behrami
1931: Esmé MacKinnon | 1932: Rösli Streiff | 1933: Inge Wersin-Lantschner | 1934: Christl Cranz | 1935: Anny Rüegg | 1936: Gerda Paumgarten | 1937: Christl Cranz | 1938: Christl Cranz | 1939: Christl Cranz | 1948: Gretchen Fraser | 1950: Dagmar Rom | 1952: Andrea Mead-Lawrence | 1954: Trude Klecker | 1956: Renée Colliard | 1958: Inger Bjørnbakken | 1960: Anne Heggtveit | 1962: Marianne Jahn | 1964: Christine Goitschel | 1966: Annie Famose | 1968: Marielle Goitschel | 1970: Ingrid Lafforgue | 1972: Barbara Ann Cochran | 1974: Hanni Wenzel | 1976: Rosi Mittermaier | 1978: Lea Sölkner | 1980: Hanni Wenzel | 1982: Erika Hess | 1985: Perrine Pelen | 1987: Erika Hess | 1989: Mateja Svet | 1991: Vreni Schneider | 1993: Karin Buder | 1996: Pernilla Wiberg | 1997: Deborah Compagnoni | 1999: Zali Steggall | 2001: Anja Pärson | 2003: Janica Kostelić | 2005: Janica Kostelić | 2007: Šárka Záhrobská | 2009: Maria Riesch | 2011: Marlies Schild | 2013: Mikaela Shiffrin | 2015: Mikaela Shiffrin | 2017: Mikaela Shiffrin | 2019: Mikaela Shiffrin | 2021: Katharina Liensberger
1932: Rösli Streiff | 1933: Inge Wersin-Lantschner | 1934: Christl Cranz | 1935: Christl Cranz | 1936: Evelyn Pinching | 1937: Christl Cranz | 1938: Christl Cranz | 1939: Christl Cranz | 1948: Trude Jochum-Beiser | 1954: Ida Schöpfer | 1956: Madeleine Berthod | 1958: Frieda Dänzer | 1960: Anne Heggtveit | 1962: Marielle Goitschel | 1964: Marielle Goitschel | 1966: Marielle Goitschel | 1968: Nancy Greene | 1970: Michèle Jacot | 1972: Annemarie Moser-Pröll | 1974: Fabienne Serrat | 1976: Rosi Mittermaier | 1978: Annemarie Moser-Pröll | 1980: Hanni Wenzel | 1982: Erika Hess | 1985: Erika Hess | 1987: Erika Hess | 1989: Tamara McKinney | 1991: Chantal Bournissen | 1993: Miriam Vogt | 1996: Pernilla Wiberg | 1997: Renate Götschl | 1999: Pernilla Wiberg | 2001: Martina Ertl | 2003: Janica Kostelić | 2005: Janica Kostelić | 2007: Anja Pärson | 2009: Kathrin Zettel | 2011: Anna Fenninger | 2013: Maria Höfl-Riesch | 2015: Tina Maze | 2017: Wendy Holdener | 2019: Wendy Holdener | 2021: Mikaela Shiffrin
1967–1968: Nancy Greene | 1969: Gertrud Gabl | 1970: Michèle Jacot | 1971–1975: Annemarie Moser-Pröll | 1976: Rosi Mittermaier | 1977: Lise-Marie Morerod | 1978: Hanni Wenzel | 1979: Annemarie Moser-Pröll | 1980: Hanni Wenzel | 1981: Marie-Theres Nadig | 1982: Erika Hess | 1983: Tamara McKinney | 1984: Erika Hess | 1985: Michela Figini | 1986–1987: Maria Walliser | 1988: Michela Figini | 1989: Vreni Schneider | 1990–1992: Petra Kronberger | 1993: Anita Wachter | 1994–1995: Vreni Schneider | 1996: Katja Seizinger | 1997: Pernilla Wiberg | 1998: Katja Seizinger | 1999: Alexandra Meissnitzer | 2000: Renate Götschl | 2001: Janica Kostelić | 2002: Michaela Dorfmeister | 2003: Janica Kostelić | 2004–2005: Anja Pärson | 2006: Janica Kostelić | 2007: Nicole Hosp | 2008–2010: Lindsey Vonn | 2011: Maria Riesch | 2012: Lindsey Vonn | 2013: Tina Maze | 2014–2015: Anna Fenninger | 2016: Lara Gut | 2017–2019: Mikaela Shiffrin | 2020: Federica Brignone | 2021: Petra Vlhová | 2022: Mikaela Shiffrin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wenzel, Hanni |
ALTERNATIVNAMEN | Weirather, Hanni; Weirather, Johanna; Wenzel, Johanna (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | liechtensteinische Skirennläuferin |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1956 |
GEBURTSORT | Straubing, Deutschland |