Muhammed Anas Yahiya (teils auch Mohammad Anas Yahiya, Malayalam മുഹമ്മദ് അനസ്; * 17. September 1994 in Nilamel, Kerala) ist ein indischer Leichtathlet, der sich auf den 400-Meter-Lauf spezialisiert hat.
Muhammed Anas ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Muhammed Anas Yahiya | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Indien![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 17. September 1994 (28 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Nilamel, Kerala, Indien | ||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 177 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 69 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 45,21 s ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | Style Sports Academy Nilamel | ||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | PB Jaikumar | ||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 4. November 2020 |
Erste internationale Erfahrungen sammelte Muhammed Anas bei den Militärweltspielen 2015 im südkoreanischen Mungyeong, bei denen er im Einzelbewerb über 400 Meter bis in das Halbfinale und gelangte und dort mit 46,98 s ausschied sowie mit der indischen 4-mal-400-Meter-Staffel mit 3:05,34 min im Finale den vierten Platz belegte. 2016 siegte er bei den Südasienspielen in Guwahati mit 3:06,74 min mit der Staffel. Zudem qualifizierte er sich für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro, bei denen er mit 45,95 s in der Vorrunde ausschied und mit der 4-mal-400-Meter-Staffel im Vorlauf wegen eines Regelverstoßes disqualifiziert wurde. 2017 gewann Anas bei den Asienmeisterschaften in Bhubaneswar in 45,77 s die Goldmedaille im Einzelbewerb und in 3:02,92 min mit der Staffel[1] und erhielt somit ein Freilos für die Weltmeisterschaften in London, bei denen er mit 45,98 s in der ersten Runde ausschied. Auch mit der Staffel konnte er sich nicht für das Finale qualifizieren.
2018 nahm Anas zum ersten Mal an den Commonwealth Games im australischen Gold Coast teil und belegte dort über 400 Meter mit neuem indischen Landesrekord von 45,31 s den vierten Platz und konnte sein Rennen mit der indischen 4-mal-400-Meter-Staffel im Finale nicht beenden. Ende August nahm er erstmals an den Asienspielen in Jakarta teil und gewann dort in 45,69 s die Silbermedaille hinter dem Katari Abdalelah Haroun. Zudem gewann er auch mit der indischen Stafette und der gemischten Staffel die Silbermedaille. 2019 wurde die bahrainische Mixed-Staffel wegen eines Dopingvergehens disqualifiziert und die Goldmedaille Indien zugesprochen. Im Jahr darauf belegte er bei den Asienmeisterschaften in Doha mit 46,10 s den siebten Platz und gewann mit der gemischten Staffel die Silbermedaille, während er mit der Männerstaffel disqualifiziert wurde. Mit der Männerstaffel nahm er auch an den Weltmeisterschaften ebendort im Oktober teil und schied dort mit 3:03,09 min im Vorlauf aus. Mit der Mixed-Staffel gelangte er aber bis in das Finale und belegte dort in 3:15,77 min Rang sieben. Anschließend wurde er bei den Militärweltspielen in Wuhan in 46,86 s Vierter über 400 Meter und auch mit der Staffel gelangte er in 3:06,81 min auf den vierten Platz.
2015 wurde Anas Indischer Meister mit der 4-mal-400-Meter-Staffel. Er absolvierte ein Studium für Computer-Wissenschaften am Sreekrishna College. Sein jüngerer Bruder Muhammed Anees Yahiya ist als Weitspringer aktiv.
1973: Yoshiharu Tomonaga | 1975: Sriram Singh | 1979: Shoichi Handa | 1981: Takayuki Isobe | 1983: Isidro del Prado | 1985: Isidro del Prado | 1987: Mohamed Amer Al-Malky | 1989: Ibrahim Ismail Muftah | 1991: Ibrahim Ismail Muftah | 1993: Ibrahim Ismail Muftah | 1995: Ibrahim Ismail Muftah | 1998: Sugath Thilakaratne | 2000: Ibrahim Ismail Muftah | 2002: Fawzi al-Shammari | 2003: Fawzi al-Shammari | 2005: Yūzō Kanemaru | 2007: Prasanna Amarasekara | 2009: Liu Xiaosheng | 2011: Youssef Masrahi | 2013: Youssef Masrahi | 2015: Abdalelah Haroun | 2017: Muhammed Anas | 2019: Yousef Karam
1973: Japan JPN |
1975: Indien
IND |
1979: Irak
IRQ |
1981: Japan
JPN |
1983: Irak
IRQ |
1985: Irak
IRQ |
1987: Japan
JPN |
1989: Japan
JPN |
1991: Japan
JPN |
1993: Japan
JPN |
1995: Katar
QAT |
1998: Tabata, Osakada, Karube, Kan Japan
JPN |
2000: Perera, Ratnakumara, Wimalawansa, Kumara Sri Lanka
LKA |
2002: Kumara, Wimalawansa, Amarasekara, Thilakaratne Sri Lanka
LKA |
2003: Kumara, Wimalawansa, Amarasekara, Thilakaratne Sri Lanka
LKA |
2005: Yamaguchi, Kanemaru, Togashi, Satō Japan
JPN |
2007: al-Hosah, Shaween, al-Sabiani, al-Salhi Saudi-Arabien
KSA |
2009: Fujimitsu, Narisako, Hirose, Kanemaru Japan
JPN |
2011: Ishitsuka, Takase, Hirose, Kanemaru Japan
JPN |
2013: al-Sabiani, al-Salhi, al-Bishi, Masrahi Saudi-Arabien
KSA |
2015: Ogunode, Balla, Mohamed, Haroun Katar
QAT |
2017: Muhammed, Jacob, Rajiv, Anas Indien
IND |
2019: Walsh, Satō, Itō, Wakabayashi Japan
JPN
* Einsatz im Vorlauf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anas, Muhammed |
ALTERNATIVNAMEN | Anas Yahiya, Muhammed (vollständiger Name); Anas Yahiya; Mohammad |
KURZBESCHREIBUNG | indischer Sprinter |
GEBURTSDATUM | 17. September 1994 |
GEBURTSORT | Nilamel |